Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.
Sortieren
-
1. Beseelende Personification in griechischen Dichtungen mit Berücksichtigung lateinischer Dichter und Shakespere's
Zweite Abtheilung -
Klassisches in Hamlet
-
'An inquiry into the Phonetic peculiarities of Barbour's Bruce.' Von Dr. Ernst Regel
-
Über die Echtheit Heinrichs VIII. von Shakespeare
-
Cornelia
-
Shakespeare's Venus and Adonis
An Essay -
Shakspere's "Pericles" und George Lillo's "Marina"
-
William Shakespeare oder Francis Bacon?
-
William Shakespeare oder Francis Bacon?
Hälfte 1 -
William Shakespeare oder Francis Bacon?
Hälfte 2 -
Über die behauptete Identität der Metaphern und Gleichnisse in Bacon's und Shakespeare's Werken
Ein Beitrag zur Bacon-Shakespeare-Frage -
Wielands Verhältnis zu Edmund Spenser, Pope und Swift
I. Teil -
Nicholas Udall's Ralph Royster Doyster
die erste englische Komödie um 1540 -
Nicholas Udall's Ralph Royster Doyster
die erste englische Komödie um 1540 – [1. Teil] -
Shakespeares Stellung zum Hause Lancaster
-
Shakespeare-Studien
100 Stellen weidmännisch erklärt und übersetzt -
Shakespeare und die Tonkunst
-
Shakespeare und die Tonkunst
1. Teil -
Bemerkungen zu einigen Stellen Shakespearescher Dramen sowie zur Schlegelschen Übersetzung
-
Die Didodramen des Dolce, Jodelle und Marlowe in ihrem Verhältnis zu einander und zu Vergil's Aeneis
Programm der k. b. Studienanstalt zu Kempten für das Schuljahr 1887/88 -
Eine Komödie Fletcher's, ihre spanische Quelle und die Schicksale jenes Cervantesschen Novellenstoffes in der Weltlitteratur
-
Marcus Brutus in Shakespeares Julius Caesar
-
Fletcher's Sea-Voyage und Shakespeare's Tempest
-
Die Quellen zu Shakespeares "Was ihr wollt" von Hermann Meissner, Oberlehrer. Erster Teil