Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 60 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.

Sortieren

  1. Anwendungsbeispiele neuer und etablierter Analyseverfahren in der sprechwissenschaftlichen Phonetik und Rhetorik

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Standardsprache; Sprechwissenschaft; Rhetorik; Phonetik
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Über Wissenschaft reden
  3. Präsentieren für Juristen
    Autor*in: Fischer, Paul
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Facultas, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783708918518; 3708918517
    Weitere Identifier:
    9783708918518
    Schlagworte: Rhetorik; Jurist
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Juristen; Präsentieren; Vortrag; (VLB-WN)1779: Hardcover, Softcover / Recht/Sonstiges
    Umfang: 169 Seiten, 23 cm, 261 g
  4. Performativität und Rhetorik der Redlichkeit
    Nietzsche - Kleist - Kafka - Lasker-Schüler
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110676242; 3110676249
    Weitere Identifier:
    9783110676242
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 153
    Schlagworte: Redlichkeit <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900): Also sprach Zarathustra; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Amphitryon; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Michael Kohlhaas; Kafka, Franz (1883-1924): Der Prozess; Lasker-Schüler, Else (1869-1945): Mein Herz; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LAN015000: LAN015000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)DSBF: Literary studies: c 1800 to c 1900; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; Wahrheit; Ethik /i.d. Literatur; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Truth; ethics in literature; Truth; ethics in literature; authenticity; performance
    Umfang: VIII, 233 Seiten, 24 cm, 478 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johns Hopkins University Baltimore, 2017

  5. Souveränität - Feindschaft - Masse.
    Theatralik und Rhetorik des Politischen in den Dramen Christian Dietrich Grabbes
    Autor*in: Maes, Sientje
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814977
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 15
    Schlagworte: Drama; Das Politische; Theatralik; Rhetorik; Drama; Klassik; Theatralik; Brief
    Weitere Schlagworte: Grabbe, Christian Dietrich (1801-1836); Grabbe, Christian Dietrich (1801-1836); Kleist, Heinrich von (1777-1811); Grabbe, Christian Dietrich; Dramatiker; Vormärz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2013

  6. Geschichte der literarischen Vortragskunst
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476048011; 3476048012
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sprechkunst; Rhetorik
    Umfang: 2 Bände, 25 cm
  7. Geistes-Gegenwart : Rede und Vorlesung bei Adam Müller
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Vorlesung; Rede; Geistesgegenwart; Müller, Adam Heinrich; Gegenwart; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Müller, Adam Heinrich (1779-1829); Müller, Adam Heinrich: Zwölf Reden über die Beredsamkeit und deren Verfall in Deutschland
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Über Wissenschaft reden : Studien zu Sprachgebrauch, Darstellung und Adressierung in der deutschsprachigen Wissenschaftsprosa um 1800 / herausgegeben von Claude Haas und Daniel Weidner. Berlin : Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 2019, ISBN 978-3-11-067662-4, 978-3-11-067663-1, 978-3-11-067665-5, S. 126-143

  8. Rhetorik-Bestie 1+2: 600 Fremdwörter vereint in einer Version
  9. Zwölf Reden über die Beredsamkeit und deren Verfall in Deutschland
    Gehalten zu Wien im Frühlinge 1812
    Autor*in: Müller, Adam
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  10. "Schimmernde Wehr! Blut und Eisen! Mannhafte Ideale!" Zur unorthodoxen Rhetorik des Massenführers in Heinrich Manns "Der Untertan"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346211217
    Weitere Identifier:
    9783346211217
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Rhetorik; Gerichtsrede; Rede
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; blut;untertan;schimmernde;rhetorik;massenführers;manns;mannhafte;ideale;heinrich;eisen;wehr; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 25 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  11. Erzählen und Überzeugen
    rhetorischer Impetus protestantischer Literatur bei Kaspar Goldtwurm (1524–1559) im Zeitalter der Konfessionalisierung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447114493; 3447114495
    Weitere Identifier:
    9783447114493
    Schriftenreihe: Gratia ; Band 65
    Schlagworte: Erbauungsliteratur; Reformation; Protestantismus; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Goldwurm, Kaspar (1524-1559); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Reformation; Renaissance; Frühe Neuzeit; Rhetorik; Theologie; Kirchengeschichte; Erzählforschung; (VLB-WN)1542: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum
    Umfang: XI, 398 Seiten, Illustration, 24 cm, 899 g
  12. Performativität und Rhetorik der Redlichkeit
    Nietzsche – Kleist – Kafka – Lasker-Schüler
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Performativität und Rhetorik der Redlichkeit
    Nietzsche - Kleist - Kafka - Lasker-Schüler
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    As the understanding of subject and language changed in the 19th and 20th centuries, the concept of sincerity (Redlichkeit) was profoundly problematized. Rather than rejecting the term, this study develops a theory of rhetorical and performative... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    As the understanding of subject and language changed in the 19th and 20th centuries, the concept of sincerity (Redlichkeit) was profoundly problematized. Rather than rejecting the term, this study develops a theory of rhetorical and performative sincerity that relies neither on the subject nor on propositional language. Close readings of literary texts show that this sincerity is a representational mode that reveals the possibility of ethical speech beyond the subject Der Band stellt sich den Herausforderungen, denen sich Konzepte von Aufrichtigkeit und Redlichkeit angesichts poststrukturalistischer Theorien stellen müssen. Wenn Zeichen arbiträr werden und durch philosophische und gesellschaftliche Umbrüche der Begriff des Subjekts ins Wanken gerät, dann werden Konzepten von Aufrichtigkeit gleich zwei Parameter entzogen, an denen sie sich orientiert: Eine Sprache, die präzise ausdrücken kann, was gedacht und gefühlt wird sowie ein Subjekt, das sich nicht nur darüber bewusst ist, was es denkt und fühlt, sondern auch darüber, was es tut, wenn es spricht. Beide Grundlagen wurden in literatur- und sprachwissenschaftlichen sowie in philosophischen Untersuchungen im 19. und 20. Jahrhundert radikal in Frage gestellt. Auf diese Entwicklung reagiert die Studie, indem sie mit den Autor*innen Kleist, Nietzsche, Kafka und Lasker-Schüler ein Konzept von Redlichkeit entwickelt, das sowohl performativ als auch rhetorisch ist. Während philosophische, theologische und ethische Diskurse zumeist ignorieren, dass Redlichkeit etymologisch mit ‚Rede’ und ‚Tat’ verknüpft ist, stellen literarische Texte genau das heraus und erlauben so eine Reformulierung des moralisch konnotierten Konzepts von Redlichkeit. Die Konsequenz dieser Neuperspektivierung ist, dass sich Redlichkeit in Anbetracht der korrupten und unzuverlässigen Welten denken lässt, mit denen Figuren und Protagonisten bei Nietzsche, Kleist, Kafka und Lasker-Schüler konfrontiert sind. Sie erlaubt auch den prekären Subjekten, die diese Texte darstellen, redlich zu sein. Die Studie analysiert den Konflikt, ohne die Möglichkeit von Redlichkeit zu verabschieden. Stattdessen formuliert es ein Konzept, das sich auf das richtet, was mit Redlichkeit vollzogen wird. Redlichkeit erlaubt es somit, das instabile Subjekt der Moderne und Aufrichtigkeit zusammen zu denken und verweist so auf eine Ethik jenseits des Subjekts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  14. Geschichte der literarischen Vortragskunst
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476048012; 9783476048011
    Weitere Identifier:
    9783476048011
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: ES 665
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sprechkunst; Rhetorik; Geschichte;
    Umfang: 23.5 cm x 15.5 cm
  15. Performativität und Rhetorik der Redlichkeit
    Nietzsche – Kleist – Kafka – Lasker-Schüler
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Rhetorik und Utopie
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vidal, Francesca; Eke, Norbert Otto (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EA 1000
    Schriftenreihe: Rhetorik ; Band 39 (2020)
    Schlagworte: Rhetorik; Literatur; Utopie; Deutsch
    Umfang: XII, 141 Seiten
  17. Rechte Wörter
    von "Abendland" bis "Zigeunerschnitzel"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Carl-Auer Verlag GmbH, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849703400; 3849703401
    Weitere Identifier:
    9783849703400
    RVK Klassifikation: MS 8050 ; LB 31960 ; LC 69015
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Soziolinguistik; Die Rechte; Rechtsradikalismus; Sprachgebrauch; Rassismus; Diskriminierung; Sprache; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Diskriminierung; Identitäre Bewegung; Neue Rechte; Schlüsselwörter; Sprache; Wörterbuch; rechte Szene; Alltagsrassismus
    Umfang: 170 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  18. Leider nein!
    die Absage als kulturelle Praktik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ob in brieflichen Korrespondenzen, in der Arbeitswelt oder im politischen Diskurs, ob als künstlerische Abgrenzungsstrategie, als Geste der Verweigerung oder als populärkulturelle Haltung: Unser Alltag ist geprägt durch Absagen. Doch wie und mit... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob in brieflichen Korrespondenzen, in der Arbeitswelt oder im politischen Diskurs, ob als künstlerische Abgrenzungsstrategie, als Geste der Verweigerung oder als populärkulturelle Haltung: Unser Alltag ist geprägt durch Absagen. Doch wie und mit welchen Folgen sagt man jemandem oder etwas ab? Die Beiträger_innen des Bandes nähern sich dieser Frage mit Blick auf rhetorische, semantische, ästhetische und mediale Aspekte einer kulturwissenschaftlich gerahmten Praxeologie der Absage. Die exemplarischen Studien zeigen, dass Absagen seit der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart in unterschiedlichen sozialen Kontexten und Medien spezifische Darstellungsformen generieren, durch die sie zugleich geprägt werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, David-Christopher; Kempke, Kevin; Menzel, Nicola
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839450338
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410
    Körperschaften/Kongresse: Poetik der Absage. Semantische, rhetorische und mediale Dimensionen einer sozialen Praktik (Veranstaltung) (2018, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Aesthetics; Allgemeine Literaturwissenschaft; Arbeit; Briefkultur; Contemporary Literature Scene; Cultural History; Cultural Studies; German Literature; Germanistik; Kulturgeschichte; Language; Letter Culture; Literarisches Feld; Literary Field; Literary Studies; Literatur; Literaturbetrieb; Literature; Literaturwissenschaft; Poetics; Poetik; Pop; Practice; Praxeologie; Praxeology; Praxis; Rhetorics; Rhetorik; Semantics; Semantik; Social Media; Soziale Medien; Sprache; Work; Ästhetik; LITERARY CRITICISM / General; Ablehnung; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten), Illustrationen
  19. Rhetorische Kompetenzen in der Fremdsprache Deutsch (DaF)
    Wirkung und Verständlichkeit polnischer Studentinnen in der interkulturellen Hochschulkommunikation
  20. Rhetorik als Komplementärethik
    Georg Greflingers Ethica Complementoria 1643 : Text und Untersuchung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: best 2020/12
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-GR 21 4/5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 12582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70a/1366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ng 18/K 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2703:66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447115032
    Weitere Identifier:
    9783447115032
    Schriftenreihe: Gratia ; Band 66
    Schlagworte: Anstandsliteratur; Rhetorik; Sozialverhalten; Geschichte 1643;
    Umfang: VI, 158 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  21. Erzählen und Überzeugen
    rhetorischer Impetus protestantischer Literatur bei Kaspar Goldtwurm (1524-1559) im Zeitalter der Konfessionalisierung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783447114493
    Weitere Identifier:
    9783447114493
    RVK Klassifikation: BM 1535
    Schriftenreihe: Gratia ; Band 65
    Schlagworte: Goldwurm, Kaspar; Erbauungsliteratur; Reformation; Protestantismus; Rhetorik; Geschichte 1545-1559; ; Goldwurm, Kaspar; Erbauungsliteratur; Rhetorik; Reformation; Konfessionalisierung; Geschichte 1545-1559;
    Umfang: XI, 398 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2018

  22. Geschichte der literarischen Vortragskunst
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, [Stuttgart]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476048011
    RVK Klassifikation: ES 665
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sprechkunst; Rhetorik
  23. Rhetorik als Komplementärethik
    Georg Greflingers Ethica Complementoria 1643 ; Text und Untersuchung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GH 1851 K67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger VQ 4016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 20 A 4911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447115032; 3447115033
    Weitere Identifier:
    9783447115032
    RVK Klassifikation: GH 1851
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Gratia ; Band 66
    Schlagworte: Kompliment; Höflichkeit; Sozialverhalten; Rhetorik; Anstandsliteratur
    Weitere Schlagworte: Greflinger, Georg (1620-1677): Ethica Complementoria
    Umfang: VI, 158 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  24. Literarische Fürsprache bei Franz Kafka
    Rhetorik und Poetik
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 246/570
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-KA 25 6/110
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/kaf 7/2822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 3617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HK:0400:S32::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 1128/05
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4004 D413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/6138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110656343; 3110656345
    Weitere Identifier:
    9783110656343
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur ; Band 33
    Schlagworte: Kafka, Franz; Rechtsanwalt <Motiv>; Fürbitte <Motiv>; ; Kafka, Franz; Rhetorik;
    Umfang: IX, 230 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Überarbeitete Fassung der Dissertation

    Literaturverzeichnis: Seite 219-227

    Dissertation, Johns Hopkins University Baltimore,

  25. Pithanologie
    exemplarische Studien zum Überzeugenden
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 86195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 3107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 787,140
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Pietsch, Michael (HerausgeberIn); Mülke, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110666533; 3110666537
    Weitere Identifier:
    9783110666533
    Schriftenreihe: Rhetorik-Forschungen ; Band 23
    Schlagworte: Überzeugung; Argumentation; Rhetorik; Geschichte; ; Überzeugung; Argumentation; Rhetorik; Geschichte; ; pistis;
    Umfang: VI, 302 Seiten, 24 cm x 17 cm