Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Das repetierte Bild
    vervielfältigte Bauplastik im Mittelalter
    Erschienen: 2015

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Z. K 6/ 8
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Germanisches Nationalmuseum; Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums; Nürnberg : Verl. d. German. Nationalmuseums, 1886; (2014), Seite 9-50

    RVK Klassifikation: LH 67445 ; LK 79582 ; ZH 4720 ; ZH 6310 ; NZ 15100
    Schlagworte: Mittelalter; Sakralbau; Fassadengestaltung; Bauornament; Geschichte; ; Leipzig; Kirchenbau; Geschichte;
    Umfang: Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Betr. auch: Leipzig

  2. Bayreuther Kirchen und Kapellen
    Autor*in: Haas, Helmut
    Erschienen: 2015

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Archiv für Geschichte von Oberfranken; Bayreuth : Verein, 1939; 95(2015), Seite 9-49

    RVK Klassifikation: ZH 6310
    Schlagworte: Bayreuth; Sakralbau; Geschichte;
    Umfang: Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Semantisch angereichterte 3D-Messdaten von Kirchenräumen als Quellen für die geschichtswissenschaftliche Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2015

    Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in raumbezogene epigraphische Forschungen von mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kirchen im Rahmen des Forschungsprojektes Inschriften im Bezugssystem des Raumes (IBR). Dieses in den Spatial Humanities... mehr

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in raumbezogene epigraphische Forschungen von mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kirchen im Rahmen des Forschungsprojektes Inschriften im Bezugssystem des Raumes (IBR). Dieses in den Spatial Humanities angesiedelte Vorhaben nutzt mit Hilfe einer speziell für diesen Zweck entwickelten Erfassungssoftware Punktwolken aus terrestrischen Laserscannings als Primärquelle für die Raumanalyse. Zusammen mit epigraphischen Fachdaten und Annotationen entsteht so die Datengrundlage für die Untersuchung vielfältiger Sinn- und Funktionsbezüge von Objekten in Kircheninnenräumen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (OpenAccess Lizenz (Creative Commons License))
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lange, Felix (VerfasserIn); Unold, Martin (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities; Wolfenbüttel : Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, 2015; Bd. 1.2015, Artikel 15; Online-Ressource (HTML, XML, PDF)

    Schriftenreihe: Array ; 1
    Schlagworte: Sakralbau; Dreidimensionale Rekonstruktion; Visualisierung;
    Bemerkung(en):

    Lizenz: CC BY-SA 4.0. - Medienrechte liegen bei den Autoren