Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Feministische Sprachkritik
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638528788
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachkritik; Maskulinum; Femininum; Pronomen; Suffix; Feministische Linguistik; Genus; Mann; Neutralisation <Linguistik>; Schreibung; Vorschlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Feministische;Sprachkritik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Varianz im 17. Jahrhundert - Grammatik und Realität
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638520249
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Grammatik; Sprachvariante; Schreibung; Gemination; Grammatiker; Stammwort; Geminata; Konsonant; Vokal
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Varianz;Jahrhundert;Grammatik;Realität;Seminar;ZWEI;Standards; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Untersuchungen zur orthographischen Kompetenz von Abiturientinnen und Abiturienten im Land Brandenburg
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schübel, Adelbert (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: LLF-Berichte / Universität Potsdam, Zentrum für Lehrerbildung, 20, S. 50-72
    Schlagworte: Abiturient; Schreibung; Rechtschreibung; Schüler
    Umfang: Online-Ressource
  4. Der Einfluss des Dialekts auf die Schreibung von Grundschulkindern der Obersächsischen Dialektregion
    Autor*in: Kies, Wanda
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638527910
    Weitere Identifier:
    9783638527910
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Schreibung; Mundart; Kind; Grundschulkind
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Einfluss;Dialekts;Schreibung;Grundschulkindern;Obersächsischen;Dialektregion;Dialekt;Rechtschreibung; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Günther Zainers druckersprachliche Leistung
    Untersuchungen zur Augsburger Druckersprache im 15. Jahrhundert
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484165151; 9783110910551; 9783111816845
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 4706
    Schriftenreihe: Studia Augustana ; 15
    Schlagworte: Druckersprache; Schreibung; Buchdruck; Frühneuhochdeutsch; Sprache; Druckwerk; Schriftsprache
    Weitere Schlagworte: Günther Zainer (1430-1478)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 248 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die vielfach gerühmte Druckersprache der Augsburger Offizin Günther Zainers wird in dieser Arbeit erstmals differenziert dargestellt. Die neuen Ergebnisse verdanken sich einer neuen Exzerptionsmethode, die den bislang vernachlässigten Setzerwechsel berücksichtigt. Das nunmehr genaue Bild von den Anfängen der Augsburger Druckersprache erhält durch den Vergleich mit den zeitgenössischen Augsburger Schreibsprachen noch weiter an Schärfe. Dieser Ansatz liefert ein Modell für die Untersuchung von Offizinen auch anderer Druckorte

    Main description: This study is the first to undertake a detailed appreciation of the much-lauded printing language employed at Günther Zainer's Augsburg printing shop. The new findings are the result of an unprecedented excerpting method that takes account of the hitherto neglected role played by the sequence of different typesetters. A comparison with other contemporaneous written idioms in Augsburg gives even greater definition to the account of the early stages of the printing idiom in Augsburg. This approach provides a potential model for similar investigations at other printing locations

    Review text: "This is a superb study."John L. Flood in: The Library 9/2007

    Dissertationsschrift--Universität Augsburg, 2005

  6. Sprachgeschichte und Kulturgeschichte
    Frühneuzeitliche Graphien als Indikatoren konfessioneller Positionierung
    Erschienen: 2006

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für germanistische Linguistik; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1973; 34(2006), 1/2, Seite 105-130

    Schlagworte: Schreibung;
  7. Günther Zainers druckersprachliche Leistung
    Untersuchungen zur Augsburger Druckersprache im 15. Jahrhundert
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484165151; 9783110910551; 9783111816845
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studia Augustana ; 15
    Schlagworte: Druckersprache; Schreibung; Buchdruck; Frühneuhochdeutsch; Sprache; Druckwerk; Schriftsprache
    Weitere Schlagworte: Günther Zainer (1430-1478)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 248 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die vielfach gerühmte Druckersprache der Augsburger Offizin Günther Zainers wird in dieser Arbeit erstmals differenziert dargestellt. Die neuen Ergebnisse verdanken sich einer neuen Exzerptionsmethode, die den bislang vernachlässigten Setzerwechsel berücksichtigt. Das nunmehr genaue Bild von den Anfängen der Augsburger Druckersprache erhält durch den Vergleich mit den zeitgenössischen Augsburger Schreibsprachen noch weiter an Schärfe. Dieser Ansatz liefert ein Modell für die Untersuchung von Offizinen auch anderer Druckorte

    Main description: This study is the first to undertake a detailed appreciation of the much-lauded printing language employed at Günther Zainer's Augsburg printing shop. The new findings are the result of an unprecedented excerpting method that takes account of the hitherto neglected role played by the sequence of different typesetters. A comparison with other contemporaneous written idioms in Augsburg gives even greater definition to the account of the early stages of the printing idiom in Augsburg. This approach provides a potential model for similar investigations at other printing locations

    Review text: "This is a superb study."John L. Flood in: The Library 9/2007

    Dissertationsschrift--Universität Augsburg, 2005