Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 266 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 266.

Sortieren

  1. Im Zeichen der Shoah
    Aspekte der Dichtungs- und Sprachkrise bei Rose Ausländer und Nelly Sachs
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.999.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ J 4 / 04.746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    209.727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 56.7 - L 42
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 56.7 - L 42 / 2. Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    17.1 - 1960/1
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 00 A 393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3860571478
    RVK Klassifikation: GN 2891 ; GN 8798 ; NQ 2360
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; 47
    Schlagworte: Lyrik; Schreiben nach Auschwitz; Judenvernichtung; Sprachskepsis
    Weitere Schlagworte: Ausländer, Rose (1901-1988); Sachs, Nelly (1891-1970)
    Umfang: XXV, 246 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Diss., 1996

  2. Eine Ermittlung
    Fragen an Peter Weiss und an die Literatur des Holocaust
    Autor*in: Meyer, Marita
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Röhrig, Sankt Ingbert

    Bibliothek des Fritz Bauer Instituts zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    R 11 81
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.996.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 9671 M613
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SX 5028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    56 WE - 320.591
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 00 A 5026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3861102579
    RVK Klassifikation: GN 9671
    Schlagworte: Judenvernichtung; Schreiben nach Auschwitz; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Weiss, Peter (1916-1982): Die Ermittlung; Weiss, Peter (1916-1982); Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 187 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 175 - 187

    Zugl.:Heidelberg, Univ., Diss., 1999

  3. Der Holocaust in den mitteleuropäischen Literaturen und Kulturen: Probleme der Poetisierung und Ästhetisierung
    = The holocaust in the Central European literatures and cultures: problems of poetization and aestheticization
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  ibidem-Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ibler, Reinhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3838209524; 9783838209524
    Weitere Identifier:
    9783838209524
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 2450 ; EC 5207 ; KD 6208 ; KD 6910
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Workshop "Der Holocaust in den Mitteleuropäischen Literaturen und Kulturen: Probleme der Poetisierung und Ästhetisierung" (2015, Gießen)
    Schriftenreihe: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; Band 13
    Schlagworte: Polnisch; Tschechisch; Deutsch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Schreiben nach Auschwitz;
    Umfang: 290 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  4. Lyrik nach Auschwitz?
    Adorno und die Dichter
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ko 75/408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/CI 1337 K47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Fritz Bauer Instituts zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    R 11 52
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.779.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 1862 K47
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 2110 K47
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    95.417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 1 / 02.1868
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    22.1 - 575/1
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 95 A 3509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kiedaisch, Petra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150093635
    RVK Klassifikation: CI 1337 ; GN 1862
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 9363
    Schlagworte: Schreiben nach Auschwitz
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969)
    Umfang: 167 S.
  5. Lesarten – Die Rezeption des Werks von Edgar Hilsenrath
    Erschienen: 2008; ©2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Main description: „Breitwandbuch0 oder „Nacht der Nächte0? Zwischen diesen beiden Extremen oszillierte das Urteil der deutschen Literaturkritik bereits 1978. Diese Kontroverse, die sich an Hilsenraths Erstling Nacht entfachte und im internationalen... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: „Breitwandbuch0 oder „Nacht der Nächte0? Zwischen diesen beiden Extremen oszillierte das Urteil der deutschen Literaturkritik bereits 1978. Diese Kontroverse, die sich an Hilsenraths Erstling Nacht entfachte und im internationalen Vergleich der Rezeption spezifisch für Deutschland war, zieht sich durch sein gesamtes Werk. Die Rezeptionsgeschichte seiner Romane, das heißt die Lesarten, die Feuilleton, Literaturwissenschaft und Leser zutage förderten, wird in dieser Studie nachgezeichnet und in ihrer Funktionsweise analysiert. Main description: 0Wide-screen book0 or 0Night of the Nights0? The verdict of German literary critics was already oscillating between these two extremes in 1978. This controversy, which was ignited by Hilsenrath’s first work Nacht (0Night0) and was specific to Germany compared with the international reception of his work, runs throughout his writing. This study traces the history of the reception of his novels, i.e. the readings revealed by arts pages, literary studies and general readers, and analyses how they function. „Breitwandbuch0 oder „Nacht der Nächte0? Zwischen diesen beiden Extremen oszillierte das Urteil der deutschen Literaturkritik bereits 1978. Diese Kontroverse, die sich an Hilsenraths Erstling Nacht entfachte und im internationalen Vergleich der Rezeption spezifisch für Deutschland war, zieht sich durch sein gesamtes Werk. Die Rezeptionsgeschichte seiner Romane, das heißt die Lesarten, die Feuilleton, Literaturwissenschaft und Leser zutage förderten, wird in dieser Studie nachgezeichnet und in ihrer Funktionsweise analysiert. Review text: ""Ferkeleien", "Gruselsex" und "wild wuchernder Genitalismus"? - Patricia Vahsens Dissertation über Edgar Hilsenrath ist das ideale Begleitbuch zur abgeschlossenen Werkausgabe des Autors."Jan Süselbeck in: www.literaturkritik.de

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Ingeborg Bachmanns Poetik
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 2949 L319
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.471.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    GEG 5 / 05.259244
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SB 5051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    237.334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 2949 L319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 07 A 941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534198646; 9783534198641
    Weitere Identifier:
    9783534198641
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Poetik; Schreiben nach Auschwitz
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Frankfurter Vorlesungen
    Umfang: 279 S., 220 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [259] - 279

  7. Ecrire après Auschwitz
    mémoires croisées France - Allemagne
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Presses Univ. de Lyon, Lyon

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.186.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/IH 1481 G243
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    267.569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garscha, Karsten (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782729707842; 2729707840
    RVK Klassifikation: IH 1481
    Schriftenreihe: Collection Passages
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Schreiben nach Auschwitz; Deutsch
    Umfang: 248 S., 21 cm
  8. Zeugnis - Erinnerung - Verfremdung
    literarische Darstellung und Reflexion von Holocausterfahrung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.561.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2008 A 2972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    244.912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828895874
    Weitere Identifier:
    9783828895874
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 9575 ; GN 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Schreiben nach Auschwitz
    Weitere Schlagworte: Wander, Fred (1917-2006): Der siebente Brunnen; Klüger, Ruth (1931-2020): Weiter leben; Hilsenrath, Edgar (1926-2018): Nacht
    Umfang: 220 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 206 - 220

  9. Lesarten - die Rezeption des Werkes von Edgar Hilsenrath
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.622.81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TH 5116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484651715
    Weitere Identifier:
    9783484651715
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 71
    Schlagworte: Roman; Judenvernichtung <Motiv>; Rezeption; Literaturwissenschaft; Schreiben nach Auschwitz; Feuilleton; Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Hilsenrath, Edgar (1926-2018)
    Umfang: VI, 342 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2006

  10. Intertextualität als ethische Dimension
    Peter Handkes Ästhetik "nach Auschwitz"
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Königshausen u. Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.824.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 5280 H516
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 5280 H516 +2
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    GEG 5 / 34.18323, 1.Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    GEG 5 / 34.18323, 2.Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    58 HA - 502.355
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826012208
    RVK Klassifikation: GN 5280
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 180
    Schlagworte: Literaturtheorie; Intertextualität; Schreiben nach Auschwitz; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-)
    Umfang: 250 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1994

  11. Jüdische Intellektuelle im 20. Jahrhundert
    Literatur- und kulturgeschichtliche Studien
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /AK 18000 H924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.227.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2003/2695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 50.50 Jüdis 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 0385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    05.2694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 03 A 2899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huml, Ariane (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826023102
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; GE 4620 ; GM 1056 ; GM 1580
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Juden; Selbstverständnis; Poetik; Schreiben nach Auschwitz; Intellektueller; Identität
    Umfang: 296 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Schreiben im Angesicht des Schreckens
    globale Verantwortung als Thema und Herausforderung deutschsprachiger Literatur nach 1945
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.147.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Ausgesondert: 01/GN 1411 S186
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 1411 S186 +2
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 61.50 Salzm 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Er 0.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    GEG 1 / 75.465
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    225.856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770536452
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1701
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Verantwortung; Entwicklungsländer <Motiv>; Leid <Motiv>; Poetik; Schreiben nach Auschwitz; Judenvernichtung <Motiv>; Schrecken <Motiv>; Verantwortung <Motiv>
    Umfang: 262 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Tübingen, Univ., Diss., 2000

  13. Offenheit und Hermetik
    zur Möglichkeit des Schreibens nach Auschwitz: ein Vergleich zwischen Günther Grass' Lyrik, der Blechtrommel und dem Spätwerk Paul Celans
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.290.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631389671
    RVK Klassifikation: GN 5052
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1830
    Schlagworte: Schreiben nach Auschwitz; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Judenvernichtung
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015); Celan, Paul (1920-1970); Grass, Günter (1927-2015): Die Blechtrommel
    Umfang: 399 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Hamburg, Univ., Diss., 2001

  14. Die anwesende Abwesenheit
    Literatur im Schatten von Auschwitz
    Autor*in: Dunker, Axel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 2450 D919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.232.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 5410 D919
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 0472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 56.2 - D 540
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    17.1 - 1110/1
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    03.6191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    A 2003/0125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 03 A 2868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770538439
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; EC 5410
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Metonymie; Judenvernichtung <Motiv>; Schreiben nach Auschwitz; Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung; Verdrängung
    Umfang: 333 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2001

  15. Subjektfiguren und Literaturverständnis nach Auschwitz
    Romane und Essays von Christa Wolf
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 9932 G594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.512.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 115/221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 115/222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 9932 G594
    keine Fernleihe
    Sigmund-Freud-Institut, Bibliothek
    SFI/13.295
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SV 5030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    56 WO - 512.281
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631505779
    Weitere Identifier:
    9783631505779
    RVK Klassifikation: GN 9932
    Schlagworte: Roman; Subjekt <Philosophie, Motiv>; Nationalsozialismus <Motiv>; Vergangenheitsbewältigung <Motiv>; Essay; Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung; Schriftstellerin; Selbstverständnis; Literaturproduktion; Sozialismus; Schreiben nach Auschwitz; Subjekt <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: 338 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2002 u.d.T.: @Gödeke-Kolbe, Stefanie: Romane und Essays von Christa Wolf

  16. Paul Celan
    la poesia "possibile" dopo Auschwitz ; sacralità dell'uomo e sconfitta di Dio
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Atheneum, Firenze

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.730.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    06.2745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8872552303
    RVK Klassifikation: NQ 2360
    Schriftenreihe: Oxenford. Universale Atheneum ; 136
    Schlagworte: Schreiben nach Auschwitz
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 106 S.
  17. Aspekte des Nationalsozialismus in Gedichtbänden des Jahres 1980
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.411.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 56.7 - N 21
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3861103737
    Weitere Identifier:
    9783861103738
    RVK Klassifikation: GN 1824
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 82
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung; Schreiben nach Auschwitz
    Umfang: 480 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2003

  18. Paul Celan
    la poesia "possibile" dopo Auschwitz ; sacralità dell'uomo e sconfitta di Dio
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Firenze Atheneum, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8872552303
    Schriftenreihe: Oxenford ; 136
    Schlagworte: Celan, Paul; Schreiben nach Auschwitz; ; Celan, Paul;
    Umfang: 106 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Number of series appears on back cover

    Paul Celan (1920- 1970), pseud. of Paul Antschel

    Contains bibliography, bibliographical references and notes

  19. Korrespondenz und Widerspruch
    Adorno und Celan (1959–1969)
    Autor*in: Kleine, Marc
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /CI 1337 K64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.252.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826072437; 382607243X
    Weitere Identifier:
    9783826072437
    RVK Klassifikation: CI 1337 ; GN 3728
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schreiben nach Auschwitz; Ästhetik; Brief
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969); Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 179 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 171-178

  20. Die anwesende Abwesenheit
    Literatur im Schatten von Auschwitz
    Autor*in: Dunker, Axel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770538439
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; EC 5410
    Schlagworte: Judenvernichtung; Rezeption; Literatur; Deutsch; Prosa; Metonymie; Judenvernichtung <Motiv>; Schreiben nach Auschwitz; Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung; Verdrängung
    Umfang: 333 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2001

  21. German and European Poetics After the Holocaust
    Crisis and Creativity
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Gert (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9781571132901; 9781571137661 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; EC 5410 ; GN 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Poetik; Schreiben nach Auschwitz; Judenvernichtung
    Umfang: 320 S.
  22. Schreiben im Angesicht des Schreckens
    globale Verantwortung als Thema und Herausforderung deutschsprachiger Literatur nach 1945
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770536452
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1701
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Verantwortung; Entwicklungsländer <Motiv>; Leid <Motiv>; Poetik; Schreiben nach Auschwitz; Judenvernichtung <Motiv>; Schrecken <Motiv>; Verantwortung <Motiv>
    Umfang: 262 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2000

  23. Etty Hillesum écrivain
    écrire avant Auschwitz
    Erschienen: 2012
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.987.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2336005646; 9782336005645
    RVK Klassifikation: GU 21725
    Schriftenreihe: Critiques littéraires
    Schlagworte: Schreiben nach Auschwitz
    Weitere Schlagworte: Hillesum, Etty (1914-1943)
    Umfang: 250 S., 24 cm
  24. Der Holocaust in den mitteleuropäischen Literaturen und Kulturen
    Probleme der Poetisierung und Ästhetisierung = The Holocaust in the Central European literatures and cultures : problems of poetization and aestheticization
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  ibidem-Verlag, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 KD 6910 J92 I12 H75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ibler, Reinhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3838209524; 9783838209524
    Weitere Identifier:
    9783838209524
    RVK Klassifikation: KD 6910
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Workshop "Der Holocaust in den Mitteleuropäischen Literaturen und Kulturen: Probleme der Poetisierung und Ästhetisierung" (2015, Gießen)
    Schriftenreihe: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; Band 13
    Schlagworte: Polnisch; Tschechisch; Deutsch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Schreiben nach Auschwitz
    Umfang: 290 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Materialien des Internationalen Workshop, Gießen 18.-19. Juni 2015

  25. "Celans Gedichte wollen das äußerste Entsetzen durch Verschweigen sagen"
    zu Paul Celan und Theodor W. Adorno
    Autor*in: Teubner, Kim
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 3728 T351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.363.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 2015/0101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826053221; 3826053222
    Weitere Identifier:
    9783826053221
    RVK Klassifikation: GN 3728
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 799
    Schlagworte: Schreiben nach Auschwitz
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); Adorno, Theodor W. (1903-1969)
    Umfang: 603 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2012