Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. L'età romantica
    letteratura tedesca tra rivoluzione e restaurazione
    Erschienen: maggio 2023
    Verlag:  Carocci editore, Roma

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.436.46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788829018864; 8829018864
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1a edizione
    Schriftenreihe: Studi superiori ; 1372. Lingue e letteratura straniere
    Schlagworte: Deutsch; Romantik; Kultur; Schreiben; Literatur
    Umfang: 479 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 435-467

  2. Literatur und Care
    Autor*in:
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.452.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957325556; 3957325552
    Weitere Identifier:
    9783957325556
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: lfb texte ; 21
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Literaturproduktion; Care; Sorge; Sorge <Motiv>; Schreiben <Motiv>; Care-Arbeit <Motiv>; Literatur
    Umfang: 219 Seiten, 20 cm x 14 cm
  3. En écrivant le temps présent
    la littérature germanophone au début du XXIe siècle
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  CNRS Éditions, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.436.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Arlaud, Sylvie (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782271140432
    Schriftenreihe: Revue germanique internationale ; 37 (2023)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Schreiben; Übersetzung
    Umfang: 251 Seiten
  4. Nichts ist spannender als Wirtschaft. Erzählung als Arbeit – Methoden und Produktionsbedingungen wirtschaftsjournalistischer Narration
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Die wissenschaftliche Textanalyse blendet die Produktionsbedingungen, unter denen Narration entsteht, weitgehend aus. Der vorliegende Text will dazu beitragen, diese Lücke zu schließen und zeigt die Herausforderungen von Medienarbeitern im... mehr

     

    Die wissenschaftliche Textanalyse blendet die Produktionsbedingungen, unter denen Narration entsteht, weitgehend aus. Der vorliegende Text will dazu beitragen, diese Lücke zu schließen und zeigt die Herausforderungen von Medienarbeitern im Berufsalltag. Ebenso geht der Autor, der über zwanzig Jahre lang Redakteur beim Düsseldorfer Magazin Wirtschaftswoche war, auf die ökonomische Situation der Unternehmen ein, die Journalisten beschäftigen. Und er zeigt, wie und warum Wirtschaftsjournalisten aus trockenen Fakten spannende Geschichten machen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Wirtschaft; Erzählung; Journalist; Schreiben; Geschichte; Zeitungsartikel
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Writing fluency predicted by reading, linguistic and cognitive skills in L1 and L2 in the writing of bilingual biscriptal Persian-Swedish children
    Erschienen: 2023

    Literacy acquisition in children's L1 and L2 contributes to academic success, and embraces and supports children's backgrounds and identity formation. However, limited education can prevent bilingual children from developing their writing fluency on... mehr

     

    Literacy acquisition in children's L1 and L2 contributes to academic success, and embraces and supports children's backgrounds and identity formation. However, limited education can prevent bilingual children from developing their writing fluency on the same level in L1 and L2. An analysis of writing fluency can show aspects that require more or less effort in children's L1 and L2 writing. Thus, it is important to examine writing fluency and the related reading, linguistic and cognitive skills across children's languages. Our knowledge is limited regarding the skills that could influence children's writing fluency. Previous studies have mainly focused on Latin scripts and/or one alphabetic and one non-alphabetic script. Furthermore, English has been the writers' L1 or L2. This paper investigated reading, linguistic and cognitive skills related to the writing fluency of bilingual biscriptal children in two different alphabetic scripts: Persian (L1) and Swedish (L2) across two different genres: narrative and descriptive. 23 children in years 4–9 (aged 10–15) produced four texts each using the Eye and Pen tool. Standardised tests across both languages were used to explore the participants' reading, linguistic and cognitive skills. Analyses showed that they were more fluent writers across both genres in L2. Word reading appears to contribute to writing fluency across both languages, whereas vocabulary knowledge only related to writing fluency in L1. No significant relationship was found between working memory and writing fluency in either L1 or L2.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Andere germanische Sprachen (439); Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Zweisprachigkeit; Schreiben; Handschrift <Grafologie>; Schriftsystem; Schreib- und Lesefähigkeit; Persisch; Schwedisch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess