Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Schrifttafeln zur deutschen Paläographie des 16.-20. Jahrhunderts
    Autor*in: Dülfer, Kurt
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Archivschule Marburg, Marburg

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    A 5447 (PA)
    keine Fernleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-A 90/123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    ARCH Mar 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3503-4193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    LS/ND 3200/02
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung Landesgeschichte, Bibliothek
    Frei 66: LG D 28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A I Ab 481 A 1
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:DD:550:::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    LA 3051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 L 0124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Hb.5/6:150
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Jk 862
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    08 B 74
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kreisarchiv Reutlingen
    B 14-9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    AM 21600 D852(12)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AM 21600 D852(12)
    keine Fernleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Rep. Vf 3-2=12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ND 3350 D852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ND 3350 D852
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ND 3350 D837(12)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Y 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Korn, Hans-Enno; Uhde, Karsten (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3923833792; 9783923833795
    Weitere Identifier:
    9783923833795
    RVK Klassifikation: ND 3350 ; AM 21600 ; AM 21310 ; AM 18100
    Auflage/Ausgabe: 12. Aufl.
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Archivschule Marburg ; 2
    Schlagworte: Paläographie; Schreibschrift
    Umfang: 184 S., Ill., 300 mm x 210 mm
  2. "Schwabacher Judenlettern" : Schriftverruf im Dritten Reich ; Script disreputability in the Third Reich
    Erschienen: 2007

    Wolfgang Hempel, der am 14. Oktober 1931 geborene Jubilar, gehört wie alle Angehörigen seiner Generation zu den vom Schriftverdikt des Jahres 1941 Betroffenen. Nach vierjähriger Grundschulzeit, in der er Lesen und Schreiben erlernt hatte und ihm die... mehr

     

    Wolfgang Hempel, der am 14. Oktober 1931 geborene Jubilar, gehört wie alle Angehörigen seiner Generation zu den vom Schriftverdikt des Jahres 1941 Betroffenen. Nach vierjähriger Grundschulzeit, in der er Lesen und Schreiben erlernt hatte und ihm die von seinen Kaufmanns-Vorfahren in ihren Kontoren geschriebenen sperrigen und in den Großbuchstaben monströsen Buchstaben von Fraktur und deutscher „Sütterlin“-Schreibschrift vertraut geworden waren, sah er sich mit neuen Schriftformen konfrontiert. Auf dem Gymnasium seiner Heimatstadt Minden galten nun die Alphabete der von Rationalität und Formenstrenge geprägten Antiqua und ihrer Schreibschrift, der Deutschen Normalschrift.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); 43
    Schlagworte: Schrift; Fraktur; Schreibschrift; Sütterlinschrift; Schriftreform; Drittes Reich; Buchdruck; Typographie
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess