Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Vergleichende Graphematik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Lobin, Henning (Herausgeber); Witt, Andreas (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Niederländisch; Englisch; Graphemik; Französisch; Graphematik; Kontrastive Grammatik; Doppelkonsonant; Apostrophen; Sprachvergleich; Schriftsprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch in Europa – sprachpolitisch, grammatisch, methodisch. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2021, S. 93-110.-(Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) ; - 2020). - ISBN 9783110731514

  2. Die Grammatik der Schrift
    Erschienen: 2008
    Verlag:  BIS, Oldenburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783814211800
    RVK Klassifikation: AL 56801 ; GC 6659 ; GC 6617 ; AV 46800
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Oldenburger Universitätsreden ; 180
    Schlagworte: Rechtschreibung; Graphemik; Deutsch; Schriftsprache; Grammatik
    Umfang: 24 S., Ill., graph. Darst.
  3. Wie Kinder lesen und schreiben lernen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Das Buch zeigt auf, mit welchen Strategien sich Kinder das Schriftsystem aneignen. Gezeigt wird zunächst, wie unser Schriftsystem funktioniert. Von dort aus können Erwerbsprozesse, aber auch mögliche Stolpersteine auf dem Weg in die Schrift am besten... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 2966 B831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 6 Bre 0.4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 6b/452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminarbibliothek Heilbronn
    D 3.2 BRE
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 5612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fd Bre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 920 B831
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 10-115-29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-5210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    N om 1/ Bred 97
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/8555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HL 230.070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GB 2952 B831 W64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch zeigt auf, mit welchen Strategien sich Kinder das Schriftsystem aneignen. Gezeigt wird zunächst, wie unser Schriftsystem funktioniert. Von dort aus können Erwerbsprozesse, aber auch mögliche Stolpersteine auf dem Weg in die Schrift am besten nachvollzogen werden. Zugleich können auf dieser Grundlage verschiedene Lehrmethoden untersucht und bewertet werden. Die besonderen Bedingungen des Erwerbs des deutschen Schriftsystems in mehrsprachigen Kontexten werden in einem eigenen Kapitel thematisiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Fuhrhop, Nanna; Noack, Christina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772084034
    Weitere Identifier:
    9783772084034
    RVK Klassifikation: DP 4000 ; GB 2952 ; GB 2966 ; GB 3014 ; ER 920
    Schlagworte: Deutsch; Erstleseunterricht; Schriftsprache; Spracherwerb;
    Umfang: VI, 248 S., Ill., graph. Darst.
  4. Wie Kinder lesen und schreiben lernen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2955-0984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 363.5/643(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DP 4000 B831(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DP 4000 B831(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DP 4000 B831(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DP 4000 B831(2)
    keine Fernleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 2966 B831 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Pae F 5.13.7/112t-2.1
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Pae F 5.13.7/112t-2.2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I p 3/411
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 15/10130 (2.Aufl.)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 15/10130 /2 b
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 15/10130 /2 c
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 12 B 354,2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 12 B 354,2 (a-c)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 6b/452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Im Buchhandel bestellt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 911 : B64(2.),b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 911 : B64(2.),c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Bücherei
    Pä 827 Bre 2a
    keine Fernleihe
    Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Bücherei
    Pä 827 Bre 2b
    keine Fernleihe
    Samuel-Heinicke-Schule, Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen Leipzig
    2020/037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fd Bre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 920 B881(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 2172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    07:DCT-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 889.46 CW 3529,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 889.46 CW 3529,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S ger 889.46 CW 3529,2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S ger 889.46 CW 3529,2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S ger 889.46 CW 3529,2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S ger 889.46 CW 3529,2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S ger 889.46 CW 3529,2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S ger 889.46 CW 3529,2
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Päd 460/Deu 18-7594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Päd 460/Deu 17-7289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    SprOrth16
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    02/ER 920 B831(2)
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    N om 1/ Bred 98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/8323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 3864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    DDAbre = 462294 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    462294 .2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    DDAbre = 462294 .3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    462294 .4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    462294 .5
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GB 2952 B831 W64(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Fuhrhop, Nanna (VerfasserIn); Noack, Christina (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772086268; 9783772086267
    Weitere Identifier:
    9783772086267
    38626
    RVK Klassifikation: GB 2922 ; GB 2952 ; DP 4000 ; ER 920 ; GB 2964 ; GB 3014 ; GB 2966
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Erstleseunterricht; Schriftsprache; Spracherwerb; ; Kind; Deutsch; Erstleseunterricht; Schriftsprache; Spracherwerb;
    Umfang: VI, 248 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 236-248

  5. Die Grammatik der Schrift
    Erschienen: 2008
    Verlag:  BIS, Oldenburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783814211800
    RVK Klassifikation: AL 56801 ; GC 6659 ; GC 6617 ; AV 46800
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Oldenburger Universitätsreden ; 180
    Schlagworte: Rechtschreibung; Graphemik; Deutsch; Schriftsprache; Grammatik
    Umfang: 24 S., Ill., graph. Darst.
  6. Wie Kinder lesen und schreiben lernen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  7. Einführung in die Phonologie und Graphematik
  8. Vergleichende Graphematik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter

    Dieser Aufsatz skizziert Schritte auf dem Weg zu einer vergleichenden Graphematik. Dabei thematisiert er vier Schriftsysteme (des Deutschen, Englischen, Niederländischen, Französischen) und untersucht sechs graphematische Phänomene, unter ihnen... mehr

     

    Dieser Aufsatz skizziert Schritte auf dem Weg zu einer vergleichenden Graphematik. Dabei thematisiert er vier Schriftsysteme (des Deutschen, Englischen, Niederländischen, Französischen) und untersucht sechs graphematische Phänomene, unter ihnen Doppelkonsonantenschreibung und Apostroph. Zwar sind die Phänomene in allen vier Schriftsystemen zu finden, aber die Häufigkeit unterscheidet sich sehr; so weist das deutsche Schriftsystem die meisten Doppelkonsonanten auf, das französische die meisten Apostrophe. Es geht aber nicht primär um die Quantität der graphematischen Phänomene, sondern vielmehr um die Verankerung der Graphematik innerhalb der sprachspezifischen grammatischen Systeme. Auf Grundlage dieses Vergleichs werden Parameter zur Beschreibung der Phänomene entwickelt. Dadurch wird dieser Aufsatz zur Werbung für die vergleichende Graphematik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Graphematik; Kontrastive Grammatik; Doppelkonsonant; Apostrophen; Sprachvergleich; Schriftsprache
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Der ‚modalisierende‘ Gebrauch von Anführungszeichen in Abiturklausuren
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Hamburg : Buske ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Quotation marks are substantially used for direct speech and citations. For the ‘modalizing’ use, the Official Rules state that a “different understanding than usual” is indicated; they give very little information on the use of quotation marks... mehr

     

    Quotation marks are substantially used for direct speech and citations. For the ‘modalizing’ use, the Official Rules state that a “different understanding than usual” is indicated; they give very little information on the use of quotation marks beyond literal reference. It therefore seems all the more interesting to investigate the usage of modalizing quotation marks. In the present analysis, we studied the school-leaving examinations of an entire year. School-leaving examinations are texts by persons whose institutional acquisition of written language can be regarded as complete; they are texts written by skilled writers. The investigation takes into account both formal and functional observations. We recognized differences between school subjects that can be interpreted with regard to the concept of educational language. The writers described here showed a high sensitivity (conscious or unconscious) to the use of quotation marks, which we call the “struggle for educational language”. This may be related to the corpus investigated here. However, our study constitutes a solid basis for further corpus studies on quotation marks.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Anführungszeichen; Modalisierung; Schriftsprache; Reifeprüfung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Wie Kinder lesen und schreiben lernen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/DP 4000 B831
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/DP 4000 B831 +3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/DP 4000 B831 +4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    J V/2011/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/IB 1110 B831
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Fuhrhop, Nanna; Noack, Christina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772084034
    Weitere Identifier:
    9783772084034
    RVK Klassifikation: DP 4000 ; ER 920 ; ER 945 ; GB 2964 ; GB 3014 ; IB 1110
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Erstleseunterricht; Schriftsprache; Spracherwerb; Deutsch
    Umfang: VI, 248 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [236] - 248