Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Schamverlust
    vom Wandel der Gefühlskultur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Ein Erfolgsroman, in dem die Erzählerin genüsslich ihren Analverkehr schildert; eine Pop-Diva, die in einem Kleid aus Rindfleisch ins Rampenlicht tritt; eine knapp dem Tod entronnene Moderatorin, die vor laufender Kamera einen Heiratsantrag stammelt:... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2933-1938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 606 z/303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Psy 140,8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Phil C 360: 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/1288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Emo/132
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 158/303
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2014:0556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Dd25
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/613192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 2915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 276 : G65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 4619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 S299 G824
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 1273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Psy 140,8 /030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    301.15 Gre
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 553 DA 4645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Soz 310 14-1529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Offensive Junger Christen e.V., OJC-Bibliothek
    PN56 .S538 G74 2014
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-2642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.93 = 50 A 1210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/5786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 S299 G8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Erfolgsroman, in dem die Erzählerin genüsslich ihren Analverkehr schildert; eine Pop-Diva, die in einem Kleid aus Rindfleisch ins Rampenlicht tritt; eine knapp dem Tod entronnene Moderatorin, die vor laufender Kamera einen Heiratsantrag stammelt: Leben wir in einer Kultur der Schamlosigkeit? Der Vorwurf moralischer Verwahrlosung gehört zum Repertoire jeglicher Kulturkritik. Aber hat sich nicht doch etwas verändert? Mit klarem Blick spürt Ulrich Greiner Scham- und Peinlichkeitsgefühlen nach, wie sie uns im Alltag und in literarischen Texten begegnen. Denn die Literatur ist ein einzigartiges Archiv der Schamgeschichte. So öffnet dieses elegant geschriebene Buch den Blick für den Wandel der Zeit und die Gesellschaft, in der wir leben. „Denn obgleich über die Welt der Gefühle, der Scham, der sittlichen Empfindlichkeit in den letzten Jahren sehr viele Arbeiten geschrieben worden sind, ist es ihm gelungen, dem Thema noch neue Seiten abzugewinnen. Vor allem weil er zeigen kann, dass wir es bei dem Wandel der Gefühlskultur mit der Verschiebung der Peinlichkeitskategorien in der öffentlichen Wahrnehmung, etwa im Theater, im Fernsehen etc. zu tun haben. Wo früher noch eine Schamverletzung stattfand, ist heute oft nur noch eine hinzunehmende Selbstentblößung zu konstatieren. Als "Bedingung von Moral" und als Begegnung mit sich selbst grenzt Greiner Scham von Peinlichkeit ab und zeigt, wie sich dieser Wandel in der Literatur bei Kafka, Dostojewski, Broch usw. niederschlägt. Sehr elegant geschrieben, ohne erhobenen Zeigefinger, ein sehr wohltuendes und erhellendes Buch“ (Platz 1 der NDR Kultur/SZ-Sachbücher des Monats April 2014)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3498025244; 9783498025243
    Weitere Identifier:
    9783498025243
    RVK Klassifikation: CP 3200 ; CQ 5200 ; EC 5410 ; MR 7200
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Scham; Verlust; Gefühlskultur; Wandel;
    Umfang: 348 Seiten, Illustrationen, 205 mm x 125 mm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdruck, Auflagen

    Literaturverzeichnis Seite 338 - [343]

  2. Scham-zur sozialen Bedeutung eines Gefühls im spätmittelalterlichen England
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R 348 (20)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/2105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 922201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.3304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 26416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D V 8609
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/3115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/4691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 3363/6034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:NE:500:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mw 5949
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 2083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 822 8g DA 6855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6150-648 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NM 1400 B421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rexroth, Frank (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525367223
    Weitere Identifier:
    9783525367223
    RVK Klassifikation: ET 415 ; NM 1400
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; Band 20
    Schlagworte: England; Scham; Gesellschaft; Geschichte 1350-1400;
    Umfang: 359 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [323] - 354

    Dissertation, Georg-August-Universität, 2012

  3. Inszenierungen eines Affekts
    Scham und ihre Konstruktion in der Literatur der Moderne
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737001359
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Scham <Motiv>; Epik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Schamverlust
    vom Wandel der Gefühlskultur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.239.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783498025243; 3498025244
    Weitere Identifier:
    9783498025243
    RVK Klassifikation: CP 3200 ; CQ 5200 ; EC 5410 ; MR 7200
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Sachbuch BV
    Schlagworte: Scham; Verlust; Gefühlskultur; Wandel; Literatur
    Umfang: 348 Seiten, Illustrationen, 205 mm x 125 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 338-[343]