Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Ikonologie des Zwischenraums
    der Schleier als Medium und Metapher
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Endres, Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770540565
    Weitere Identifier:
    9783770540563
    RVK Klassifikation: LH 64920 ; LH 81000
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Bild und Text
    Schlagworte: Schleier; Metapher; Kunst; Literatur
    Umfang: XVII, 419 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Die Problematik des wissenschaftlichen Subjekts in den "Wanderjahren"
    im Zusammenhang mit dem Schleiermotiv
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Koreanisch; Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutschsprachige Kultur & Literatur; Seoul : Inst., 2002-; 14, 2005, S. 62-80
    Schlagworte: Schleier <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre
  3. Der Schein des Seins
    Zur Symbolik des Schleiers in Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahre«
    Autor*in: Kim, Hee-Ju
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942712; 9783111837529; 9783484151062
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 106
    Schlagworte: Schleier; Symbol; Identitätsfindung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 230 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Goethe schafft in seinen Werken nicht nur Symbole. Er schafft auch Romanhelden, die ihrerseits wiederum eigene Symbole schaffen. Besonders in den »Lehrjahren« erfindet der Protagonist bewußt und unbewußt die Welt als ein Zeichengefüge, um sich der Außenwelt als Produkt seiner Innenwelt zu bemächtigen. Dies verdeutlicht die semiotische Analyse der Schleiersymbolik, die den Zusammenhang der krisenhaften Identitätsgenese des anfänglichen Narzißten Wilhelm Meister in den entscheidenden Stationen seines Lebenswegs konsequent reflektiert und dabei das Widerspiel von Ethos und Eros bestimmt

    Main description: In his works Goethe not only creates symbols. He also creates heroes who create their own symbols. The »Lehrjahre« is a case in point. Here the protagonist invents the world, both consciously and unconsciously, as a system of signs enabling him to empower himself of the outer world as a product of his inner world. This is illustrated by a semiotic analysis of the symbolism of the veil. This symbolic ploy represents a consistent reflection of the crisis-ridden formation of identity in the initially narcissistic hero, Wilhem Meister, and traces the way it evolves through the subsequent stages of his career. At the same time, it also pinpoints the interplay between ethos and eros

  4. Der Schein des Seins
    zur Symbolik des Schleiers in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"
    Autor*in: Kim, Hŭi-ju
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484151062; 3484151064
    Weitere Identifier:
    9783484151062
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 106
    Schlagworte: Identitätsfindung <Motiv>; Schleier; Symbol
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: V, 230 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. Teildr. von: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Kim, Hee-Ju: Ich-Theater

  5. Der Schein des Seins
    zur Symbolik des Schleiers in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"
    Autor*in: Kim, Hee-Ju
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484151064
    Weitere Identifier:
    9783484151062
    RVK Klassifikation: GK 4675
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hermaea ; 106
    Schlagworte: Veils in literature; Identitätsfindung <Motiv>; Schleier; Symbol
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>: Wilhelm Meisters Lehrjahre; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre
    Umfang: V, 230 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Kim, Hee-Ju: Ich-Theater - zur Inszenierung in Karl Philipp Moritz' "Anton Reiser" und Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"

  6. Der Schein des Seins
    zur Symbolik des Schleiers in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"
    Autor*in: Kim, Hee-Ju
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.897.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    S 388/108
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484151064
    Weitere Identifier:
    9783484151062
    RVK Klassifikation: GK 4675
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 106
    Schlagworte: Identitätsfindung <Motiv>; Schleier; Symbol
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre
    Umfang: V, 230 S.
  7. Der Schein des Seins
    zur Symbolik des Schleiers in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"
    Autor*in: Kim, Hee-Ju
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484151064
    Weitere Identifier:
    9783484151062
    RVK Klassifikation: GK 4675
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 106
    Schlagworte: Identitätsfindung <Motiv>; Schleier; Symbol
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre
    Umfang: V, 230 S.
  8. Der Schein des Seins
    zur Symbolik des Schleiers in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"
    Autor*in: Kim, Hee-Ju
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/4707,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/4707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 110/154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 2844,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    105 A 9873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 3812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Goethe,Joh.W.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-5082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/3735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 5365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484151064
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., 106
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Identitätsfindung <Motiv>; Schleier; Symbol;
    Umfang: 230 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Kim, Hee-Ju: Ich-Theater - zur Inszenierung der Identität in Karl Philipp Moritz' "Anton Reiser" und Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre", Teil 2

  9. Ikonologie des Zwischenraums
    der Schleier als Medium und Metapher : [Tagung ... im Winter 2001 unter dem Titel: "Schleier. Bild - Text - Ritual" an der Universität Trier]
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Der Schleier fungiert in seinen buchstäblich vielfältigen Erscheinungen und Bedeutungen als Motiv und Metapher des Mediums. Ausgehend von seiner Konjunktur in aktuellen geisteswissenschaftlichen Debatten, werden im vorliegenden Band textile Modelle... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    704.9 I266
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2005:5262:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 594620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 6.25 Iko 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2868-6956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 092.9/531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2006/0629
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 3765 E56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    98397
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/9266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    LH 81000 E56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 6/123
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 21996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F M 903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/14376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Aest 268
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    E.55.8 : 7
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/240/2290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 12054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:EP:5700:::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kdg 9056
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK KuWi 697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AE 717
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ku 230.015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 0071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Kd 200/861
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 098.7 CR 6758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-5331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BOP 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KBL S 5037-997 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LH 81000 END
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    O 329/850
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/17266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    QF 315 a / 19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    QF 315 a / 19-2.Ex.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 61040 E56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    229 300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Schleier fungiert in seinen buchstäblich vielfältigen Erscheinungen und Bedeutungen als Motiv und Metapher des Mediums. Ausgehend von seiner Konjunktur in aktuellen geisteswissenschaftlichen Debatten, werden im vorliegenden Band textile Modelle der Bild- und Textproduktion/-rezeption untersucht, die ästhetische und erkenntnistheoretische Fragestellungen aufs engste verknüpfen. Der Schleier wird dabei als ein Dispositiv verstanden, das regelt, was und wie es zu sehen und zu wissen gibt. In der Metaphorik des Ver- und Enthüllens spiegeln sich grundlegende anthropologische Deutungssysteme wie jene von Natur und Wahrheit, Geheimnis und Offenbarung oder Körper und Nacktheit. Als Modell der Vermittlung unterläuft der Schleier jedoch die Logik des Dualismus und stellt Elemente für eine Epistemologie des Dritten zwischen Diaphanie und Opazität in Aussicht. Nicht zuletzt deshalb könnte er sich im Rahmen des interdisziplinären Dialogs als master trope einer Mediengeschichte erweisen, die weder gemeinsame strukturelle Probleme von Bild und Text noch ihre jeweilige Besonderheit aus den Augen verliert. Aus dem Inhalt Nike Bätzner Himmlisches Gewebe Maximilian Bergengruen Das Unsichtbare in der Schrift Frank Fehrenbach Leonardo. Veli sopra veli. Daniel Fulda >Der Wahrheit Schleier aus der Hand der Dichtung< Joseph Imorde Schleier aus dem Nichts Jeanette Kohl Schleier. Hülle. Schwelle Klaus Krüger Aneignung und Verlust Patricia Oster-Stierle Der Textschleier im Bild Kristine Patz / Ulrike Müller Hofstede Anziehende Natürlichkeit Wolfram Pichler / Stefan Neuner Tintorettos Schwellenkunde Valeska von Rosen Verschleierungen Uwe C. Steiner Enthüllung zur Unzeit Nicola Suthor Triumph, über das Auge, des Blicks Detlef Thiel Die Illusionen der Isis Ralph Ubl Giorgio de Chirico

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Endres, Johannes (Hrsg.); Wittmann, Barbara C.; Wolf, Gerhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770540565
    Weitere Identifier:
    9783770540563
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; LH 61260 ; LH 64900 ; LH 64920 ; LH 84995
    Schriftenreihe: Bild und Text
    Schlagworte: Veils in art; Veils in literature; Metaphor in art; Arts; Comparative literature; Kongress; Kunst; Metapher; Schleier; Trier; Geschichte
    Umfang: XVII, 419 S., zahlr. Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Der Schein des Seins
    zur Symbolik des Schleiers in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"
    Autor*in: Kim, Hee-Ju
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484151064
    Weitere Identifier:
    9783484151062
    RVK Klassifikation: GK 4675
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hermaea ; 106
    Schlagworte: Veils in literature; Identitätsfindung <Motiv>; Schleier; Symbol
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>: Wilhelm Meisters Lehrjahre; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre
    Umfang: V, 230 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Kim, Hee-Ju: Ich-Theater - zur Inszenierung in Karl Philipp Moritz' "Anton Reiser" und Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"

  11. Anziehende Natürlichkeit
    zur Grazienkonzeption bei J. J. Winckelmann
    Erschienen: 2005

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Müller-Hofstede, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ikonologie des Zwischenraums; München : Fink, 2005; 2005, S. 287-300 : Ill.; XVII, 419 S.

    Schlagworte: Winckelmann, Johann Joachim; Anmut; Schleier <Motiv>;
  12. Der Schein des Seins
    zur Symbolik des Schleiers in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"
    Autor*in: Kim, Hŭi-ju
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.897.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484151064
    Weitere Identifier:
    9783484151062
    RVK Klassifikation: GK 4675
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 106
    Schlagworte: Identitätsfindung <Motiv>; Schleier; Symbol
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre
    Umfang: V, 230 S.
  13. Ikonologie des Zwischenraums
    der Schleier als Medium und Metapher
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/LH 81000 E56
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/LH 81000 E56
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Endres, Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770540565
    Weitere Identifier:
    9783770540563
    RVK Klassifikation: LH 64920 ; LH 81000 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Bild und Text
    Schlagworte: Schleier; Metapher; Kunst; Literatur
    Umfang: XVII, 419 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben