Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

Sortieren

  1. Diskurse und Texte von Kindern
  2. Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu
    ein Buch- und Schreibprojekt der Grundschule Ganspe um die Goldene Regel
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Geest-Verlag, Vechta-Langförden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866857384; 3866857381
    Weitere Identifier:
    9783866857384
    Schlagworte: Verhaltensregel; Regelverstoß; Reflexion <Psychologie>; Schreiben; Schüler; Grundschule
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Card cover; Kreatives Schreiben; Reflexion Regeln; Regeln; (VLB-WN)1250: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
    Umfang: 227 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "SchülerInnen der Grundschule Ganspe schreiben über Regeln und Regelverletzungen - ein Projekt im Rahmen der 7. Berner Bücherwochen" - Umschlag

  3. Hands on!
    Schreiben lernen, Poesie machen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gfrereis, Heike (HerausgeberIn); Richter, Sandra (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944469430
    RVK Klassifikation: AN 80556 ; GE 1940 ; GE 3111 ; GN 4496
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 167
    Schlagworte: Deutsch; Schriftsteller; Schreiben;
    Umfang: 96 Seiten
    Bemerkung(en):

    Das Marbacher Magazin 167 erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar, 29. September 2019 bis 1. März 2020

  4. Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch
    mit zahlreichen Übungen für Schreibkurse und Selbststudium
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Wie strukturiere ich meine Arbeit sprachlich sinnvoll und formuliere die so wichtigen fließenden Übergänge zwischen den Kapiteln? Wie schaffe ich es, diesen berüchtigten roten Faden zu finden, auf den alle hinweisen? Was macht einen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie strukturiere ich meine Arbeit sprachlich sinnvoll und formuliere die so wichtigen fließenden Übergänge zwischen den Kapiteln? Wie schaffe ich es, diesen berüchtigten roten Faden zu finden, auf den alle hinweisen? Was macht einen wissenschaftlichen Schreibstil aus, wie treffe ich den richtigen Ton? Diese Fragen stellen sich die meisten Studierenden, wenn es darum geht, eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen. Dieser Band vermittelt wichtige Grundlagen und Techniken und führt systematisch an die Anforderungen wissenschaftlichen Schreibens heran: Anhand von Regeln, Beispielen und vielen Übungen macht er Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen mit der Wissenschaftssprache vertraut und leitet dazu an, einen wissenschaftlichen Schreibstil zu entwickeln. Das Buch ist auf die Bedürfnisse von Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen zugeschnitten. Es eignet sich sowohl für fächerübergreifende Schreibkurse als auch für das Selbststudium.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: May, Yomb (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392675; 9783823301431
    RVK Klassifikation: DM 4200 ; ES 680 ; GB 2992 ; GB 2986 ; AK 39580
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Schreiben; Schreibstil; Schreibkompetenz; Academic Writing; Formulieren; wissenschaftliches Arbeiten
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Angekündigt mit dem Titel: Wissenschaftliche Arbeiten formulieren : ein Arbeitsbuch für Schreibkurse und Selbststudium

  5. Leben schreiben
    eine qualitative Studie zu Praktiken des autobiografischen Schreibens
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783034015219; 3034015216
    Weitere Identifier:
    9783034015219
    RVK Klassifikation: EC 7411 ; LC 79000 ; GE 6101
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur ; Band 24
    Schlagworte: Deutsch; Schreiben; Textproduktion; Autobiografie; Erzählen; Methode; Ethnomethodologie
    Weitere Schlagworte: Autobiografie; Empirie; Schreiben
    Umfang: 93 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenziatsarbeit, Universität Zürich, 2013

  6. Ecritures digitales
    digital writing, digital scriptures
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brill, Leiden ; Boston

    Ecritures digitales aims to demonstrate how digital writing contributes to the emergence of ?a new relationship between the human body and the machine? as Jacques Derrida proposed when he considered the effects of new technologies. This reconfigured... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ecritures digitales aims to demonstrate how digital writing contributes to the emergence of ?a new relationship between the human body and the machine? as Jacques Derrida proposed when he considered the effects of new technologies. This reconfigured relationship, not surprisingly, is also influencing the digital future of the Jewish-Christian textual corpus referred to as ?the Scriptures?. The French title brings together this duality in one expression: Ecritures digitales. The English subtitle makes explicit the double meaning of the unique French word Ecritures: Digital writing, digital Scriptures. With a full French version and an abbreviated English version, this monograph analyzes the main challenges and opportunities for both writing and the Scriptures in the transition to digital culture. Ecritures digitales souhaite démontrer de quelle manière l?écriture digitale contribue à l?émergence d?une ± nouvelle relation du corps humain aux machines ?, selon le diagnostique posé par Jacques Derrida à propos des effets des nouvelles technologies. Cette relation innovante influence également l?avenir numérique du corpus textuel judéo-chrétien désigné comme ±les Ecritures?. Le titre français rassemble en une seule expression ces deux thématiques: Ecritures digitales. Le sous-titre anglais rend sa double signification explicite: Digital writing, digital Scriptures. Avec une version française complète et une version anglaise brève, cette monographie analyse les principaux défis des métamorphoses digitales de l?écriture et des Ecritures

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004402560
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BB 1635
    Schriftenreihe: Digital biblical studies ; volume 4
    Schlagworte: Digital Humanities; Schreiben; Schrift; Digitale Revolution; Christliche Literatur
    Weitere Schlagworte: Bible / Study and teaching; Digital humanities; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 290 Seiten)
  7. Braver Junge - gefüllt mit Gift
    Schreiben, Ambivalenz, Politik und Geschlecht im Werk Joseph Roths
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476051080
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5228
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Literary Theory; Twentieth-Century Literature; Creative Writing; Literature-Philosophy; Literature, Modern-20th century; Creative writing; Geschlecht <Motiv>; Politik <Motiv>; Ambivalenz; Schreiben <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 627 Seiten)
  8. El libro y sus circunstancias
    in memoriam Klaus D. Vervuert
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Campa Gutiérrez, Mariano de la; Fine, Ruth; González, Aurelio; Strosetzki, Christoph; Vervuert, Klaus Dieter
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783964568588
    Weitere Identifier:
    9783964568571
    RVK Klassifikation: IN 2280
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Spanisch; Edition; Buch <Motiv>; Verlag; Schreiben <Motiv>; Schriftsteller <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Vervuert, Klaus Dieter (1945-2017); Editoriales; Imprenta; Historia del libro; Historia y crítica de la literatura; Industrias gráficas; Librerías; Literatura en español
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustration
  9. El libro y sus circunstancias
    In memoriam Klaus D. Vervuert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Este volumen colectivo honra la memoria del editor y librero Klaus D. Vervuert ocupándose, en el sentido más amplio, de todo lo relacionado con la producción, distribución, recepción e impacto de los libros y sus soportes en papel o electrónicos. Los... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Este volumen colectivo honra la memoria del editor y librero Klaus D. Vervuert ocupándose, en el sentido más amplio, de todo lo relacionado con la producción, distribución, recepción e impacto de los libros y sus soportes en papel o electrónicos. Los artículos aquí recogidos parten de un dilatado espectro de temas vinculados al libro y su historia: desde el advenimiento de la imprenta y las quejas de intrusismo por parte de los impresores profesionales hasta las estrategias editoriales asociadas al boom latinoamericano, pasando por la figura del escritor y su profesionalización. Hoy, ya en el siglo XXI, la digitalización e internet ofrecen desafíos y oportunidades que están cambiando las posiciones de los autores y de las editoriales, características que no pueden dejarse de lado al estudiar las nuevas corrientes literarias y formas de escritura

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fine, Ruth; González, Aurelio; Strosetzki, Christoph; de la Campa, Mariano
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783964568588
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Editoriales; Historia del libro / Industrias gráficas; Imprenta; Industrias del libro; Librerías / Historia y crítica de la literatura / Literatura en español / Todas las épocas / España / América Latina /; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; Spanisch; Edition; Buch <Motiv>; Verlag; Schreiben <Motiv>; Schriftsteller <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Vervuert, Klaus Dieter (1945-2017)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 09. Sep 2019)

  10. Hands on!
    Schreiben lernen, Poesie machen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gfrereis, Heike (Herausgeber); Richter, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944469430; 3944469437
    RVK Klassifikation: GE 1940 ; GE 3111 ; GN 4496
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 167
    Schlagworte: Schreiben; Schriftsteller; Soziokultureller Wandel; Schreibenlernen
    Weitere Schlagworte: Enzensberger, Hans Magnus (1929-)
    Umfang: 96 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Das Marbacher Magazin 167 erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar, 29. September 2019 bis 1. März 2020

  11. Zerstörung von Geschriebenem
    historische und transkulturelle Perspektiven
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H 527:l = 2019 A 2785
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 9 Dest. Küh. 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/6722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 121/22 TUM
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 2323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ak 16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Ägyptologie
    Gelb-KÜHN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    IX 1495 m
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 ND 3200 K95
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-8682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/16068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    400
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kühne-Wespi, Carina (HerausgeberIn); Oschema, Klaus (HerausgeberIn); Quack, Joachim Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110628906; 3110628902
    Weitere Identifier:
    9783110628906
    RVK Klassifikation: ND 3200
    Schriftenreihe: Materiale Textkulturen ; Band 22
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Schreiben; Damnatio memoriae; Zensur; Ritual; Spracherwerb;
    Umfang: VI, 460 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Buchkultur im Abendrot
    Basiswissen Schrift und Schreiben
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Edition Teestübchen Trithemius, Hannover ; epubli, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 90187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    1411-8577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    06.18 = 56 A 2203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783748534280; 3748534280
    Weitere Identifier:
    9783748534280
    Auflage/Ausgabe: Völlig überarbeitete Neuauflage
    Schlagworte: Schrift; Schreiben; Lesekultur; Buchdruck; Medienwissenschaft;
    Umfang: 293 Seiten, 19 cm x 12.5 cm, 349 g
  13. El libro y sus circunstancias
    in memoriam Klaus D. Vervuert
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 19 / 11253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/6734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IM 1450 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/750476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IN 2656 B918 C186
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/16885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300322 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Campa Gutiérrez, Mariano de la (HerausgeberIn); Fine, Ruth (HerausgeberIn); González, Aurelio (HerausgeberIn); Strosetzki, Christoph (HerausgeberIn); Vervuert, Klaus Dieter (GefeierteR)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788491920694; 9783964568571
    Weitere Identifier:
    9788491920694
    RVK Klassifikation: IM 1450 ; IN 2656
    Schlagworte: Spanisch; Literatur; Buch <Motiv>; Schriftsteller <Motiv>; Schreiben <Motiv>; Geschichte; ; Spanisch; Literatur; Edition; Verlag; Geschichte 1975-2017;
    Umfang: 587 Seiten, 1 Portrait (farbig)
  14. Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu
    ein Buch - und Schreibprojekt der Gundschule Ganspe um die goldene Regel
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Geest-Verlag, Vechta-Langförden

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-0511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866857384; 3866857381
    Weitere Identifier:
    9783866857384
    Schlagworte: Verhaltensregel; Regelverstoß; Reflexion <Psychologie>; Schreiben; Schüler; Grundschule;
    Umfang: 227 Seiten
  15. Hands on!
    Schreiben lernen, Poesie machen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 83458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 3740-167.2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 569/48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 9843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 753:167
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/6653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 272 056
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/7011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/35/283-167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 R 422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 386,5 sekr.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 SA 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A mar 0-167
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    19-770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 3564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z ger 570 j ZA 3262-167
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-6001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6228-714 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-3640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 20/ 301, 167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    5138-167
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    E4--HAN23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69C/81469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 7202-167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299515 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gfrereis, Heike (HerausgeberIn); Richter, Sandra (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944469430
    RVK Klassifikation: AN 80556 ; GE 1940 ; GE 3111 ; GN 4496
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 167
    Schlagworte: Deutsch; Schriftsteller; Schreiben;
    Umfang: 96 Seiten
    Bemerkung(en):

    Das Marbacher Magazin 167 erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar, 29. September 2019 bis 1. März 2020

  16. Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch
    mit zahlreichen Übungen für Schreibkurse und Selbststudium
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Wie strukturiere ich meine Arbeit sprachlich sinnvoll und formuliere die so wichtigen fließenden Übergänge zwischen den Kapiteln? Wie schaffe ich es, diesen berüchtigten roten Faden zu finden, auf den alle hinweisen? Was macht einen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie strukturiere ich meine Arbeit sprachlich sinnvoll und formuliere die so wichtigen fließenden Übergänge zwischen den Kapiteln? Wie schaffe ich es, diesen berüchtigten roten Faden zu finden, auf den alle hinweisen? Was macht einen wissenschaftlichen Schreibstil aus, wie treffe ich den richtigen Ton? Diese Fragen stellen sich die meisten Studierenden, wenn es darum geht, eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen. Dieser Band vermittelt wichtige Grundlagen und Techniken und führt systematisch an die Anforderungen wissenschaftlichen Schreibens heran: Anhand von Regeln, Beispielen und vielen Übungen macht er Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen mit der Wissenschaftssprache vertraut und leitet dazu an, einen wissenschaftlichen Schreibstil zu entwickeln. Das Buch ist auf die Bedürfnisse von Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen zugeschnitten. Es eignet sich sowohl für fächerübergreifende Schreibkurse als auch für das Selbststudium.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: May, Yomb (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392675; 9783823301431
    RVK Klassifikation: DM 4200 ; ES 680 ; GB 2992 ; GB 2986 ; AK 39580
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Schreiben; Schreibstil; Schreibkompetenz; Academic Writing; Formulieren; wissenschaftliches Arbeiten
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Angekündigt mit dem Titel: Wissenschaftliche Arbeiten formulieren : ein Arbeitsbuch für Schreibkurse und Selbststudium

  17. Geschichte des deutschen Buchhandels
    Erschienen: 2019; © 1991
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Das Buch gibt einen Überblick über die mehr als fünfhundertjährige Geschichte des Schreibens und Herstellens, des Verkaufs und der Lektüre von Büchern im deutschssprachigen Raum. Der Weg des gedruckten Wortes vom Autor zum Leser in seinem... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Beck-eLibrary
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Beck eLibrary
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Beck-Vahlen
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Das Buch gibt einen Überblick über die mehr als fünfhundertjährige Geschichte des Schreibens und Herstellens, des Verkaufs und der Lektüre von Büchern im deutschssprachigen Raum. Der Weg des gedruckten Wortes vom Autor zum Leser in seinem historischen Wandel, die Verbreitung des Buches als Geistesgut und Handelsware durch Verlage und Buchhandel von Gutenbergs Zeiten bis zur jüngsten Gegenwart werden von Reinhard Wittmann umfassend dargestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406737657
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QR 740 ; GE 3101 ; AN 45000 ; AN 44910 ; AN 44400
    Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage in C.H.Beck Paperback
    Schriftenreihe: C.H. Beck Paperback ; Bd. 1304
    Becl Paperback
    Schlagworte: Booksellers and bookselling; Publishers and publishing; Buchhandel; Lektüre; Verkauf; Verbreitung; Buchgeschichte; Gutenberg; Gegenwart; Deutschland; Literatur; Schreiben; Herstellung; Bücher; historischer Wandel
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (532 Seiten)
  18. Notam superponere studui
    the use of annotation symbols in the Early Middle Ages
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 B 1592
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 567/662
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DBA-Kb 54
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 8 in Arbeit
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/20751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 B 581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit der Universität, Bibliothek
    C III 44 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Bb 175 (52 - 4°
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Hf 59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/1247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    P 8320
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    bestellt 02/21
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    297833 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1161:52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782503581705
    Weitere Identifier:
    9782503581705
    Schriftenreihe: Bibliologia ; volume 52
    Schlagworte: Anmerkung; Geschichte -900; Schreiben; Schriftlichkeit; Text; Zeichen; Handschrift; Glosse; Graphisches Symbol; Geschichte 300v.Chr.-900;
    Umfang: 300 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Utrecht, 2016

  19. Leidenschaft: Goethes Weg zur Kreativität
    Eine Psychobiographie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person Holm-Hadulla: <p>Prof. Dr. Rainer M. Holm-Hadulla lehrt an der Universität Heidelberg und hat sich auch international als Kreativitätsforscher einen Namen gemacht. Gastprofessuren führten ihn nach Südamerika und... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Holm-Hadulla:

    Prof. Dr. Rainer M. Holm-Hadulla lehrt an der Universität Heidelberg und hat sich auch international als Kreativitätsforscher einen Namen gemacht. Gastprofessuren führten ihn nach Südamerika und China. 2009 wurde er an das Internationale Kolleg »Morphomata« der Universität zu Köln berufen und 2010 an das Marsilius Kolleg der Universität Heidelberg. Er ist als Berater, Coach und Psychotherapeut von Studierenden, Wissenschaftlern, Künstlern, Unternehmern und Politikern sowie als Lehranalytiker tätig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783525406694
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage 2019
    Schlagworte: Krise; Leidenschaft; Schöpfertum; Johann Wolfgang von Goethe; Goethe; Germanistik; Liebe; Dichten; Psychobiografie; Leiden; Kreativitätsforschung; Selbstausdruck; Kreativität; Krisenbewältigung; Literatur; Schreiben; Dichtung; Biografie; Liebschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
  20. El libro y sus circunstancias
    in memoriam Klaus D. Vervuert
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Campa Gutiérrez, Mariano de la (HerausgeberIn); Fine, Ruth (HerausgeberIn); González, Aurelio (HerausgeberIn); Strosetzki, Christoph (HerausgeberIn); Vervuert, Klaus Dieter (GefeierteR)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788491920694; 9783964568571
    Weitere Identifier:
    9788491920694
    RVK Klassifikation: IM 1450 ; IN 2656
    Schlagworte: Spanisch; Literatur; Buch <Motiv>; Schriftsteller <Motiv>; Schreiben <Motiv>; Geschichte; ; Spanisch; Literatur; Edition; Verlag; Geschichte 1975-2017;
    Umfang: 587 Seiten, 1 Portrait (farbig)
  21. Braver Junge - gefüllt mit Gift
    Schreiben, Ambivalenz, Politik und Geschlecht im Werk Joseph Roths
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Metzler, Stuttgart ; Weimar ; J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476051073; 3476051072
    Weitere Identifier:
    9783476051073
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Geschlecht <Motiv>; Politik <Motiv>; Schreiben <Motiv>; Ambivalenz
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939); Ambivalenz, literarische Sprache und Ich-Identitäten; Geschlechterforschung; Joseph Roth; Jüdische Identität; Kreativitätsforschung
    Umfang: XII, 627 Seiten, 22 cm, 815 g
    Bemerkung(en):

    Impressum: Erstveröffentlichung 2001 unter dem Titel: Braver Junge - gefüllt mit Gift. Joseph Roth und die Ambivalenz

  22. Ecritures digitales
    digital writing, digital scriptures
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brill, Leiden ; Boston

    Ecritures digitales aims to demonstrate how digital writing contributes to the emergence of ?a new relationship between the human body and the machine? as Jacques Derrida proposed when he considered the effects of new technologies. This reconfigured... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ecritures digitales aims to demonstrate how digital writing contributes to the emergence of ?a new relationship between the human body and the machine? as Jacques Derrida proposed when he considered the effects of new technologies. This reconfigured relationship, not surprisingly, is also influencing the digital future of the Jewish-Christian textual corpus referred to as ?the Scriptures?. The French title brings together this duality in one expression: Ecritures digitales. The English subtitle makes explicit the double meaning of the unique French word Ecritures: Digital writing, digital Scriptures. With a full French version and an abbreviated English version, this monograph analyzes the main challenges and opportunities for both writing and the Scriptures in the transition to digital culture. Ecritures digitales souhaite démontrer de quelle manière l?écriture digitale contribue à l?émergence d?une ± nouvelle relation du corps humain aux machines ?, selon le diagnostique posé par Jacques Derrida à propos des effets des nouvelles technologies. Cette relation innovante influence également l?avenir numérique du corpus textuel judéo-chrétien désigné comme ±les Ecritures?. Le titre français rassemble en une seule expression ces deux thématiques: Ecritures digitales. Le sous-titre anglais rend sa double signification explicite: Digital writing, digital Scriptures. Avec une version française complète et une version anglaise brève, cette monographie analyse les principaux défis des métamorphoses digitales de l?écriture et des Ecritures

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004402560
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BB 1635
    Schriftenreihe: Digital biblical studies ; volume 4
    Schlagworte: Digital Humanities; Schreiben; Schrift; Digitale Revolution; Christliche Literatur
    Weitere Schlagworte: Bible / Study and teaching; Digital humanities; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 290 Seiten)
  23. Braver Junge - gefüllt mit Gift
    Schreiben, Ambivalenz, Politik und Geschlecht im Werk Joseph Roths
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476051080
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5228
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Literary Theory; Twentieth-Century Literature; Creative Writing; Literature-Philosophy; Literature, Modern-20th century; Creative writing; Geschlecht <Motiv>; Politik <Motiv>; Ambivalenz; Schreiben <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 627 Seiten)
  24. El libro y sus circunstancias
    In memoriam Klaus D. Vervuert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Este volumen colectivo honra la memoria del editor y librero Klaus D. Vervuert ocupándose, en el sentido más amplio, de todo lo relacionado con la producción, distribución, recepción e impacto de los libros y sus soportes en papel o electrónicos. Los... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Este volumen colectivo honra la memoria del editor y librero Klaus D. Vervuert ocupándose, en el sentido más amplio, de todo lo relacionado con la producción, distribución, recepción e impacto de los libros y sus soportes en papel o electrónicos. Los artículos aquí recogidos parten de un dilatado espectro de temas vinculados al libro y su historia: desde el advenimiento de la imprenta y las quejas de intrusismo por parte de los impresores profesionales hasta las estrategias editoriales asociadas al boom latinoamericano, pasando por la figura del escritor y su profesionalización. Hoy, ya en el siglo XXI, la digitalización e internet ofrecen desafíos y oportunidades que están cambiando las posiciones de los autores y de las editoriales, características que no pueden dejarse de lado al estudiar las nuevas corrientes literarias y formas de escritura

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fine, Ruth; González, Aurelio; Strosetzki, Christoph; de la Campa, Mariano
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783964568588
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Editoriales; Historia del libro / Industrias gráficas; Imprenta; Industrias del libro; Librerías / Historia y crítica de la literatura / Literatura en español / Todas las épocas / España / América Latina /; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; Spanisch; Edition; Buch <Motiv>; Verlag; Schreiben <Motiv>; Schriftsteller <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Vervuert, Klaus Dieter (1945-2017)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 09. Sep 2019)

  25. Hands on!
    Schreiben lernen, Poesie machen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gfrereis, Heike (Herausgeber); Richter, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944469430; 3944469437
    RVK Klassifikation: GE 1940 ; GE 3111 ; GN 4496
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 167
    Schlagworte: Schreiben; Schriftsteller; Soziokultureller Wandel; Schreibenlernen
    Weitere Schlagworte: Enzensberger, Hans Magnus (1929-)
    Umfang: 96 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Das Marbacher Magazin 167 erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar, 29. September 2019 bis 1. März 2020