Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1077 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 526 bis 550 von 1077.

Sortieren

  1. Das Zeug zum Schreiben
    eine Sprachschule für Praktiker ; mit Stilblüten zum Schmunzeln und Übungen zum Bessermachen
    Erschienen: 1996
    Verlag:  IMK, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.017.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927282464
    RVK Klassifikation: AP 26150
    Schriftenreihe: Kommunikation heute und morgen ; 21
    Schlagworte: Zeitungstext; Stilblüte; Journalist; Schreiben; Journalismus
    Umfang: 209 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 206 - 209

  2. Besser schreiben, sprechen, denken
    Anregungen, Übungen, Tests
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Econ Verl., Düsseldorf [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 5: Ja 602
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Flesch, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AK 39500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schreiben; Denken; Didaktik; Sprechen; Sprecherziehung; Denken; Stil
    Umfang: 283 S.
  3. Kochrezepte für Kriminalgerichte oder wie man einen Kriminalroman schreibt
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Verl. Das Neue Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.159.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Sq 40/1379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3360000463
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Kriminalroman; Schreiben
    Umfang: 58 S.
  4. Populare Schreibkultur
    Texte und Analysen
    Autor*in:
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V., Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.069.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/LB 14000 U61-70
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bredenbeck, Dirk (Mitwirkender); Warneken, Bernd Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3925340521
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; LC 84015 ; LB 14000
    Schriftenreihe: Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen ; 70
    Schlagworte: Schreiben; Literaturproduktion; Unterschicht; Kreatives Schreiben; Laienschriftsteller; Textproduktion; Schriftlichkeit; Alltag; Kultur; Gelegenheitsdichtung; Massenkultur
    Umfang: 350 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Gegen den Strich gelesen, gesprochen, geschrieben
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Beltz, Weinheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.792.15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: DID 202/192
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2964 L226
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3407251025
    RVK Klassifikation: GB 2964
    Schriftenreihe: Beltz grüne Reihe
    Schlagworte: Schreiben; Deutschunterricht
    Umfang: 114 S., Ill.
  6. Sprache, Schrift, Rechtschreibung
    Autor*in:
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Schwann, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.543.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: DID 202/198 A.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GC 6617 G561
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Glinz, Hans; Schaeder, Burkhard; Zabel, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3590156686
    RVK Klassifikation: GB 2922 ; GC 6617
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sprache der Gegenwart ; 68
    Schlagworte: Deutsch; Kleinschreibung; Textverarbeitung; Fremdwort; Rechtschreibung; Rechtschreibreform; Lesen; Schreiben
    Umfang: 128 S., Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Texte schreiben
    methodische Anregungen
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Literas-Universitätsverlag, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: DID 202/191 A.1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854290500
    RVK Klassifikation: AP 27760 ; GB 2964
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schreiben; Deutschunterricht
    Umfang: X, 306 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 296 - 300

  8. Expressives Schreiben
    Untersuchungen des Schreibprozesses und seiner Funktionen als Grundlage für eine Laienschreibdidaktik
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.529.76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: DID 202/188
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 3090 F925
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3820401695
    RVK Klassifikation: CS 4500 ; EC 2260 ; GE 3090
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 11, Pädagogik = Pédagogie = Education ; 306
    Schlagworte: Schreiben; Kreativität
    Umfang: 352 S
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Hochschule Hildesheim, 1986

  9. Theorie und Praxis des Schreibens
    Wege zu einer neuen Schreibkultur
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Schwann, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.624.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: DID 202/186 A.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2964 G598 T3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3590154284
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; GB 2964
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Schreiben; Deutschunterricht; Kreativität; Kreatives Schreiben; Textproduktion
    Umfang: 176 S., 1 Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 170 - 176

  10. Rhetorik des Schreibens
    eine Einführung
    Autor*in: Ueding, Gert
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Athenäum, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.422.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz FC 24/17 (2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2968 U22 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 376102181X
    RVK Klassifikation: GE 3720 ; EC 4100 ; EC 2260 ; GB 2968
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Athenäum-Taschenbücher ; 2181 : Sprachwissenschaft
    Schlagworte: Rhetorik; Schreiben
    Umfang: 151 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 148 - 151

  11. Schreiben befreit
    Ideen und Tips für das Schreiben in Gruppen und im stillen Kämmerlein
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Verl. Kleine Schritte, Bonn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2964 S297
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Rolfes, Bettina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3923261098
    RVK Klassifikation: GB 2964
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Frau; Schreiben
    Umfang: 175 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 171 - 173

  12. Schimpfkunst
    die Bestimmung des Schreibens in Thomas Bernhards Prosawerk
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.160.08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631384580
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1815
    Schlagworte: Prosa; Schreiben <Motiv>; Literaturproduktion <Motiv>; Schimpfen; Schreiben
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 206 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2000

  13. Texten wie ein Profi
    ob 5-Minuten-Text oder überzeugende Kommunikationsstrategie - ein Buch für Einsteiger, Könner und solche, die den Kopf hinhalten müssen ; mit über 5000 Wort-Ideen zum Nachschlagen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  FAZ-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.410.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927282901
    RVK Klassifikation: AP 27760 ; QP 637
    Auflage/Ausgabe: 5. Auflage
    Schriftenreihe: Corporate wording
    Schlagworte: Schreiben; Sachtext; Corporate Communication; Textgestaltung; Textproduktion
    Umfang: 278 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  14. Buchkultur im Abendrot
    Basiswissen Schrift und Schreiben
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Edition Teestübchen Trithemius, Hannover ; epubli, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 90187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    1411-8577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    06.18 = 56 A 2203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783748534280; 3748534280
    Weitere Identifier:
    9783748534280
    Auflage/Ausgabe: Völlig überarbeitete Neuauflage
    Schlagworte: Schrift; Schreiben; Lesekultur; Buchdruck; Medienwissenschaft;
    Umfang: 293 Seiten, 19 cm x 12.5 cm, 349 g
  15. Ethopoetik des Elementaren
    zum Schreiben als Lebensform in der Lyrik von René Char, Paul Celan und Octavio Paz
    Autor*in: Hahn, Kurt
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    eBook Digi20
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    ebook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: EC 6057 ; GN 3728
    Schlagworte: Lyrik; Schreiben; Ethik
    Umfang: 1 Online-Ressource (393 S.)
  16. Orthographische Varianten in der literalen Praxis
    empirische Untersuchung des Usus, der individuellen Repräsentationen und der Wirkung auf den Schreibprozess
    Autor*in: Weder, Mirjam
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Seit der Revision der Rechtschreibreform von 2006 sind mehr orthographische Varianten explizit zugelassen als zuvor und das Phänomen der orthographischen Varianz rückt verstärkt in den Fokus der öffentlichen Diskussion. Dieser Band untersucht die... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Seit der Revision der Rechtschreibreform von 2006 sind mehr orthographische Varianten explizit zugelassen als zuvor und das Phänomen der orthographischen Varianz rückt verstärkt in den Fokus der öffentlichen Diskussion. Dieser Band untersucht die Auswirkungen der orthographischen Varianz auf die kollektive und individuelle literale Praxis. Zur kollektiven Praxis gehören dabei die im Sprachusus beobachtbaren Gebrauchspräferenzen und der Umgang in Regelwerken und Wörterbüchern. Dieser Teil der Untersuchung ist von der Frage geleitet, welche der jeweils zugelassenen Doppelformen sich aufgrund welcher Kriterien im Sprachgebrauch durchsetzen wird. Zur individuellen Praxis gehören die Auswirkungen auf den Schreibprozess sowie die mentalen Repräsentationen und subjektiven orthographischen Konzepte, welche die Variantenwahl im Schreiben steuern. Die Untersuchung zeichnet sich durch einen umfassenden Zugang zur Orthographie sowie durch die Methodenkombination Korpuslinguistik, Keystroke-Logging und Befragung aus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055324
    Weitere Identifier:
    9783772055324
    RVK Klassifikation: GC 6659
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 95
    Schlagworte: Computerlinguistik; Orthographie; Schreiben; Keystroke-Logging; Korpuslinguistik; Variation
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 345 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2012

  17. Orthographische Varianten in der literalen Praxis
    empirische Untersuchung des Usus, der individuellen Repräsentationen und der Wirkung auf den Schreibprozess
    Autor*in: Weder, Mirjam
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Orthographische Normen zeichnen sich durch einen hohen Grad an Explizitheit und sozialer Verbindlichkeit aus, was zu einer ausgeprägten Hochwertung der Einheitlichkeit sowie einer geringen Variabilität führt. Seit der Revision der Rechtschreibreform... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Orthographische Normen zeichnen sich durch einen hohen Grad an Explizitheit und sozialer Verbindlichkeit aus, was zu einer ausgeprägten Hochwertung der Einheitlichkeit sowie einer geringen Variabilität führt. Seit der Revision der Rechtschreibreform von 2006 sind jedoch mehr orthographische Varianten explizit zugelassen als zuvor und das Phänomen der orthographischen Varianz rückt verstärkt in den Fokus der öffentlichen Diskussion, wobei es kontroverse Einschätzungen erfährt. Die Studie untersucht die Auswirkungen der orthographischen Varianz auf die kollektive und individuelle literale Praxis. Zur kollektiven Praxis gehören dabei die im Sprachusus beobachtbaren Gebrauchspräferenzen und der Umgang in Regelwerken und Wörterbüchern. Dieser Teil der Untersuchung ist von der Frage geleitet, welche der jeweils zugelassenen Doppelformen sich aufgrund welcher Kriterien im Sprachgebrauch durchsetzen wird. Zur individuellen Praxis gehören die Auswirkungen auf den Schreibprozess sowie die mentalen Repräsentationen und subjektiven orthographischen Konzepte, welche die Variantenwahl im Schreiben steuern. Die Untersuchung zeichnet sich durch einen umfassenden Zugang zur Orthographie sowie durch die Kombination innovativer Forschungsmethode (u.a. Korpusanalyse und Keystroke-Logging) aus. Das Phänomen der orthographischen Varianz ist seit der Revision der Rechtschreibreform (2006) in den Fokus der öffentlichen Diskussionen geraten. Die Studie ist den Auswirkungen der orthographischen Varianz auf die kollektive und individuelle literale Praxis gewidmet. Untersucht wurden die Gebrauchspräferenzen im Sprachusus, der Umgang in Regelwerken und Wörterbüchern, die Auswirkungen auf den Schreibprozess sowie die mentalen Repräsentationen und subjektiven Konzepte, welche die Variantenwahl im Schreiben steuern. Die Studie zeichnet sich durch einen umfassenden Zugang zur Orthographie sowie durch die Kombination innovativer Forschungsmethode (u.a. Korpusanalyse und Keystroke-Logging) aus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055324; 9783772085321
    RVK Klassifikation: GC 6659
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 95
    Schlagworte: Schreiben; Korpuslinguistik; Variation; Orthographie; Keystroke-Logging
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 345 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2012

  18. Del escribano a la biblioteca
    la civilización escrita europea en la alta Edad Moderna (siglos XV-XVII)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Akal, Tres Cantos, Madrid - España

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 19 / 10254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    295164 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788446044567; 8446044560
    Schriftenreihe: Array ; 375
    Schlagworte: Europa; Schriftliche Kommunikation; Schreiben; Buch; Lesen; Geschichte 1450-1700;
    Umfang: 283 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    First publ. 1992, now enlarged and updated

    Includes bibliographical references (pages 237-267)

  19. Wie Jugendliche schreiben
    Schreibkompetenz und neue Medien
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Franc; Brommer, Sarah
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110236118
    RVK Klassifikation: GB 2964
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 41
    Schlagworte: Kanton Zürich; Jugend; Schriftliche Kommunikation; Neue Medien; ; Jugend; Neue Medien; Schreiben; Textproduktion;
    Umfang: XII, 294 S., graph. Darst.
  20. El libro y sus circunstancias
    in memoriam Klaus D. Vervuert
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 19 / 11253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/6734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IM 1450 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/750476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IN 2656 B918 C186
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/16885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300322 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Campa Gutiérrez, Mariano de la (HerausgeberIn); Fine, Ruth (HerausgeberIn); González, Aurelio (HerausgeberIn); Strosetzki, Christoph (HerausgeberIn); Vervuert, Klaus Dieter (GefeierteR)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788491920694; 9783964568571
    Weitere Identifier:
    9788491920694
    RVK Klassifikation: IM 1450 ; IN 2656
    Schlagworte: Spanisch; Literatur; Buch <Motiv>; Schriftsteller <Motiv>; Schreiben <Motiv>; Geschichte; ; Spanisch; Literatur; Edition; Verlag; Geschichte 1975-2017;
    Umfang: 587 Seiten, 1 Portrait (farbig)
  21. Intermedialer Style
    kulturelle Kontexte und Potenziale im literarischen Schreiben Jugendlicher
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In der globalisierten digitalisierten Medienwelt nehmen gerade bildungsferne Jugendliche einen privilegierten Platz ein. Anhand umfangreicher Texte aus einem Schreibprojekt zeigt Gerda Wurzenberger, wie das Medienwissen sowie die alltagssprachlichen... mehr

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Content-Select
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Content Select OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Preselect eBook Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Preselect eBook Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Transcript
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Preselect OA
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Preselect OA
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OpenAccess
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der globalisierten digitalisierten Medienwelt nehmen gerade bildungsferne Jugendliche einen privilegierten Platz ein. Anhand umfangreicher Texte aus einem Schreibprojekt zeigt Gerda Wurzenberger, wie das Medienwissen sowie die alltagssprachlichen Ressourcen der Jugendlichen genutzt werden können, um literarisches Schreiben aus der Lebenswelt der Jugendlichen heraus zu entwickeln und zugleich auch darin zu verorten.Der Style, den die Jugendlichen beim gemeinsamen Schreiben kreieren, macht das innovative Potenzial erkennbar, welches die (Inter-)Medialisierung des Alltags sowie die Migrationsbewegungen für die Sprache und das Erzählen bereithalten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
  22. Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu
    ein Buch - und Schreibprojekt der Gundschule Ganspe um die goldene Regel
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Geest-Verlag, Vechta-Langförden

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-0511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866857384; 3866857381
    Weitere Identifier:
    9783866857384
    Schlagworte: Verhaltensregel; Regelverstoß; Reflexion <Psychologie>; Schreiben; Schüler; Grundschule;
    Umfang: 227 Seiten
  23. Hands on!
    Schreiben lernen, Poesie machen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 83458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 3740-167.2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 569/48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 9843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 753:167
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/6653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 272 056
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/7011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/35/283-167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 R 422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 386,5 sekr.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 SA 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A mar 0-167
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    19-770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 3564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z ger 570 j ZA 3262-167
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-6001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6228-714 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-3640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 20/ 301, 167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    5138-167
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    E4--HAN23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69C/81469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 7202-167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299515 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gfrereis, Heike (HerausgeberIn); Richter, Sandra (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944469430
    RVK Klassifikation: AN 80556 ; GE 1940 ; GE 3111 ; GN 4496
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 167
    Schlagworte: Deutsch; Schriftsteller; Schreiben;
    Umfang: 96 Seiten
    Bemerkung(en):

    Das Marbacher Magazin 167 erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar, 29. September 2019 bis 1. März 2020

  24. Augen-Blicke des Schreibens
    zur Poetik des Visuellen in der Schreibszene Robert Walsers
    Autor*in: Bichsel, Beat
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 106786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/6892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 26/584
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 1870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 6626 136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/wal 7/361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1170.011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 6626 B583
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-1909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/3438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783796540516
    RVK Klassifikation: GM 6626
    Schriftenreihe: Signaturen der Moderne ; Bd. 1
    Schlagworte: Walser, Robert; Bild <Motiv>; Visuelle Wahrnehmung <Motiv>; Schreiben <Motiv>; Poetik; ; Walser, Robert; Poetik; Sehen <Motiv>;
    Umfang: 333 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 307-324

    Dissertation, Philosophischen Fakultät der Universität Zürich, 2019

  25. Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch
    mit zahlreichen Übungen für Schreibkurse und Selbststudium
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Wie strukturiere ich meine Arbeit sprachlich sinnvoll und formuliere die so wichtigen fließenden Übergänge zwischen den Kapiteln? Wie schaffe ich es, diesen berüchtigten roten Faden zu finden, auf den alle hinweisen? Was macht einen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie strukturiere ich meine Arbeit sprachlich sinnvoll und formuliere die so wichtigen fließenden Übergänge zwischen den Kapiteln? Wie schaffe ich es, diesen berüchtigten roten Faden zu finden, auf den alle hinweisen? Was macht einen wissenschaftlichen Schreibstil aus, wie treffe ich den richtigen Ton? Diese Fragen stellen sich die meisten Studierenden, wenn es darum geht, eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen. Dieser Band vermittelt wichtige Grundlagen und Techniken und führt systematisch an die Anforderungen wissenschaftlichen Schreibens heran: Anhand von Regeln, Beispielen und vielen Übungen macht er Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen mit der Wissenschaftssprache vertraut und leitet dazu an, einen wissenschaftlichen Schreibstil zu entwickeln. Das Buch ist auf die Bedürfnisse von Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen zugeschnitten. Es eignet sich sowohl für fächerübergreifende Schreibkurse als auch für das Selbststudium.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: May, Yomb (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392675; 9783823301431
    RVK Klassifikation: DM 4200 ; ES 680 ; GB 2992 ; GB 2986 ; AK 39580
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Schreiben; Schreibstil; Schreibkompetenz; Academic Writing; Formulieren; wissenschaftliches Arbeiten
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Angekündigt mit dem Titel: Wissenschaftliche Arbeiten formulieren : ein Arbeitsbuch für Schreibkurse und Selbststudium