Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Infernal poetics
    Peter Weiss and the problem of postwar authorship
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The Germanic review; Philadelphia, PA : Routledge, Taylor & Francis Group, 1926-; 82, 2007, H. 2, S. 157-178; 23 cm
    Schlagworte: Schreiben nach Auschwitz
    Weitere Schlagworte: Weiss, Peter (1916-1982); Grass, Günter (1927-2015)
  2. Bringing together science and poetry
    translating the bystander in German poetry after the Holocaust
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Comparative critical studies; Edinburgh : Edinburgh Univ. Press, 2004-; 2, 2005, H. 1, S. 93-105
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Übersetzung; Englisch; Schreiben nach Auschwitz
  3. Poetry after Auschwitz - Adorno's dictum
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: German life and letters; Oxford ; Malden : Wiley-Blackwell, 1936-; 58, 2005, H. 2, S. 182-194
    Schlagworte: Schreiben nach Auschwitz; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969)
  4. Der Holocaust in den mitteleuropäischen Literaturen und Kulturen
    Probleme der Poetisierung und Ästhetisierung = The Holocaust in Central European literatures and cultures : problems of poetization and aestheticization
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  ibidem-Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ibler, Reinhard (Herausgeber); Adamaczak, Katarzyna (Mitwirkender); Artwinska, Anna (Mitwirkender); Firlej, Agata (Mitwirkender); Holy, Jiri (Mitwirkender); Hribkova, Hana (Mitwirkender); Morawiec, Arkadiusz (Mitwirkender); Ohme, Andreas (Mitwirkender); Anna Maria, Skibska (Mitwirkender); Skubalova, Marta (Mitwirkender); Trepte, Hans-Christian (Mitwirkender); Weber, Christiane (Mitwirkender); Kitzinger, Charlotte (Mitwirkender); Kowalska, Urszula (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783838209524; 3838209524
    Weitere Identifier:
    9783838209524
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; Band 13
    Schlagworte: Polnisch; Tschechisch; Deutsch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Schreiben nach Auschwitz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT024060; Europa; Holocaust; Literatur; (VLB-WN)2562: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 290 Seiten, 21 cm
  5. Der Holocaust in den mitteleuropäischen Literaturen und Kulturen
    Probleme der Poetisierung und Ästhetisierung = The Holocaust in the central European literatures and cultures : problems of poetization and aestheticization
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  ibidem-Verlag, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ibler, Reinhard (Herausgeber); Petersdorff, Friedrich von (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783838209524; 3838209524
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; KD 6910 ; KD 6208 ; EC 5207
    Schriftenreihe: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; Band 13
    Schlagworte: Schreiben nach Auschwitz; Deutsch; Tschechisch; Judenvernichtung <Motiv>; Literatur; Polnisch
    Weitere Schlagworte: Europa; Holocaust; Literatur
    Umfang: 290 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Materialien des Internationalen Workshop, Gießen, 18.-19. Juni 2015. - Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch

  6. Encrypting the past
    the German-Jewish holocaust novel of the first generation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780198709930
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 1901
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Oxford modern languages and literature monographs
    Schlagworte: Roman; Schreiben nach Auschwitz; Judenvernichtung <Motiv>; Deutsch
    Umfang: X, 244 S.
  7. German and European poetics after the Holocaust
    crisis and creativity
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  ebrary, Palo Alto, Calif. ; Camden House, Rochester, NY

    Crisis presents chances for change and creativity: Adorno's famous dictum that writing poetry after Auschwitz would be barbaric has haunted discourse on poetics, but has also given rise to poetic and theoretical acts of resistance. The essays in this... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Crisis presents chances for change and creativity: Adorno's famous dictum that writing poetry after Auschwitz would be barbaric has haunted discourse on poetics, but has also given rise to poetic and theoretical acts of resistance. The essays in this volume discuss postwar poetics in terms of new poetological directions and territory rather than merely destruction of traditions. Embedded in the discourse triggered by Adorno, the volume's foci include the work of Paul Celan, Gottfried Benn, and Ingeborg Bachmann. Other German writers discussed are Ilse Aichinger, Rose Auslander, Charlotte Beradt, Thomas Kling, Heiner Muller, and Nelly Sachs; concrete poetry is also treated. The final section offers comparative views of the poetics of European literary figures such as Jean Paul Sartre, Andre Malraux, and Danilo Kis and a consideration of the aesthetics of Claude Lanzmann's film Shoah.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Gert
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137661; 9781571132901; 1571132902
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 1411
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Geschichte; German poetry; Poetics; European poetry; Schreiben nach Auschwitz; Poetik; Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 308 S.), Ill.
  8. German and European poetics after the Holocaust
    crisis and creativity
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Gert (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571132901; 1571132902
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Deutsch; Poetik; Schreiben nach Auschwitz
    Weitere Schlagworte: (lcsh)German poetry--20th century--History and criticism; (lcsh)Poetics--History--20th century; (lcsh)European poetry--20th century--History and criticism
    Umfang: VI, 310 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. German and European poetics after the Holocaust
    crisis and creativity
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Gert
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571132901; 1571132902
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Geschichte; German poetry; Poetics; European poetry; Schreiben nach Auschwitz; Poetik; Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung
    Umfang: VI, 308 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke 2012

    :

  10. German and European poetics after the Holocaust
    crisis and creativity
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Crisis presents chances for change and creativity: Adorno's famous dictum that writing poetry after Auschwitz would be barbaric has haunted discourse on poetics, but has also given rise to poetic and theoretical acts of resistance. The essays in this... mehr

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Crisis presents chances for change and creativity: Adorno's famous dictum that writing poetry after Auschwitz would be barbaric has haunted discourse on poetics, but has also given rise to poetic and theoretical acts of resistance. The essays in this volume discuss postwar poetics in terms of new poetological directions and territory rather than merely destruction of traditions. Embedded in the discourse triggered by Adorno, the volume's foci include the work of Paul Celan, Gottfried Benn, and Ingeborg Bachmann. Other German writers discussed are Ilse Aichinger, Rose Auslander, Charlotte Beradt, Thomas Kling, Heiner Muller, and Nelly Sachs; concrete poetry is also treated. The final section offers comparative views of the poetics of European literary figures such as Jean Paul Sartre, Andre Malraux, and Danilo Kis and a consideration of the aesthetics of Claude Lanzmann's film Shoah.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Gert (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137661; 9781571132901; 1571132902
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 1411
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Geschichte; German poetry; Poetics; European poetry; Schreiben nach Auschwitz; Poetik; Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. German and European poetics after the Holocaust
    crisis and creativity
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY ; JSTOR, New York, NY

    Adorno's famous dictum that writing poetry after Auschwitz would be barbaric has haunted discourse on poetics, yet has also given rise to poetic and theoretical acts of resistance. The essays in this volume discuss postwar poetics in terms of new... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Adorno's famous dictum that writing poetry after Auschwitz would be barbaric has haunted discourse on poetics, yet has also given rise to poetic and theoretical acts of resistance. The essays in this volume discuss postwar poetics in terms of new poetolog.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Gert
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137661; 1571137661
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1411 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Judenvernichtung; Deutsch; Lyrik; Poetik; Schreiben nach Auschwitz
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 310 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 273-294) and index

  12. Der Holocaust in den mitteleuropäischen Literaturen und Kulturen: Probleme der Poetisierung und Ästhetisierung
    = The holocaust in the Central European literatures and cultures: problems of poetization and aestheticization
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  ibidem-Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ibler, Reinhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3838209524; 9783838209524
    Weitere Identifier:
    9783838209524
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 2450 ; EC 5207 ; KD 6208 ; KD 6910
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Workshop "Der Holocaust in den Mitteleuropäischen Literaturen und Kulturen: Probleme der Poetisierung und Ästhetisierung" (2015, Gießen)
    Schriftenreihe: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; Band 13
    Schlagworte: Polnisch; Tschechisch; Deutsch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Schreiben nach Auschwitz;
    Umfang: 290 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  13. German and European Poetics After the Holocaust
    Crisis and Creativity
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Gert (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9781571132901; 9781571137661 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; EC 5410 ; GN 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Poetik; Schreiben nach Auschwitz; Judenvernichtung
    Umfang: 320 S.
  14. Der Holocaust in den mitteleuropäischen Literaturen und Kulturen
    Probleme der Poetisierung und Ästhetisierung = The Holocaust in the Central European literatures and cultures : problems of poetization and aestheticization
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  ibidem-Verlag, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 KD 6910 J92 I12 H75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ibler, Reinhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3838209524; 9783838209524
    Weitere Identifier:
    9783838209524
    RVK Klassifikation: KD 6910
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Workshop "Der Holocaust in den Mitteleuropäischen Literaturen und Kulturen: Probleme der Poetisierung und Ästhetisierung" (2015, Gießen)
    Schriftenreihe: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; Band 13
    Schlagworte: Polnisch; Tschechisch; Deutsch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Schreiben nach Auschwitz
    Umfang: 290 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Materialien des Internationalen Workshop, Gießen 18.-19. Juni 2015

  15. Encrypting the past
    the German-Jewish Holocaust novel of the first generation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.398.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    16.06573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198709930
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Oxford modern languages and literature monographs
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Schreiben nach Auschwitz
    Umfang: X, 244 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [223] - 239

  16. German and European poetics after the Holocaust
    crisis and creativity
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.522.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    255.369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 1411 H713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Gert (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571132901; 1571132902
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1411 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Poetik; Schreiben nach Auschwitz; Judenvernichtung
    Umfang: VI, 310 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 273 - 294

  17. Der Holocaust in den mitteleuropäischen Literaturen und Kulturen: Probleme der Poetisierung und Ästhetisierung
    = The holocaust in the Central European literatures and cultures: problems of poetization and aestheticization
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  ibidem-Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 974755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5410 H754 I12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 10276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    KD 6910 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kud 1915.1.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7350:Ibl::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Da 33/3922
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 H754 P962
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/16896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    290042 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ibler, Reinhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3838209524; 9783838209524
    Weitere Identifier:
    9783838209524
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 2450 ; EC 5207 ; KD 6208 ; KD 6910
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Workshop "Der Holocaust in den Mitteleuropäischen Literaturen und Kulturen: Probleme der Poetisierung und Ästhetisierung" (2015, Gießen)
    Schriftenreihe: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; Band 13
    Schlagworte: Polnisch; Tschechisch; Deutsch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Schreiben nach Auschwitz;
    Umfang: 290 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  18. German and European poetics after the Holocaust
    crisis and creativity
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aae 760/70
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 H754 H713
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-5253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hofmann, Gert (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571132901; 1571132902
    Weitere Identifier:
    9781571132901
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 3728 ; GN 8798 ; GM 2394 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Geschichte 1945-2002; ; Deutsch; Poetik; Schreiben nach Auschwitz; Geschichte; ; Deutschland; Lyrik; Judenvernichtung; Geschichte 1945-;
    Umfang: VI, 310 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke . - Includes bibliographical references and index

  19. "... was dazu gehört, ein Mensch zu sein"
    Wiederholung und Zeugenschaft ; zu einem Theater-Denken "nach Auschwitz"
    Erschienen: 2006
    Verlag:  epodium-Verl., München

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 64910 D485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/7734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/452683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GAd 8.2006
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sdk 3, Deur, Was
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VK/450/2326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 1308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 0940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    56/9465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783980823166; 3980823164
    Weitere Identifier:
    9783980823166
    RVK Klassifikation: AP 64910 ; EC 5410
    Schlagworte: Zuckmayer, Carl; Inszenierung; ; Judenvernichtung <Motiv>; Drama; Schreiben nach Auschwitz; Theatertheorie;
    Umfang: 211 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004

  20. Encrypting the past
    the German-Jewish Holocaust novel of the first generation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    'Encrypting the Past' puts forward the literary category of the first-generation German-Jewish Holocaust novel, showing that Holocaust literature was being written decades before postwar authors such as Sebald were credited with having found new ways... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    'Encrypting the Past' puts forward the literary category of the first-generation German-Jewish Holocaust novel, showing that Holocaust literature was being written decades before postwar authors such as Sebald were credited with having found new ways of reflecting the unspeakable.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780198709930; 9780191780202 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Oxford modern languages and literature monographs
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Schreiben nach Auschwitz
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Online-Ausg.:

  21. Encrypting the past
    the German-Jewish holocaust novel of the first generation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780198709930
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 1901
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Oxford modern languages and literature monographs
    Schlagworte: Roman; Schreiben nach Auschwitz; Judenvernichtung <Motiv>; Deutsch
    Umfang: X, 244 S.
  22. Der Holocaust in den mitteleuropäischen Literaturen und Kulturen
    Probleme der Poetisierung und Ästhetisierung = The Holocaust in the central European literatures and cultures : problems of poetization and aestheticization
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  ibidem-Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ibler, Reinhard (Herausgeber); Petersdorff, Friedrich von (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783838209524; 3838209524
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; KD 6910 ; KD 6208 ; EC 5207
    Schriftenreihe: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; Band 13
    Schlagworte: Schreiben nach Auschwitz; Deutsch; Tschechisch; Judenvernichtung <Motiv>; Literatur; Polnisch
    Weitere Schlagworte: Europa; Holocaust; Literatur
    Umfang: 290 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Materialien des Internationalen Workshop, Gießen, 18.-19. Juni 2015. - Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch

  23. German and European poetics after the Holocaust
    crisis and creativity
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Crisis presents chances for change and creativity: Adorno's famous dictum that writing poetry after Auschwitz would be barbaric has haunted discourse on poetics, but has also given rise to poetic and theoretical acts of resistance. The essays in this... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Crisis presents chances for change and creativity: Adorno's famous dictum that writing poetry after Auschwitz would be barbaric has haunted discourse on poetics, but has also given rise to poetic and theoretical acts of resistance. The essays in this volume discuss postwar poetics in terms of new poetological directions and territory rather than merely destruction of traditions. Embedded in the discourse triggered by Adorno, the volume's foci include the work of Paul Celan, Gottfried Benn, and Ingeborg Bachmann. Other German writers discussed are Ilse Aichinger, Rose Ausländer, Charlotte Beradt, Thomas Kling, Heiner Müller, and Nelly Sachs; concrete poetry is also treated. The final section offers comparative views of the poetics of European literary figures such as Jean Paul Sartre, André Malraux, and Danilo Kis and a consideration of the aesthetics of Claude Lanzmann's film 'Shoah.' Contributors: Chris Bezzel, Manuel Bragança, Gisela Dischner, Rüdiger Görner, Stefan Hajduk, Gert Hofmann, Aniela Knoblich, Rachel MagShamhráin, Marton Marko, Elaine Martin, Barry Murnane, Marko Pajevic, Tatjana Petzer, Renata Plaice, Annette Runte, Hans-Walter Schmidt-Hannisa, Michael Shields, Peter Tame. Gert Hofmann is a Lecturer in German, Comparative Literature, Drama, and Film and Rachel MagShamhráin is a Lecturer in German, Film, and Comparative Literature, both at University College Cork; Marko Pajevic is a Lecturer in German at Queen's University Belfast; Michael Shields is a Lecturer in German at the National University of Ireland, Galway

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Gert
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137661; 9781571132901
    Schlagworte: Geschichte; German poetry / 20th century / History and criticism; Poetics / History / 20th century; European poetry / 20th century / History and criticism; Schreiben nach Auschwitz; Poetik; Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung
    Umfang: 1 online resource (vi, 310 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    :

  24. German and European poetics after the Holocaust
    crisis and creativity
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Crisis presents chances for change and creativity: Adorno's famous dictum that writing poetry after Auschwitz would be barbaric has haunted discourse on poetics, but has also given rise to poetic and theoretical acts of resistance. The essays in this... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Crisis presents chances for change and creativity: Adorno's famous dictum that writing poetry after Auschwitz would be barbaric has haunted discourse on poetics, but has also given rise to poetic and theoretical acts of resistance. The essays in this volume discuss postwar poetics in terms of new poetological directions and territory rather than merely destruction of traditions. Embedded in the discourse triggered by Adorno, the volume's foci include the work of Paul Celan, Gottfried Benn, and Ingeborg Bachmann. Other German writers discussed are Ilse Aichinger, Rose Ausländer, Charlotte Beradt, Thomas Kling, Heiner Müller, and Nelly Sachs; concrete poetry is also treated. The final section offers comparative views of the poetics of European literary figures such as Jean Paul Sartre, André Malraux, and Danilo Kis and a consideration of the aesthetics of Claude Lanzmann's film 'Shoah.' Contributors: Chris Bezzel, Manuel Bragança, Gisela Dischner, Rüdiger Görner, Stefan Hajduk, Gert Hofmann, Aniela Knoblich, Rachel MagShamhráin, Marton Marko, Elaine Martin, Barry Murnane, Marko Pajevic, Tatjana Petzer, Renata Plaice, Annette Runte, Hans-Walter Schmidt-Hannisa, Michael Shields, Peter Tame. Gert Hofmann is a Lecturer in German, Comparative Literature, Drama, and Film and Rachel MagShamhráin is a Lecturer in German, Film, and Comparative Literature, both at University College Cork; Marko Pajevic is a Lecturer in German at Queen's University Belfast; Michael Shields is a Lecturer in German at the National University of Ireland, Galway

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Gert
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137661; 9781571132901
    Schlagworte: Geschichte; German poetry / 20th century / History and criticism; Poetics / History / 20th century; European poetry / 20th century / History and criticism; Schreiben nach Auschwitz; Poetik; Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung
    Umfang: 1 online resource (vi, 310 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    :

  25. German and European poetics after the Holocaust
    crisis and creativity
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    NS-Dokumentationszentrum München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Gert
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571132901; 1571132902
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Geschichte; German poetry; Poetics; European poetry; Schreiben nach Auschwitz; Poetik; Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung
    Umfang: VI, 308 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke 2012

    :