Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Die Neustädter Kalender
    Lesestoff und Lebenshilfe im 18. und 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Vopelius, Jena

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 27094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2015 A 1697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 25020 G824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/1142 - 22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939718888; 3939718882
    Weitere Identifier:
    9783939718888
    RVK Klassifikation: NZ 10500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte und Stadtkultur ; 22
    Schlagworte: Almanacs, German; Almanacs, German; Almanacs; Handbooks, vade-mecums, etc; Almanac publishing; Germans; Calendars; Schreibkalender; Lektüre; Verleger; Gelegenheitsschrift
    Umfang: 350 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Reg

    Literaturverz. S. 331 - 347

    Einleitung -- Schreibkalender -- Funktion und Profil einer publizistischen Gattung -- Anmerkungen zum Forschungsstand -- Das Aderlassmännlein -- Prognosticon und Practica -- Illustrationen und Monatsbilder -- Titelblätter -- Kalenderzeichen und Symbole -- Vorschriften zum Vertrieb der Kalender -- Konflikte -- Vertriebspraxis -- Schreibkalender in der Medienlandschaft Thüringen -- Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die Neustädter Kalender -- Die Einführung des Verbesserten Kalenders -- Zensur und Pressgesetzgebung im Alten Reich und im Kurfürstentum Sachsen -- Zensur und Pressfreiheit in Sachsen-Weimar-Eisenach -- Bestimmungen zum Kalenderwesen -- Kalenderverleger im Kurfürstentum Sachsen -- Verleger und "Kalendermacher" in Neustadt an der Orla -- Die Stadt und ihre Bürger -- Johann Philipp Gollner -- Friedrich Anton Urban und Heinrich August Urban -- Johann Carl Käthe -- Johann Karl Gottfried Wagner -- Friedrich Ludwig Leberecht Wagner und Antonie Wagner -- Erich Friedrich Wagner -- Ausblick : Kalender im 20. Jahrhundert -- Fallstudien und Seitenblicke -- Frauenzimmer=Calender -- Kalender und Volksaufklärung : mit einem Exkurs : Wagners "Neuestes Historienbuch für den Bürger und Landmann" -- Der Kalenderverleger als Vermittler bürgerlicher Werte -- Kalender im System gedruckter Medien -- Resümee -- Anhang : Texte und Dokumente -- Mandate und Dekrete zum Kalenderwesen -- Mandat des sächsischen Kurfürsten für Thomas Fritsch in Leipzig zur Herausgabe eines verbesserten Kalenders [8.11.1699] -- Verordnung Wider die Einführ= und Verkauffung frembder Calender in Dero Chur=Fürstenthum und incorporirten, auch andern Landen : Dressden am I Nov. Anno 1704. [1.11.1704] -- Kalendermandat [21.7.1718] -- Mandat wegen des Verkaufs und der Stempelung derer Calender in Dero gesammten Landen, auch derer davon zu entrichtenden Imposten und General-Accis-Abgaben. [30.10.1773] -- Königliches Mandat [11.1.1819] [Auszug] -- Gesetz vom 10. April 1821, über den Kalenderstempel etc. [10.4.1821] -- Kalenderbeiträge -- Practica Oder Calender-Anhang Auf das Auf das Jahr nach Christi Geburth 1716. Welches ein Schaltjahr von 366 Tagen [1716] -- Bericht vom Aderlassen. An welchem Tage durch das gantze Jahr gut oder böss Aderlassen ist. [1753] -- Prognosticon derer Alten vom heil. Christtage : [1757] -- Historien=Calender [1788] -- [Ratschläge für den Alltag] [1808] -- Bey Erblickung des neuen Kalenders : [1820] -- Nahrungsmittel für Schwangere [1821] -- Wie der Name, so das Leben : [1822] -- Reinigung des neugeborenen Kindes : [1822] -- Missbräuche mancher Hebammen : [1822] -- Abbildung und Beschreibung von Neustadt a.d. Orla [1824] -- Tabellarisches Verzeichniss einiger Fuhrleute und Boten, wie sie in Neustadt a. d. O. abgehen und ankommen : [1834] -- Gemeinnütziges [1854] -- Neustädter Kalenderreihen : eine Bestandsaufnahme -- Bibliographische Vorbemerkung -- Kalenderreihen in chronologischer Folge -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen und Literatur -- Archivalische Quellen -- Gedruckte Quellen und zeitgenössisches Schrifttum -- Literatur -- Abbildungsnachweis -- Personenregister.

  2. Noch einmal zum rechtlichen Verhältnis zwischen Autor und Verleger im Kalenderwesen des 17. Jahrhunderts
    mit einem Blick auf Grimmelshausen
    Erschienen: 2015

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Simpliciana; Bern : Peter Lang, 1979; 37(2015), Seite 375-385

    Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von; Schreibkalender;
  3. Öffentliches Räsonieren über die Kalendervereinigung in den Schreibkalendern der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2015

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    As 183
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Aufklärung der Öffentlichkeit - Medien der Aufklärung; Stuttgart : Steiner, 2015; (2015), Seite 23-51; 410 S.

    Schlagworte: Schreibkalender; Gregorianischer Kalender; Julianischer Kalender; Kalenderreform;