Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Löwe, Adler, Bock
    das Tierrittermotiv und seine Verwandlungen im späthöfischen Artusroman
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Tierepik und Tierallegorese; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2004; 2004, S. 121-139; 342 S.
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Artusepik; Löwenritter; Tiere <Motiv>; Ritter <Motiv>
  2. Spaltungsphantasmen
    Erzählen von der "gestörten Mahrtenehe"
    Autor*in: Schulz, Armin
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Erzähltechnik und Erzählstrategien in der deutschen Literatur des Mittelalters; Berlin : Schmidt, 2004; 2004, S. 233-262; 457 S.
    Schlagworte: Ehe <Motiv>; Fee; Ritter <Motiv>
  3. Serialität - Zur Aktualität mittelalterlicher Literatur - Zatzikhovens Lanzelet in Bezug gesetzt zu Christoph Heins 'Ritter der Tafelrunde'
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  4. Interpretation der 1. Stauferpartie in Heinrichs von Veldeke Eneas Roman
  5. Der kühne Ritter und der greuliche Lindwurm
    Autor*in:
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  Ed.-8A, Sonnenberg-Presse, Chemnitz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Busch, Wilhelm; Reichert, Birgit
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Busch, W.: Dieses war der erste Streich. - Berlin : Eulenspiegel-Verl.;
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Lindwurm; Ritter;
    Umfang: [1] Bl., überw. Ill.
    Bemerkung(en):

    Leporello

  6. 1227
    verschollen im Mittelalter
    Autor*in: Smith, Pete
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ueberreuter, Wien

    Nelson, Luk und Judith, Schüler des Internats Burg Rosenstolz - einer Schule für Hochbegabte -, forschen auf eigene Faust nach ihrem verschwundenen Mitschüler Levent und machen dabei eine unglaubliche Entdeckung: Levent ist mit einer selbst gebauten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nelson, Luk und Judith, Schüler des Internats Burg Rosenstolz - einer Schule für Hochbegabte -, forschen auf eigene Faust nach ihrem verschwundenen Mitschüler Levent und machen dabei eine unglaubliche Entdeckung: Levent ist mit einer selbst gebauten Zeitmaschine in das Jahr 1227 gereist - und wartet im Kerker der Burg auf seine Hinrichtung als Ketzer. Um Levent zurückzuholen, folgen die drei ihm als Franziskaner verkleidet ins Mittelalter, tauchen ein in die Welt der Ritter und des Minnegesangs, geraten unweigerlich in große Gefahr - und finden auch Freunde, die ihnen helfen. Das Thema Zeitreise dient hier als Aufhänger für einen historischen Roman, der auf spannende Weise Einblick in die Welt des Mittelalters gewährt. Nelson, Luk und Judith müssen all ihre Kraft und ihren Mut aufbringen, Levent in letzter Minute vor dem Scheiterhaufen zu bewahren - auch wenn ihnen dabei eine technische Errungenschaft des 20. Jahrhunderts gute Dienste leistet. Empfehlenswerter Lesestoff für alle Bibliotheken.. - Nelson, Luk und Judith forschen auf eigene Faust nach ihrem vor zwei Jahren spurlos verschwundenen Mitschüler Levent und machen eine unglaubliche Entdeckung: Levent ist mit einer selbst gebauten Zeitmaschine in das Jahr 1227 gereist - und wartet im Kerker einer Burg auf seine Hinrichtung als Ketzer. Ab 12.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3800051001
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Schüler; Zeitreise; Ritter; Alltag; Geschichte 1227;
    Umfang: 251 S, 215 mm x 135 mm
  7. Der kühne Ritter und der greuliche Lindwurm
    Autor*in:
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  Ed.-8A, Sonnenberg-Presse, Chemnitz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 BB 7404 R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Busch, Wilhelm; Reichert, Birgit
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Busch, W.: Dieses war der erste Streich. - Berlin : Eulenspiegel-Verl.;
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Lindwurm; Ritter;
    Umfang: [1] Bl., überw. Ill.
    Bemerkung(en):

    Leporello

  8. 1227
    verschollen im Mittelalter
    Autor*in: Smith, Pete
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ueberreuter, Wien

    Nelson, Luk und Judith, Schüler des Internats Burg Rosenstolz - einer Schule für Hochbegabte -, forschen auf eigene Faust nach ihrem verschwundenen Mitschüler Levent und machen dabei eine unglaubliche Entdeckung: Levent ist mit einer selbst gebauten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 13919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    8000-5100/04
    keine Fernleihe

     

    Nelson, Luk und Judith, Schüler des Internats Burg Rosenstolz - einer Schule für Hochbegabte -, forschen auf eigene Faust nach ihrem verschwundenen Mitschüler Levent und machen dabei eine unglaubliche Entdeckung: Levent ist mit einer selbst gebauten Zeitmaschine in das Jahr 1227 gereist - und wartet im Kerker der Burg auf seine Hinrichtung als Ketzer. Um Levent zurückzuholen, folgen die drei ihm als Franziskaner verkleidet ins Mittelalter, tauchen ein in die Welt der Ritter und des Minnegesangs, geraten unweigerlich in große Gefahr - und finden auch Freunde, die ihnen helfen. Das Thema Zeitreise dient hier als Aufhänger für einen historischen Roman, der auf spannende Weise Einblick in die Welt des Mittelalters gewährt. Nelson, Luk und Judith müssen all ihre Kraft und ihren Mut aufbringen, Levent in letzter Minute vor dem Scheiterhaufen zu bewahren - auch wenn ihnen dabei eine technische Errungenschaft des 20. Jahrhunderts gute Dienste leistet. Empfehlenswerter Lesestoff für alle Bibliotheken.. - Nelson, Luk und Judith forschen auf eigene Faust nach ihrem vor zwei Jahren spurlos verschwundenen Mitschüler Levent und machen eine unglaubliche Entdeckung: Levent ist mit einer selbst gebauten Zeitmaschine in das Jahr 1227 gereist - und wartet im Kerker einer Burg auf seine Hinrichtung als Ketzer. Ab 12.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3800051001
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Schüler; Zeitreise; Ritter; Alltag; Geschichte 1227;
    Umfang: 251 S, 215 mm x 135 mm
  9. Triumph dem tapferen Troubadour
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haefs, Gabriele (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3551552983
    Schlagworte: Junger Mann; Troubadour; Wunsch; Ritter; Minnesänger
    Weitere Schlagworte: Tristan Fiktive Gestalt; Isolde Fiktive Gestalt
    Umfang: 267 S., Kt., 22 cm