Ergebnisse für *

Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.

Sortieren

  1. Schreibgriffel und Wachstafeln als Zeugnisse von Schriftlichkeit im Mittelalter
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Text als Realie; Wien : Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 2003; 2003, S. 229-261; 422 S., Ill., graph. Darst.
    Schlagworte: Mittelalter; Schriftlichkeit; Schreibgriffel; Wachstafel
  2. Europa
    Kultur der Sekretäre
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Diaphanes, Zürich {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Siegert, Bernhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935300387
    RVK Klassifikation: EC 2200 ; EC 2410 ; MB 3500 ; MF 7200 ; ND 1450 ; NK 4950 ; NK 4940
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Sekretär; Schriftlichkeit; Kultur
    Umfang: 271 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Das Gedächtnis des Gedächtnisses
    zur Präsenz von Ritualen in beschreibenden und reflektierenden Texten
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Diagonal-Verl., Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Kranemann, Benedikt (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927165867
    Weitere Identifier:
    9783927165861
    RVK Klassifikation: BS 1115
    Schriftenreihe: Europäische Religionsgeschichte ; 2
    Schlagworte: Ritual; Schriftlichkeit; Literatur; Liturgisches Buch
    Umfang: 208 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Wie "sinnvoll" ist das "Nibelungenlied"?
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Neue Beiträge zur Germanistik; München : Iudicium Verlag GmbH, 2002-; 2, 2003, H. 1, S. 179-193; 21 cm
    Schlagworte: Mündliche Überlieferung; Schriftlichkeit
  5. Körperströme und Schriftverkehr
    Mediologie des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink,, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5168 ; GI 1431 ; AP 13300 ; AP 13500 ; EC 2100 ; EC 5166 ; EC 5169 ; ER 990 ; ES 135 ; LB 31000
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl (Online-Ausg.)
    Schlagworte: Kommunikation; Schriftlichkeit; Leiblichkeit; Kultur; Textproduktion; Mentalität; Humoralpathologie; Sozialer Wandel
    Umfang: 516 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr.

  6. Eine Epoche im Umbruch
    volkssprachliche Literalität 1200 - 1300 ; Cambridger Symposium 2001
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Bertelsmeier-Kierst, Christa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484108517
    Weitere Identifier:
    9783484108516
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 8051 ; GE 7001
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Volkssprache; Schriftlichkeit
    Umfang: XI, 347 S., Ill., 23 cm
  7. Lesen - Schreiben - Drucken
    für Ernst Ziegler
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Sabon-Verl., St. Gallen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Mayer, Marcel (Hrsg.); Hollenstein, Lorenz; Ziegler, Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3907928377
    Weitere Identifier:
    9783907928370
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schlagworte: Lesen; Schriftlichkeit; Kultur
    Umfang: 151 S., Ill., Kt., 25 cm, 650 gr.
  8. Aufschreibesysteme
    1800-1900
    Erschienen: 2003; © 1985
    Verlag:  Fink, München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770528816
    RVK Klassifikation: AP 13300 ; GE 3090 ; EC 2100 ; MS 7850
    Auflage/Ausgabe: 4., vollständige überarbeitete Neuauflage
    Schlagworte: Literaturproduktion; Schriftlichkeit; Literatursoziologie; Literatur; Medien
    Weitere Schlagworte: Deutschland; Literaturproduktion; Geschichte <1790-1920>; Medien; Literatursoziologie; Geschichte <1800-1946>
    Umfang: 504 S., Illustrationen, graphische Darstellung
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr.

  9. Eine Epoche im Umbruch
    volkssprachliche Literalität ; 1200 - 1300 ; Cambridger Symposium 2001
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertelsmeier-Kierst, Christa (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484108517
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GF 2615 ; GE 8051
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Volkstaal; Deutsch; Literatur; German literature; Deutsch; Schriftlichkeit; Volkssprache; Mittelhochdeutsch
    Umfang: XI, 347 S., Ill.
  10. Eine Epoche im Umbruch
    volkssprachliche Literalität 1200-1300 ; Cambridger Symposium 2001
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

  11. Körperströme und Schriftverkehr
    Mediologie des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770533771
    RVK Klassifikation: GI 1431 ; EC 5168
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Textproduktion; Humoralpathologie; Schriftlichkeit; Kommunikation; Sozialer Wandel; Kultur; Leiblichkeit; Mentalität
    Umfang: 516 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr.

  12. Aufschreibesysteme 1800, 1900
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770528816
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; GL 1411 ; AP 13300 ; GE 3090
    Auflage/Ausgabe: 4., vollst. überarb. Neuaufl.
    Schlagworte: Geschichte; Authorship; Books and reading in literature; Books and reading; Books and reading; German literature; German literature; Literature and society; Literature and society; Schriftlichkeit; Medientheorie; Informationssystem; Kommunikation; Literatur; Literatursoziologie; Alphabetisierung; Medien; Literaturproduktion; Diskurs; Literaturpsychologie
    Umfang: 504 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr.

  13. Städtische Kommunikationspraxis im Spätmittelalter
    historische Soziopragmatik und historische Textlinguistik
    Autor*in: Ziegler, Arne
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Weidler, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3896932276
    Weitere Identifier:
    9783896932273
    RVK Klassifikation: GC 4672 ; GD 8790
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeiten zur Sprachgeschichte ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Kommunikation; Schriftlichkeit; Stadt; Sprachentwicklung; Communication; German language; German language
    Umfang: 431 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [385] - 431

    Zugl.: Münster, Univ., Habil.-Schr., 2002

  14. Städtische Kommunikationspraxis im Spätmittelalter
    historische Soziopragmatik und historische Textlinguistik
    Autor*in: Ziegler, Arne
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Weidler, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3896932276
    Weitere Identifier:
    9783896932273
    RVK Klassifikation: GC 4672 ; GD 8790
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeiten zur Sprachgeschichte ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Kommunikation; Schriftlichkeit; Stadt; Sprachentwicklung; Communication; German language; German language
    Umfang: 431 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [385] - 431

    Zugl.: Münster, Univ., Habil.-Schr., 2002

  15. Eine Epoche im Umbruch
    Volkssprachliche Literalität 1200-1300. Cambridger Symposium 2001
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Im Literaturverständnis der älteren Germanistik galt das 12. Jahrhundert fraglos als Epoche des Aufbruchs, während das 13. Jahrhundert als „Abstieg0, als politischer und literarischer „Niedergang0 empfunden wurde.... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Im Literaturverständnis der älteren Germanistik galt das 12. Jahrhundert fraglos als Epoche des Aufbruchs, während das 13. Jahrhundert als „Abstieg0, als politischer und literarischer „Niedergang0 empfunden wurde. Literaturtheoretische und überlieferungsgeschichtliche Ansätze der letzten Zeit stellen diese Periodisierung jedoch mehr und mehr in Frage. In Deutschland ist ein spürbarer Aufschwung der Laienkultur kaum vor 1170 zu verzeichnen, und erst im 13. Jahrhundert dringt die Volkssprache nahezu in alle Bereiche der literarischen Kommunikation vor. Diese innovative Schubkraft des Jahrhunderts jenseits älterer Periodisierungen sichtbar zu machen, war Ziel des Cambridger Symposiums, dessen Beiträge in diesem Band erscheinen. Main description: The view generally adopted in earlier German literary studies saw the 12th century as an undisputed age of ground-breaking innovation, whereas the 13th century was generally regarded as an age of 'decline', of political and literary 'downfall'. However, recent developments in literary theory and the history of tradition have increasingly queried this periodicity. In Germany there was in fact no appreciable upsurge of lay culture before 1170 and it was not until the 13th century that the vernacular found its way into almost all areas of literary communication. Foregrounding the innovative impetus of the 13th century over and against older periodicities was the aim of the Cambridge symposium. The papers given there are assembled in this volume.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertelsmeier-Kierst, Christa (Edited by); Young, Christopher (Edited by); Bildhauer, Bettina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108516
    Weitere Identifier:
    9783110950137
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 7001 ; GE 8051
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Volkssprache; Schriftlichkeit; Kommunikation;
    Umfang: Online-Ressource (XI, 348 S.), Ill., 155 x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Acknowledgements; Einleitung; Terminologische Überlegungen zum Hören und Lesen im Mittelalter; Verortung im kulturellen Kontext: Eine andere Sicht auf die Literatur um 1200; Modelle der Kommunikation: Zu einigen Autorenbildern des 12. und 13. Jahrhunderts; Durchbruch einer neuen Gattung: Volkssprachige Weltchroniken bis 1300; Konrads „Rolandslied" und Strickers „Karl der Große": Unterschiede in Konzeption und Überlieferung; Fußfalle: Realitat und Fiktionalität einer rituellen Kommunikationsform; Rede und Schrift: Zur Inszenierung von Erzählen in mittelhochdeutscher Heldenepik

    Zur Gattungskonstitution deutscher ,Heldenepik' im europäischen KontextGeschichtsmodellierung als literarisches Spiel: Zum Verhältnis von gelehrtem Diskurs und Geschichtswahrheit in Herborts „Liet von Troye"; Zur „Metamorphosen"-Rezeption in der deutschen Dichtung des 13. Jahrhunderts; Mittellateinische Romane; Artus und sein Gefolge: Zur Tradierung des arturischen Romans in Deutschland und Frankreich; Kampfzorn: Affektivität und Gewalt in mittelalterlicher Epik; Die deutsche Medizinliteratur im 13. Jahrhundert: Ein erster Überblick

    Reich, Individuum, Religion: Daniel 2,31-45 in der SangspruchdichtungVerserzählung - Rede - Bîspel: Zur Typologie kleinerer Reimpaardichtungen des 13. Jahrhunderts; Neidharts hiuselîn in intertextueller Perspektive; You've got mail! Briefe, Büchlein, Boten im „Frauendienst" Ulrichs von Liechtenstein; Register der Handschriften; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

  16. Text als Realie
    internationaler Kongress, Krems an der Donau, 3. bis 6. Oktober 2000
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunner, Karl (Hrsg.); Wolfram, Herwig
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3700131828
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1150 ; ND 1220 ; AX 20100 ; ND 3200
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; 18
    Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 704
    Schlagworte: Schrift; Text; Schriftdenkmal; Sachkultur; Schriftlichkeit; Kongreß; Schriftlichkeit
    Umfang: 422 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz

  17. Eine Epoche im Umbruch
    Volkssprachliche Literalität 1200-1300. Cambridger Symposium 2001
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Im Literaturverständnis der älteren Germanistik galt das 12. Jahrhundert fraglos als Epoche des Aufbruchs, während das 13. Jahrhundert als „Abstieg0, als politischer und literarischer „Niedergang0 empfunden wurde. Literaturtheoretische und... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Literaturverständnis der älteren Germanistik galt das 12. Jahrhundert fraglos als Epoche des Aufbruchs, während das 13. Jahrhundert als „Abstieg0, als politischer und literarischer „Niedergang0 empfunden wurde. Literaturtheoretische und überlieferungsgeschichtliche Ansätze der letzten Zeit stellen diese Periodisierung jedoch mehr und mehr in Frage. In Deutschland ist ein spürbarer Aufschwung der Laienkultur kaum vor 1170 zu verzeichnen, und erst im 13. Jahrhundert dringt die Volkssprache nahezu in alle Bereiche der literarischen Kommunikation vor. Diese innovative Schubkraft des Jahrhunderts jenseits älterer Periodisierungen sichtbar zu machen, war Ziel des Cambridger Symposiums, dessen Beiträge in diesem Band erscheinen. The view generally adopted in earlier German literary studies saw the 12th century as an undisputed age of ground-breaking innovation, whereas the 13th century was generally regarded as an age of 'decline', of political and literary 'downfall'. However, recent developments in literary theory and the history of tradition have increasingly queried this periodicity. In Germany there was in fact no appreciable upsurge of lay culture before 1170 and it was not until the 13th century that the vernacular found its way into almost all areas of literary communication. Foregrounding the innovative impetus of the 13th century over and against older periodicities was the aim of the Cambridge symposium. The papers given there are assembled in this volume.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertelsmeier-Kierst, Christa; Bildhauer, Bettina; Young, Christopher
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110950137
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GB 1726 ; GE 7001
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Volkssprache; Schriftlichkeit; Kommunikation; German literature.
    Umfang: Online-Ressource (XI, 348 S.)
  18. Text als Realie
    internationaler Kongress, Krems an der Donau, 3. bis 6. Oktober 2000
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunner, Karl (Hrsg.); Wolfram, Herwig
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3700131828
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1150 ; ND 1220 ; AX 20100 ; ND 3200
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; 18
    Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 704
    Schlagworte: Schrift; Text; Schriftdenkmal; Sachkultur; Schriftlichkeit
    Umfang: 422 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz

  19. Eine Epoche im Umbruch
    volkssprachliche Literalität 1200 - 1300 ; Cambridger Symposium 2001
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertelsmeier-Kierst, Christa (Hrsg.); Young, Christopher H.; Bildhauer, Bettina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484108517
    Weitere Identifier:
    9783484108516
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 7001 ; GB 1726 ; GE 8051 ; GF 2615
    Schlagworte: German literature; Mittelhochdeutsch; Volkssprache; Schriftlichkeit; Kommunikation
    Umfang: XI, 347 S., Ill.
  20. Eine Epoche im Umbruch
    volkssprachliche Literalität 1200 - 1300 ; Cambridger Symposium 2001
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.253.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 1726 B537
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Cr 0.29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.2 - E 61
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 7001 B537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 03 A 4740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertelsmeier-Kierst, Christa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484108517
    Weitere Identifier:
    9783484108516
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 8051 ; GE 7001
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Volkssprache; Schriftlichkeit
    Umfang: XI, 347 S., Ill., 23 cm
  21. Körperströme und Schriftverkehr
    Mediologie des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5166 K86 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.251.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/T.e. 3. 7
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 10 / 48.455, 2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    EC 5166 KOS/ 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770533771
    RVK Klassifikation: EC 5166 ; EC 5168 ; EC 5169 ; GI 1431 ; LB 31000 ; LB 31000
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Textproduktion; Schriftlichkeit; Mentalität; Humoralpathologie; Sozialer Wandel
    Umfang: 516 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr.

  22. Überlegungen zur Gleichzeitigkeit von schriftlicher und mündlicher Überlieferung
    Erschienen: 2003

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    21/ZA535/45/52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Communio viatorum; Prague, 1958; 45(2003), 3, Seite 182-197
    Schlagworte: David und Goliat; Bibel; Bibel <Masoretischer Text>; Bibel <Septuaginta>; Traditionsgeschichtliche Forschung; Redaktion; ; Mündliche Überlieferung; Schriftlichkeit; Bibel; Bibel; Textgeschichte; ; Bibel; Traditionsgeschichtliche Forschung; ; Bibel; Redaktion; Literarkritik;
  23. Körperströme und Schriftverkehr
    Mediologie des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E-Book Fink-Schöningh
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5168 ; GI 1431
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl (Online-Ausg.)
    Schlagworte: Kommunikation; Schriftlichkeit; Geschichte 1700-1800; ; Leiblichkeit; Kultur; Geschichte 1700-1800; ; Textproduktion; Schriftlichkeit; Mentalität; Geschichte 1700-1800; ; Humoralpathologie; Sozialer Wandel; Schriftlichkeit; Geschichte 1700-1800;
    Umfang: 516 S.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2003.8524

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr

  24. Eine Epoche im Umbruch
    volkssprachliche Literalität 1200 - 1300 ; Cambridger Symposium 2001
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertelsmeier-Kierst, Christa (Hrsg.); Young, Christopher H.; Bildhauer, Bettina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484108517
    Weitere Identifier:
    9783484108516
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 7001 ; GB 1726 ; GE 8051 ; GF 2615
    Schlagworte: German literature; Mittelhochdeutsch; Volkssprache; Schriftlichkeit; Kommunikation
    Umfang: XI, 347 S., Ill.
  25. Körperströme und Schriftverkehr
    Mediologie des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink,, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5168 ; GI 1431 ; AP 13300 ; AP 13500 ; EC 2100 ; EC 5166 ; EC 5169 ; ER 990 ; ES 135 ; LB 31000
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl (Online-Ausg.)
    Schlagworte: Kommunikation; Schriftlichkeit; Leiblichkeit; Kultur; Textproduktion; Mentalität; Humoralpathologie; Sozialer Wandel
    Umfang: 516 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr.