Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 47 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.

Sortieren

  1. Hartmann von Aue : Eine literaturwissenschaftliche Einführung
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  UTB ; Francke

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Denken und Reden
    Rhetorik im Fächer-Dialog : Festschrift für Norbert Gutenberg
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schega, Gabriele (Herausgeber); Forster, Roland (Herausgeber); Gutenberg, Norbert (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732906260; 3732906264
    Weitere Identifier:
    9783732906260
    Schlagworte: Rhetorik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Norbert Gutenberg; Festschrift; Sprechwissenschaft; Germanistik; Literaturwissenschaft; (DDB-Sachgruppen)53: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 373 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  3. Zwischen Naturlehre und Rhetorik
    Kleine Formen des Wissens in Lichtenbergs Sudelbüchern
  4. Robespierre auf der Bühne
    Rhetorische Strategien einer Theaterfigur in den Dramen von Georg Büchner, Rudolf Gottschall und Gertrud Kolmar
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786202323451; 6202323450
    Weitere Identifier:
    9786202323451
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Drama; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Kolmar, Gertrud (1894-1943); Gottschall, Rudolf von (1823-1909); (Produktform)Electronic book text; Rhetorik; Robespierre; Französische Revolution; Georg Büchner; Rudolf Gottschall; Gertrud Kolmar; Drama; (BISAC region code)1.2.1.0.0.0.0; (VLB-WN)1510: Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: Online-Ressource, 508 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Denken und Reden
    Rhetorik im Fächer-Dialog : Festschrift für Norbert Gutenberg
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Frank & Timme, für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schega, Gabriele; Forster, Roland; Gutenberg, Norbert
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732906260
    RVK Klassifikation: ER 200
    Schlagworte: Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Festschrift; Germanistik; Literaturwissenschaft; Norbert Gutenberg; Sprechwissenschaft
    Umfang: 373 Seiten, 1 Porträt, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    1 Beitrag englisch, sonst alle Beiträge deutsch

  6. Halbwahrheiten
    zur Manipulation von Wirklichkeit
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783751805124; 3751805125
    RVK Klassifikation: AP 14050 ; GO 10550 ; MD 6250
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Fröhliche Wissenschaft ; 174
    Schlagworte: Populismus; Falschmeldung; Fiktion; Rhetorik; Manipulation
    Umfang: 157 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  7. Das Unsagbare verschweigen
    Holocaust-Literatur aus Täterperspektive : eine interdisziplinäre Textanalyse
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Täter*innen sind heute omnipräsent - in Film, Fernsehen, Literatur, Forschung und Popkultur. Eine kritische Reflexion der Darstellungen ist besonders da geboten, wo sie zur Identifikation einladen. Paradigmatisch für diesen ambivalenten... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Täter*innen sind heute omnipräsent - in Film, Fernsehen, Literatur, Forschung und Popkultur. Eine kritische Reflexion der Darstellungen ist besonders da geboten, wo sie zur Identifikation einladen. Paradigmatisch für diesen ambivalenten gesellschaftlichen Trend steht die Holocaust-Literatur aus Täterperspektive.Neben einem umfassenden thematischen Forschungsüberblick legt Eva Mona Altmann ein innovatives, interdisziplinäres Modell zur Textanalyse vor, das die spezifische Rhetorik der Täter, die Steuerung von Empathie und Sympathie sowie die Möglichkeit einer textimmanenten Dekonstruktion des Täterdiskurses durch das literarische Verfahren des unglaubwürdigen Erzählens berücksichtigt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  8. Wirkmechanismen rechtspopulistischer Rhetorik im deutsch-französischen Vergleich. Sprachkritische Auseinandersetzung am Beispiel der Europawahl 2019
  9. … sind noch in der Mache
    Zur Bedeutung der Rhetorik in Hamanns Schriften. Acta des zwölften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Heidelberg 2019
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achermann, Eric (Herausgeber); Reibold, Janina (Herausgeber); Till, Dietmar (Verfasser); Kalkbrenner, Anja (Verfasser); Graubner, Hans (Verfasser); Dell'Anna, Sina (Verfasser); Klingel, Peter (Verfasser); Simonis, Linda (Verfasser); Pataky, Ildikó (Verfasser); Kocziszky, Eva (Verfasser); Schumacher, Eckhard (Verfasser); Schmitz-Emans, Monika (Verfasser); Kranefuss, Annelen (Verfasser); Miyatani, Naomi (Verfasser); Klinge, Hendrik (Verfasser); Gaier, Ulrich (Verfasser); Telsnig, Florian (Verfasser); Oberstein, Steven (Verfasser); Stiening, Gideon (Verfasser); Simon, Frank-Joachim (Verfasser); Schmidt-Biggemann, Wilhelm (Verfasser); Sinn, Christian (Verfasser); Terezakis, Katie (Verfasser); Griffith-Dickson, Gwen (Verfasser); Reibold, Janina (Verfasser); Klopfer, Luca (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783847011835; 3847011839
    Weitere Identifier:
    9783847011835
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Körperschaften/Kongresse: Internationales Hamann-Kolloquium, 12. (2019, Heidelberg)
    Schriftenreihe: Hamann-Studien. ; Band 005
    Schlagworte: Rhetorik; Schrift
    Weitere Schlagworte: Hamann, Johann Georg (1730-1788); Hamann, Johann Georg (1730-1788); (Produktform)Electronic book text; Hamann, Johann Georg; Textualität; Ausdrucksbedürfnis; Rhetorik; Goethe, Johann Wolfgang von; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Dunkler Stil; Stil; Rhetorische Mittel; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 511 Seiten, mit 21 Abbildungen
  10. … sind noch in der Mache
    zur Bedeutung der Rhetorik in Hamanns Schriften : Acta des zwölften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Heidelberg 2019
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achermann, Eric (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783847111832; 3847111833
    Weitere Identifier:
    9783847111832
    Körperschaften/Kongresse: Internationales Hamann-Kolloquium, 12. (2019, Heidelberg)
    Schriftenreihe: Hamann-Studien ; Band 5
    Schlagworte: Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Hamann, Johann Georg (1730-1788); (Produktform)Hardback; Rhetorik; Stil; Hamann, Johann Georg; Dunkler Stil; Goethe, Johann Wolfgang von; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Rhetorische Mittel; Textualität; Ausdrucksbedürfnis; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 511 Seiten, 24 cm, 874 g
  11. Wirkmechanismen rechtspopulistischer Rhetorik im deutsch-französischen Vergleich. Sprachkritische Auseinandersetzung am Beispiel der Europawahl 2019
  12. Konstruktive Rhetorik in Seminar, Hörsaal und online
    Sprache, Stimme, Körpersprache und Medien gelassen einsetzen
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  UVK Verlag, Konstanz ; utb GmbH, Stuttgart, Germany

    Der Dialog macht vieles leichter: Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und gemeinsam Lösungen suchen, läuft vieles wie von selbst. Der Autor verrät Ihnen, wie Sie im Seminar, im Hörsaal und online dialogische Mittel... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Dialog macht vieles leichter: Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und gemeinsam Lösungen suchen, läuft vieles wie von selbst. Der Autor verrät Ihnen, wie Sie im Seminar, im Hörsaal und online dialogische Mittel gelassen einsetzen können. Auf den Medieneinsatz, die Körpersprache und Stimme sowie auf Zeitprobleme im Vortrag geht er ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555508; 9783846355503
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: utb ; 5550
    Schlagworte: Deutsch; Rhetorik; Vortragstechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource (330 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Recontextualized Knowledge
    Rhetoric – Situation – Science Communication
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Recontextualized Knowledge aims to analyze the communicative situations involved in the popularization of scientific knowledge: their settings, audiences, and the adaptive process of recontextualization in science communication. Taking an... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Recontextualized Knowledge aims to analyze the communicative situations involved in the popularization of scientific knowledge: their settings, audiences, and the adaptive process of recontextualization in science communication. Taking an interdisciplinary approach, this publication brings together essays from rhetoric, linguistics, and psychology as well as political and education sciences to serve as an in-depth exploration of today's communicative situations in science communication.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anett, Richter; Christoph, Kulgemeyer; Gottschling, Markus; Joachim, Kimmerle; Julia, Siebert; Kathryn R., Denning; Kramer, Olaf; Kristin, Raabe; Markus, Gottschling; Martijn, Wackers; Nina, Janich; Olaf, Kramer; Sara D., Hodges; Sara, Lieber; Sophia, Hatzisavvidou; Thomas, Susanka
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110676310
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 550 ; GD 8955
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Literatur und Rhetorik (800); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Schriftenreihe: neue rhetorik / new rhetoric ; 36
    Schlagworte: Wissenschaftskommunikation; Rhetorik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 231 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 12. Dez 2020)

  14. Halbwahrheiten
    zur Manipulation von Wirklichkeit
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /MD 6250 G392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/3485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2021/1431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    009 MD 6250 G392(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GO 10550 G392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 20 A 4407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783751805124
    Weitere Identifier:
    9783751805124
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; AP 14050 ; AP 16800 ; AP 17120 ; GO 10550 ; MD 6250
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Politikwissenschaft (320); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Fröhliche Wissenschaft ; 174
    Schlagworte: Falschmeldung; Fiktion; Manipulation; Populismus; Rhetorik
    Umfang: 157 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 141-156

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  15. Recontextualized knowledge
    rhetoric - situation - science communication
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GD 8955 K89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.226.08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kramer, Olaf (Herausgeber); Gottschling, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110676280; 3110676281
    Weitere Identifier:
    9783110676280
    RVK Klassifikation: ET 550 ; GD 8955
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Literatur und Rhetorik (800); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Neue Rhetorik ; Volume 36
    Schlagworte: Wissenschaftskommunikation; Rhetorik
    Umfang: VI, 231 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Konstruktive Rhetorik in Seminar, Hörsaal und online
    Sprache, Stimme, Körpersprache, Medien gelassen einsetzen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  UVK Verlag, München

    TU Darmstadt, Lehr- und Lernmittelsammlung des Sprachenzentrums
    -128-/ES 767 H137
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    RP G 68
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825255503; 3825255506
    Weitere Identifier:
    9783825255503
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: utb ; 5550. Schlüsselkompetenzen
    Schlagworte: Deutsch; Rhetorik; Vortragstechnik
    Umfang: 330 Seiten, Illustrationen
  17. Handbuch Gesprächsrhetorik
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 107284
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 4100 A1 K14-3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 4100 101 (3)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CB 560,3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    RPh/PI 4120 K14-3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/2191:3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 5507-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 4100 K14-3
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 022 /021,03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1241: 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 650 H587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.62 = 54 A 4629,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    AG Xr 158 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hess-Lüttich, Ernest W. B. (HerausgeberIn); Kalivoda, Gregor (HerausgeberIn); Kalverkämper, Hartwig (HerausgeberIn); Ueding, Gert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110332795; 9783110332797
    Weitere Identifier:
    9783110332797
    RVK Klassifikation: EC 4100 ; ES 650
    Schriftenreihe: Handbücher Rhetorik / herausgegeben von Gregor Kalivoda, Hartwig Kalverkämper und Gert Ueding ; Band 3
    Schlagworte: Gespräch; Rhetorik;
    Umfang: X, 771 Seiten, Illustrationen, 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: "Reference"

    Enthält 33 Beiträge

  18. … sind noch in der Mache
    zur Bedeutung der Rhetorik in Hamanns Schriften. Acta des zwölften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Heidelberg 2019
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: best 2021/07
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 27700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/4005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 7040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Achermann, Eric (HerausgeberIn); Reibold, Janina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783847111832; 3847111833
    Weitere Identifier:
    9783847111832
    Körperschaften/Kongresse: Internationales Hamann-Kolloquium, 12. (2019, Heidelberg)
    Schriftenreihe: Hamann-Studien ; Band 5
    Schlagworte: Hamann, Johann Georg; Rhetorik;
    Umfang: 511 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
  19. Lesbarkeit nach Hans Blumenberg
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    IV-1920-780
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    385526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Herm/444
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-BL 80 8/3
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 1871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    20 A 636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/6271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QJ/850/blu 7/41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 13,46
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:B658:4:2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 3195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-3407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1099:155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110692044; 311069204X
    Weitere Identifier:
    9783110692044
    RVK Klassifikation: CI 1451
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 155
    Schlagworte: Blumenberg, Hans; Rhetorik; Theorie; Literatur; Philosophie; Lesen;
    Umfang: X, 300 Seiten, 2 Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Erfurt, 2018

  20. abbreviatio
    historische Perspektiven auf ein rhetorisch-poetisches Prinzip
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    bestellt 09/2021
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/4905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 5 Fri 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-4 9/107
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GN/400/330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 7471 F897
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-3466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 4074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frick, Julia (HerausgeberIn); Grütter, Oliver (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783796541117; 3796541119
    Weitere Identifier:
    9783796541117
    RVK Klassifikation: GE 3720 ; GE 7471
    Körperschaften/Kongresse: Abbreviatio. Formen - Funktionen - Konzepte (2019, Zürich)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Mittellatein; Literatur; Textproduktion; Rhetorik; Poetik; Prägnanz; Redaktion; Kürzung;
    Umfang: 470 Seiten, Diagramme, Illustrationen, 15.2 cm x 22 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band versammelt die Beiträge der internationalen Konferenz "Abbreviatio. Formen - Funktionen - Konzepte", die vom 20. bis 22. Februar 2019 an der Universität Zürich stattfand" (Vorwort)

    Literaturverzeichnis: Seite 458-461

  21. abbreviatio
    historische Perspektiven auf ein rhetorisch-poetisches Prinzip
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel, Schweiz

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frick, Julia; Grütter, Oliver
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783796541117; 3796541119
    Weitere Identifier:
    9783796541117
    RVK Klassifikation: GE 7471 ; GE 7931 ; GE 3720
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Abbreviatio. Formen - Funktionen - Konzepte (Veranstaltung) (2019, Zürich)
    Schlagworte: Textproduktion; Prägnanz; Poetik; Rhetorik; Abkürzung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Volkssprache; Literaturwissenschaft; Latinität; Stilistik; Rhetorik; Historische Poetik; Mediävistik; Frühe Neuzeit; Epik; Kleinepik; Antike; Mehrsprachigkeit; Latinistik; Mittelalter; Literarische Kürzung
    Umfang: 470 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band versammelt die Beiträge der internationalen Konferenz 'abbreviatio. Formen - Funktionen - Konzepte', die vom 20. bis 22. Februar 2019 an der Universität Zürich stattfand" - Vorwort

    mit Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger sowie Verzeichnis der Autoren und Werke

  22. Denken und Reden
    Rhetorik im Fächer-Dialog : Festschrift für Norbert Gutenberg
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Frank & Timme, für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schega, Gabriele; Forster, Roland; Gutenberg, Norbert
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732906260
    RVK Klassifikation: ER 200
    Schlagworte: Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Festschrift; Germanistik; Literaturwissenschaft; Norbert Gutenberg; Sprechwissenschaft
    Umfang: 373 Seiten, 1 Porträt, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    1 Beitrag englisch, sonst alle Beiträge deutsch

  23. Halbwahrheiten
    zur Manipulation von Wirklichkeit
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783751805124; 3751805125
    RVK Klassifikation: AP 14050 ; GO 10550 ; MD 6250
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Fröhliche Wissenschaft ; 174
    Schlagworte: Populismus; Falschmeldung; Fiktion; Rhetorik; Manipulation
    Umfang: 157 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  24. Das Unsagbare verschweigen
    Holocaust-Literatur aus Täterperspektive : eine interdisziplinäre Textanalyse
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Täter*innen sind heute omnipräsent - in Film, Fernsehen, Literatur, Forschung und Popkultur. Eine kritische Reflexion der Darstellungen ist besonders da geboten, wo sie zur Identifikation einladen. Paradigmatisch für diesen ambivalenten... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Täter*innen sind heute omnipräsent - in Film, Fernsehen, Literatur, Forschung und Popkultur. Eine kritische Reflexion der Darstellungen ist besonders da geboten, wo sie zur Identifikation einladen. Paradigmatisch für diesen ambivalenten gesellschaftlichen Trend steht die Holocaust-Literatur aus Täterperspektive.Neben einem umfassenden thematischen Forschungsüberblick legt Eva Mona Altmann ein innovatives, interdisziplinäres Modell zur Textanalyse vor, das die spezifische Rhetorik der Täter, die Steuerung von Empathie und Sympathie sowie die Möglichkeit einer textimmanenten Dekonstruktion des Täterdiskurses durch das literarische Verfahren des unglaubwürdigen Erzählens berücksichtigt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  25. … sind noch in der Mache
    zur Bedeutung der Rhetorik in Hamanns Schriften : Acta des zwölften Internationalen Hamann-Kolloquiums
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achermann, Eric; Reibold, Janina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783847111832; 3847111833
    Weitere Identifier:
    9783847111832
    RVK Klassifikation: GK 4828
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Internationales Hamann-Kolloquium, 12. (2019, Heidelberg)
    Schriftenreihe: Hamann-Studien ; Band 5
    Schlagworte: Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Hamann, Johann Georg (1730-1788); Rhetorik; Stil; Hamann, Johann Georg; Dunkler Stil; Goethe, Johann Wolfgang von; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Rhetorische Mittel; Textualität; Ausdrucksbedürfnis
    Umfang: 511 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm