Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Von den Anfängen der Schriftlichkeit
    der mittelalterliche Textbegriff im Spannungsverhältnis von Gedächtniskultur und Literaturgesellschaft
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Literarische Gesellschaft; Kollektives Gedächtnis; Handschrift; Schreibung; Mündlichkeit; Mediävistik ; Schriftlichkeit ; Mündliche Überlieferung ; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Berlin, Humboldt-Univ., Magisterarbeit

  2. Die Schreiber des Codex Manesse
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638262675
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Schreiber; Schreibung; Handschrift; Lied; Liederhandschrift; Codex; Buchmaler
    Weitere Schlagworte: Ganymed; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Schreiber;Codex;Manesse;Zugänge;Erforschung;Schreibprozesses; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Aufkommen und Durchsetzung morphembezogener Schreibungen im Deutschen
    1500 - 1770
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Der Morphematisierung der deutschen Orthographie hat Vorläufer in der Geschichte der lateinischen Alphabetschrift und steht in einem kommunikationsgeschichtlichen Kontext mit der spätmittelalterlichen Profilierung des visuellen Kodierungsmodus. Auf... mehr

     

    Der Morphematisierung der deutschen Orthographie hat Vorläufer in der Geschichte der lateinischen Alphabetschrift und steht in einem kommunikationsgeschichtlichen Kontext mit der spätmittelalterlichen Profilierung des visuellen Kodierungsmodus. Auf der Basis eines Textkorpus von 157 Drucken des 15. bis 18. Jahrhunderts lässt sich zeigen, dass der morphematische Umbau der deutschen Orthographie weder als selbstgesteuerter Prozess noch als bloßer Reflex einer präskriptiven Grammatik erklärbar ist. So treten Schreibungen wie <hand>, <berg> bereits im 12. Jahrhundert als Reflex regionaler Lautung auf, die heute gültige Schreibregel ist zu Beginn des 17. Jahrhunderts im Usus durchgesetzt, um dann am Ende des 17. Jahrhunderts als morphematische Schreibung interpretiert zu werden. Die morphematische Schreibung des a-Umlauts wird von Grammatikern vorgeschlagen, bevor sie sich gegen Ende des 17. Jahrhunderts durchsetzt. Der Gebrauch schreibsilbenfinaler doppelter Konsonantenbuchstaben (<soll> statt <sol>) setzt sich erst im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts unter dem Einfluss der Grammatik von Adelung durch. Schließlich ist während der untersuchten Periode ein kontinuierlicher Abbau phonetisch-determinativer Kürzungen nachweisbar, die eine Dekodierung der Schrift ohne Rekurs auf die Lautebene behinderten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825316815; 3825316815
    Weitere Identifier:
    9783825316815
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; Bd. 19
    Schlagworte: Deutsch; Schreibung; Morphem; Deutsch; Morphem; Schriftsprache; Sprachwandel
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Orthographiegeschichte; (VLB-FS)Morphematik; (VLB-FS)Frühneuhochdeutsch; (VLB-FS)Mediengeschichte; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 294 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2001/2002

  4. Die EPI-Methode der Mundartverschriftung (am Beispiel des Trabrigerischen, der Mundart von Oberdrauburg, Kärnten)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Klagenfurter Beiträge zur Sprachwissenschaft ; Jg. 30
    Schlagworte: Mundart Kärntnerisch <Oberdrauburg>; Schreibung; Mundart; Schreibung
    Umfang: 81 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 78 - 81

  5. Aufkommen und Durchsetzung morphembezogener Schreibungen im Deutschen
    1500 - 1770
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825316815
    RVK Klassifikation: GC 1573 ; GC 4849
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; 19
    Schlagworte: Deutsch; German language; Morphem; Sprachwandel; Deutsch; Frühneuhochdeutsch; Schreibung; Schriftsprache
    Umfang: 294 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2001

  6. Die Architektur des neuen Regelwerkes der deutschen Rechtschreibung und wichtige Neuerungen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638304221
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rechtschreibung; Groß- und Kleinschreibung; Schreibung
    Weitere Schlagworte: Duden, Konrad (1829-1911); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; architektur;regelwerkes;rechtschreibung;neuerungen;rechtschreibeunterricht; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Aufkommen und Durchsetzung morphembezogener Schreibungen im Deutschen 1500 - 1770
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AVM 22/1921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 2.2 / 75.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 2.2 / 75.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 32 - R 89
    keine Fernleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 4849 R928
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825316815
    Weitere Identifier:
    9783825316815
    RVK Klassifikation: GC 4849
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; 19
    Schlagworte: Deutsch; Schreibung; Morphem; Schriftsprache; Sprachwandel
    Umfang: 294 S., Ill., graph. Darst, 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2001

  8. Aufkommen und Durchsetzung morphembezogener Schreibungen im Deutschen 1500 - 1770
    Erschienen: [2004]; ©2004
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825316815
    RVK Klassifikation: GC 1573 ; GC 4849
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; 19
    Schlagworte: Deutsch; Schreibung; Morphem; Geschichte 1500-1770; ; Deutsch; Morphem; Schriftsprache; Sprachwandel; Geschichte 1500-1770;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 294 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [263] - 279

    Dissertation, Universität Bamberg, 2001

  9. Aufkommen und Durchsetzung morphembezogener Schreibungen im Deutschen 1500 - 1770
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: III 3.3 Rug 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 50233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/19940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825316815
    Weitere Identifier:
    9783825316815
    RVK Klassifikation: GC 4849
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; 19
    Schlagworte: Deutsch; Schreibung; Morphem; Geschichte 1500-1770; ; Deutsch; Morphem; Schriftsprache; Sprachwandel; Geschichte 1500-1770;
    Umfang: 294 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2001

  10. Aufkommen und Durchsetzung morphembezogener Schreibungen im Deutschen
    1500 - 1770
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825316815
    RVK Klassifikation: GC 1573 ; GC 4849
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; 19
    Schlagworte: Deutsch; German language; Morphem; Sprachwandel; Deutsch; Frühneuhochdeutsch; Schreibung; Schriftsprache
    Umfang: 294 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2001

  11. Aufkommen und Durchsetzung morphembezogener Schreibungen im Deutschen
    1500 - 1770
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB235.60 R928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA088.87-4163647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4 F 97
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GC 4849 R928
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Bibliothek
    J 68/251
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerk100.r928
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 86325-1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc54477
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3825316815
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; 19
    Schlagworte: Schreibung; Deutsch; Schriftsprache; Sprachwandel; Morphem
    Umfang: 294 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2001/2002

  12. Die EPI-Methode der Mundartverschriftung (am Beispiel des Trabrigerischen, der Mundart von Oberdrauburg, Kärnten)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 12391 Bd. 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    85/XVII DE sd 18
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Klagenfurter Beiträge zur Sprachwissenschaft ; 30
    Schlagworte: Mundart Kärntnerisch <Oberdrauburg>; Schreibung; Mundart
    Umfang: 81 Seiten
  13. Aufkommen und Durchsetzung morphembezogener Schreibungen im Deutschen 1500 - 1770
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AVM 22/1921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825316815
    Weitere Identifier:
    9783825316815
    RVK Klassifikation: GC 4849
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; 19
    Schlagworte: Deutsch; Schreibung; Morphem; Schriftsprache; Sprachwandel
    Umfang: 294 S., Ill., graph. Darst, 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2001