Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Grüßen im Deutschen und Russischen
    eine kontrastive inferenzstatistisch-empirische Analyse
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 854286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KG 1029 S391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Po 248.4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 1541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ce 876/260
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 5210 S391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/8226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631639276
    Weitere Identifier:
    9783631639276
    RVK Klassifikation: KG 1029
    Schriftenreihe: Berliner slawistische Arbeiten ; 40
    Schlagworte: Conversation analysis; Politeness (Linguistics); Salutations; Speech acts (Linguistics); Contrastive linguistics; German language; Russian language
    Umfang: 224 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012

  2. Rossija
    izmenjajuščijsja obraz vremeni skvozʹ prizmu jazyka ; reprezentacija koncepta vremeni v russkom jazyke v sopostavlenii s anglijskim i nemeckim jazykami
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Rukopisnye Pamjatniki Drevnej Rusi, Moskva

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 205288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 124: Ff 488 za
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zabotkina, Vera Ivanovna
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785955106083
    RVK Klassifikation: KG 1029
    Schriftenreihe: Studia philologica
    Schlagworte: Space and time in language; Russian language; English language; German language; Contrastive linguistics
    Umfang: 470 S.
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr., russ

  3. Kampf um Wort und Schrift
    Russifizierung in Osteuropa im 19. - 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 841640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 279.5 8r/16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 4675 G247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 26685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NK 4700 160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/4360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1/1810
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/2779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 5257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:RH:180:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 10231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R III 4/44
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 2173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/2828
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 283.1 3a CY 6466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    14 G 700 *0009
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 23917
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/5222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 4951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2702:Beih.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gasimov, Zaur T.
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525101223; 3525101228
    Weitere Identifier:
    9783525101223
    RVK Klassifikation: NK 4700 ; KD 5060 ; KG 1055 ; MG 80930 ; NP 5998
    Schriftenreihe: Array ; 90
    Schlagworte: Russification; Russian language; Russian language; Russifizierung; Assimilation <Soziologie>; Sprachpolitik; Bildungspolitik
    Umfang: 213 S., 232 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  4. Gruessen im Deutschen und Russischen
    Eine kontrastive inferenzstatistisch-empirische Analyse.
    Erschienen: 2012

    Diese Arbeit analysiert den Einfluss von verschiedenen Faktoren auf die Grussformelwahl der Deutschen und der Russen und ermittelt via Fragebogenerhebung und mithilfe von kontrastiv-pragmatischen und deskriptiv-inferenzstatistischen Methoden - t-Test... mehr

     

    Diese Arbeit analysiert den Einfluss von verschiedenen Faktoren auf die Grussformelwahl der Deutschen und der Russen und ermittelt via Fragebogenerhebung und mithilfe von kontrastiv-pragmatischen und deskriptiv-inferenzstatistischen Methoden - t-Test und Binomialtest - die kritischen Situationen mit einem hohen interkulturellen Konfliktpotential. Die Faktoren Distanz und Hierarchie scheinen den groessten Einfluss auf das deutsche und russische Grussverhalten zu haben. Situationen mit einem konvergierenden Bekanntheitsgrad- und Hierarchieverhaeltnis zwischen den Interaktanten stellen sich als kritisch heraus: Es kann eine Nicht-Adaequatheit zwischen den deutschen Grussformeln 'Hallo' und 'Tschuess' und den russischen 'Privet' und 'Poka' trotz ihrer Aequivalenz festgestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653023084
    RVK Klassifikation: KG 1029
    Schriftenreihe: Berliner Slawistische Arbeiten ; v.40
    Schlagworte: Conversation analysis; German language; Oral communication; Russian language
    Umfang: 1 Online-Ressource (226 pages)
  5. Strukturelle Besonderheiten des Russischen in Deutschland
    kontaktlinguistische und soziolinguistische Aspekte
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verlag Otto Sagner, München

    Das Buch thematisiert den aktuellen und dynamischen Wandel des Russischen unter Einfluss des Deutschen und nähert sich dem Thema über eine korpusbasierte und quantitative Analyse von sprachkontaktinduzierten Besonderheiten des in Deutschland... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Das Buch thematisiert den aktuellen und dynamischen Wandel des Russischen unter Einfluss des Deutschen und nähert sich dem Thema über eine korpusbasierte und quantitative Analyse von sprachkontaktinduzierten Besonderheiten des in Deutschland gesprochenen Russischs. Die rein linguistische Deskription von Kontaktphänomenen, die nicht nur lexikalischer Art sind, erfährt mithilfe interdisziplinärer Ansätze der Variations- und Kontaktlinguistik durch den systematischen Einbezug von sprachexternen Faktoren eine Erweiterung und Kontextualisierung. So werden Aspekte wie das soziale, sprachpsychologische und soziolinguistische Sprecherumfeld operationalisiert und in die Analysen miteinbezogen sowie eine Korrelation zwischen Clustern von sprachexternen Faktoren und sprachlichen Auffälligkeiten (Frequenzverschiebungen, Formenverlust u.ä.) hergestellt. Die theoretische, analytische und methodische Systematik des Buches ermöglicht den Transfer der Vorgehensweise auf vergleichbare Kontaktphänomene in anderen Sprachkontaktsituationen 1. Einleitung - Das Russische in Deutschland - Wer sind die Russischsprecher in Deutschland? - Russlanddeutsche Geschichte - Russisch im Sprachkontakt - Deutsch-russischer Sprachkontakt - Aspekte des deutsch-russischen Sprachkontakts aufrussischem Boden - Allgemeine Entwicklungen derSprachsituation - Linguistische Aspekte: die deutsche Spracheunter Einfluss des Russischen - Aspekte des deutsch-russischen Sprachkontakts aufdeutschem Boden - Allgemeine Entwicklungen derSprachsituation - Linguistische Aspekte: die russische Spracheunter dem Einfluss des Deutschen - Überblick über weitere Sprachkontakte des Russischen in der„neuen Diaspora“ - Sprachkontakte im Überblick - Russisch – Englisch - Russisch - amerikanisches Englisch: EmigréRussian, American Russian - Russisch – australisches Englisch: AustralianRussian - Russisch – kanadisches Englisch - Russisch – Spanisch in Argentinien - Russisch in Israel - Fazit - Deutsch-russischer Sprachkontakt in der Fachliteratur - Desiderata der Sprachkontaktforschung - Desiderata in der deutsch-russischen Sprachkontaktliteratur - Fazit - 2. Fragestellungen, Hypothesen und Zielsetzungen der Untersuchung - 3. Theoretische und methodische Grundlagen der Studie - Kontaktlinguistischer Bezugsrahmen - Vorbemerkungen - Zum Interferenzbegriff in der Kontaktlinguistik - Kontaktlinguistik als Wissenschaftsdisziplin - Interferenzdefinitionen - Charakteristika von Interferenz - Performanz vs. Kompetenz - Langue vs. Parole - Einbezug des Normbegriffs - Betroffene sprachliche Ebenen - Direktionalität des Einflusses - Arbeitsdefinition von Interferenz - Zur Problematik der Abgrenzung von Interferenz - Kontaktlinguistisches Modell nach van Coetsem - Zur Wahl des theoretischen Bezugsrahmens - „Theory of the Transmission Process in LanguageContact“ - Recipient Language Agentivity(RLA; borrowing) - Source Language Agentivity (SLA) - Neutralisierung (Neutralization) - Modellkritik - Soziolinguistischer Bezugsrahmen - Soziolinguistik als Wissenschaftsdisziplin - Die Theoriediskussion in der Soziolinguistik - Theoretische Grundlagen der Variationslinguistik - Variationslinguistischer Ansatz - Der Variablenbegriff - (Sozio-)Linguistische Variable - Kritik am linguistischen Variablenkonzept - Sprachexterne/Außersprachliche Variablen - Kritik am aussersprachlichenVariablenkonzept - Methodische Aspekte der Variationslinguistik - Prinzipien der statistischen Sprachbeschreibung - Variable rule analysis – Variablenregelanalyse - 4. Studiendesign - Generelle Konzeption der Studie - Sampling und Akquise der Informanten - Erhebungsinstrumente der Studie - Fragebogenstudie - Zur Wahl des Erhebungsinstruments - Entwicklung und Aufbau des Fragebogens - Durchführung und Auswertung der Befragung - Sprachaufnahmen - Design der Sprachaufnahmen - Prinzipien der Auswahl linguistischerUntersuchungseinheiten - Auswertung des Sprachmaterials unter Berücksichtigung sprachexternerFaktoren - 5. Auswertung der Fragebogenstudie - Soziodemographisches Profil des Untersuchungskollektivs - Geschlecht, Alter, Aufenthaltsdauer - Geburtsland, Wohnsitz, Staatsangehörigkeit - Bildungsniveau, Nettoeinkommen, Beruf - Familiärer Hintergrund - Sprachgebrauch des Russischen - Sprachgebrauch und Sprachwahl: Russisch nach Domänen - Kommunikationspartner - Kommunikationsort/-situation - Persönliche Stimmung und innerer Sprachgebrauch - Sprachgebrauch und Sprachwahl Russisch bei der Mediennutzung- Sprachgebrauch und Sprachwahl Russisch im Schriftsprachbereich- Sprachkontakt zu im russischsprachigen Ausland lebendenPersonen - Aspekte sprachlicher und ethnischer Identität - Zum Identitätskonzept - Ethnische und sprachliche Identität imUntersuchungskollektiv - Subjektive Sprachkompetenzeinschätzung - Sprachbiographische Daten des Untersuchungskollektivs - Spracherwerb und Sprachentwicklung - Erstspracherwerb - Erstalphabetisierung - Spracherwerb und -entwicklung: Deutsch vs. Russischvs. weitere Sprachen - Lebensphase: Geburt - 5 Jahre - 10 Strukturelle Besonderheiten des Russischen in Deutschland Lebensphase: 6 - 13 Jahre - Unterrichtssprache in der Schulzeit (6-18Jahre) - Fremdsprachen, Zweit- und Drittsprachenwährend der Schulzeit - Sprachdominanz - Sprach- und Sprachwandeleinstellungen - Konzept der Attitüde und Einstellungsmessung - Ergebnisse der Einstellungsanalysen - Assoziationen zur russischen Sprache - Einstellungen zum Sprachgebrauch der russischenSprache - Einstellungen zum Spracherhalt der russischenSprache - Meinungen zum Sprachwandel des Russischen inDeutschland - 6. Sprachstudie - Charakterisierung des Korpusmaterials - Korpusumfang und Sprechgeschwindigkeit - Charakterisierung des Sprachgebrauchs: SubstandardsprachlicheElemente im Sprachkorpus - Morphologisch-syntaktische Besonderheiten im Sprachkorpus - Fallstudie: Codeswitching und Ad-hoc-Übernahmen - Zur Begriffsverwendung von Codeswitching - Deskriptive Korpusanalyse Codeswitching - Mehrwortsequenzen vs. Ad-hoc-Übernahmen - Satzinternes vs. satzexternes Codeswiching - Funktionale Aspekte von Codeswitching im Korpus - Datenauswertung Codeswitching - Codeswitching und sprachexterne Faktoren - Fallstudie: Komitativkonstruktionen - Komitativkonstruktionen in der Sprachkontaktliteratur - Konzept der Komitativität und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands- Deskriptive Korpusanalyse komitativer Konstruktionen - i-Koordination und sprachexterne Faktoren - Fallstudie: Präpositionalsystem - Deskriptive Korpusanalyse: Präpositionen - Präpositionengebrauch und sprachexterne Faktoren - Auswertung der Studienergebnisse und Evaluation der methodischenAnsätze - Auswertung der linguistischen Ergebnisse - Ergebnisse im Kontext des kontaktlinguistischen Beschreibungsmodellsvan Coetsems - Gesamtdarstellung der Einflussfaktoren nach deskriptiver undanalytischer Methodik (Varbruleanalyse) - Diskussion der deskriptiven und analytischen Verfahrensansätze- 7. Interpretation der Ergebnisse und abschließende Überlegungen - Reflexion der Ergebnisse vor dem Hintergrund der Zielsetzung undder Forschungsfragen - Was leistet die vorliegende Arbeit für die derzeitige Forschungslage? - Entwickelt sich eine neue russische Varietät in Deutschland? - Forschungsausblick und Anknüpfungspunkte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783866881921
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KG 1210
    Schriftenreihe: Specimina philologiae Slavicae ; Band165
    Schlagworte: Russian language; Languages in contact; Bilingualism
    Umfang: 1 Online-Ressource (383 p)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2010

  6. Strukturelle Besonderheiten des Russischen in Deutschland
    kontaktlinguistische und soziolinguistische Aspekte
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verlag Otto Sagner, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 191470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 069.1/789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    KG 1210 R438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KG 3710 R438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Po 321.24
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/3122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:KG:1210:Ret::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 9573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ce 599/3100
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    KG 1235 RET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783866881914
    RVK Klassifikation: KG 1210
    Schriftenreihe: Specimina philologiae Slavicae ; Band 165
    Schlagworte: Russian language; Languages in contact; Bilingualism
    Umfang: 383 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 319-340

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2010

  7. Sprachbilder und kulturelle Kontexte
    eine deutsch-russische Fachtagung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Röhrig Universitätsverl., St. Ingbert

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 850044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/2084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KH 1200 H249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CIII 224 Spr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/6656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 9328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 1552/4800
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 1726 H249
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 2249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 575 DA 6962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-5535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    4.8 Han 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P gk/ Spra 64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/15154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GB 1726 H249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hansen-Kokoruš, Renate (Hrsg.); Henn-Memmesheimer, Beate (Hrsg.); Seybert, Gislinde (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861105091
    Weitere Identifier:
    9783861105091
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; KH 1308 ; KH 1435
    Schriftenreihe: Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft (MLK) ; 50
    Schlagworte: German literature; Russian literature; German language; Russian language; Language and culture; Figures of speech; Metaphor
    Umfang: IX, 419 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 149 mm, 540 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben