Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 115 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 115.

Sortieren

  1. Grenzen überschreiten. Digitale Geisteswissenschaften heute und morgen
  2. Wissensorganisation ist ein Programm
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Ergebnisbericht zum Workshop "Wissensorganisation ist ein Programm"; der Workshop (und der Abschlussbericht) beschäftigen sich mit Fragen der datenbankgestützten Wissensorganisation, ausgehend von individuellen wie kollektiven oder... mehr

     

    Abstract ; Ergebnisbericht zum Workshop "Wissensorganisation ist ein Programm"; der Workshop (und der Abschlussbericht) beschäftigen sich mit Fragen der datenbankgestützten Wissensorganisation, ausgehend von individuellen wie kollektiven oder kollaborativen Arbeitspraktiken von Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen.

     

    Export in Literaturverwaltung
  3. Psalmdichtung bei Andreas Gryphius. Die Ode "Domine usque quo"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656644767
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lyrik; Psalmendichtung; Rhetorik; Sonett; Geistliche Literatur; Sprache; Elegie; Menschenbild
    Weitere Schlagworte: Gryphius, Andreas (1616-1664); Kühlmann, Wilhelm (1946-); Hessus, Helius Eobanus (1488-1540); Bach, Inka (1956-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; gryphius;psalm 13;psalmgedichte;geistliche lyrik; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Luther und die Rhetorik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656645054
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rhetorik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; luther;rhetorik;homiletik;predigt;melanchthon; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Das Hohe Haus
    ein Jahr im Parlament
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783100921093; 3100921097
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; MG 15070 ; MG 15550
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 6. Aufl.
    Schlagworte: Parlamentsdebatte; Rhetorik; Atmosphäre <Stimmung>; Parlamentssitzung
    Umfang: 396 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [398]

  6. Das Hohe Haus
    ein Jahr im Parlament
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783100921093; 3100921097
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Parlamentsdebatte; Rhetorik; Atmosphäre <Stimmung>; Parlamentssitzung
    Umfang: 396 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [398]

  7. Souveränität, Feindschaft, Masse
    Theatralik und Rhetorik des Politischen in den Dramen Christian Dietrich Grabbes
    Autor*in: Maes, Sientje
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Die vorliegende Arbeit untersucht den Komplex Souveränität, Feindschaft und Masse im kulturhistorischen und literarischen Kontext des Vormärz und geht ihm in eingehenden Textanalysen des Früh- und Spätwerks von Christian Dietrich Grabbe nach.... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Arbeit untersucht den Komplex Souveränität, Feindschaft und Masse im kulturhistorischen und literarischen Kontext des Vormärz und geht ihm in eingehenden Textanalysen des Früh- und Spätwerks von Christian Dietrich Grabbe nach. Angeregt durch Walter Benjamins Lektüre des deutschen Trauerspiels, das als Theater der Krise in seiner dramatischen Konstellation sowie in seiner exzessiven Theatralität eine erstaunliche Vergleichbarkeit mit Grabbes maßloser Dramaturgie aufweist, wird dieser Dramatiker als melancholischer Moderner erkennbar. Ausgehend von der unauflösbaren Spannung zwischen dramaturgischer Innovation und ideologischer Melancholie, die Grabbe – um die Kontingenz der Geschichte wissend – in seinen Dramen auslotet, wertet diese Arbeit den ambivalenten, heterogenen und sogar ostentativ irritierenden Charakter von Grabbes Dramentexten nicht als dramaturgisch mangelhaft und unspielbar, sondern als Symptom seiner "zaudernden Modernität", und diskutiert deren Möglichkeiten für eine postdramatische Ästhetik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783849810016
    RVK Klassifikation: GL 4732
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 15
    Schlagworte: Moderne; Theatralik; Drama; Ästhetik; Rhetorik; Das Politische
    Weitere Schlagworte: Grabbe, Christian Dietrich (1801-1836)
    Umfang: 239 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leuven, Univ., Habil.-Schr., 2013

  8. Der Witz der Philologie
    Rhetorik - Poetik - Edition ; [Festschrift für Wolfram Groddeck zum 65. Geburtstag]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Stroemfeld, Frankfurt, M. [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Christen, Felix (Herausgeber); Groddeck, Wolfram (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866001886
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1825
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Witz; Edition; Poetik; Rhetorik; Deutsch; Literatur
    Umfang: 379 S., Ill., 24 cm
  9. Herders Rhetoriken im Kontext des 18. Jahrhunderts
    Beiträge zur Konferenz der Internationalen Herder-Gesellschaft Schloss Beuggen nahe Basel 2012
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Synchron, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simon, Ralf
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939381587
    Weitere Identifier:
    9783939381587
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 4908 ; CF 4417
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von (1744-1803)
    Umfang: 416 S., Ill., 234 mm x 155 mm, 720 g
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  10. Persuasion im deutschen und italienischen Fußballspielbericht
    Argumentation und Emotion
    Autor*in: Unkels, Anja
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631657133
    RVK Klassifikation: GD 8910 ; IS 2690
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 112
    Schlagworte: Beeinflussung; Deutsch; Fußball; Italienisch; Sportberichterstattung; Rhetorik
    Umfang: 344 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bonn, 2013

  11. Das Hohe Haus
    ein Jahr im Parlament
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Kupferschmiede Beeskow e.V., Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bernau bei Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Fürstenwalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    See-Campus-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Senftenberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783100921093; 3100921097
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; MG 15070 ; MG 15550
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Parlament; Parlamentsdebatte; Rhetorik; Atmosphäre <Stimmung>; Parlamentssitzung
    Umfang: 396 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [398]

  12. Rhetorik der Selbsttäuschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Antos, Gerd (Herausgeber); Dathe, Julia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865965134; 386596513X
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; GC 8189 ; EC 4150 ; GC 5050
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprachwissenschaft ; 18
    Schlagworte: Selbsttäuschung; Diskursanalyse; Kommunikation; Rhetorik
    Umfang: 257 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    :

  13. Der Witz der Philologie
    Rhetorik - Poetik - Edition ; [Festschrift für Wolfram Groddeck zum 65. Geburtstag]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Stroemfeld, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Christen, Felix (Hrsg.); Forrer, Thomas (Hrsg.); Stingelin, Martin (Hrsg.); Thüring, Hubert (Hrsg.); Groddeck, Wolfram
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866001886
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Poetik; Rhetorik; Edition; Witz
    Umfang: 379 S., Ill., 24 cm
  14. Der "Tristan“ Gottfrieds von Straßburg und die Tradition der lateinischen Rhetorik
    Tropen, Figuren und Topoi im höfischen Roman
    Autor*in: Bunte, Iris
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828861312
    Weitere Identifier:
    9783828861312
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag ; 34
    Schlagworte: Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT011000; Höfische Epik; Versroman; Versepos; Minnesang; Mittelalter; Redekunst; Isolde; Gottfried von Straßburg; Tristan; lateinische Rhetorik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Persuasion im deutschen und italienischen Fußballspielbericht
    Argumentation und Emotion
    Autor*in: Unkels, Anja
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631657133; 3631657137
    Weitere Identifier:
    9783631657133
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; Bd. 112
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Rhetorik; Beeinflussung; Fußball; Sportberichterstattung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR013000; (BIC Subject Heading)CB; Rhetorik; Fussball; Journalismus; Argumentationsmodelll; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 344 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2013

  16. Souveränität - Feindschaft - Masse
    Theatralik und Rhetorik des Politischen in den Dramen Christian Dietrich Grabbes
    Autor*in: Maes, Sientje
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783849810016
    Weitere Identifier:
    9783849810016
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; Bd. 15
    Schlagworte: Drama; Das Politische; Theatralik; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Grabbe, Christian Dietrich (1801-1836); (Produktform)Book; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Grabbe, Christian Dietrich; Dramatiker; Vormärz
    Umfang: 239 S., 21 cm, 350 g
    Bemerkung(en):

    Zugl. leicht überarb. Fassung von: Leuven, Univ., Habil.-Schr., 2013

  17. Die Bedeutung von Sprache für Martin Luther und die daraus resultierende Rhetorik im Brief an den Kurfürsten Friedrich Borna vom 5.3.1522
    Autor*in: Hoss, Silke
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656706540
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Brief; Rhetorik; Sprache; Kurfürst; Bedeutung; Evangelium; Tischrede; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; martin_luther;friedrich_borna;kleine_schriften; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. Der „Tristan“ Gottfrieds von Straßburg und die Tradition der lateinischen Rhetorik
    Tropen, Figuren und Topoi im höfischen Roman
    Autor*in: Bunte, Iris
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828834453
    Weitere Identifier:
    9783828834453
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 34
    Schlagworte: Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; (Produktform)Paperback / softback; Höfische Epik; Versroman; Versepos; Minnesang; Mittelalter; Redekunst; Isolde; Gottfried von Straßburg; Tristan; lateinische Rhetorik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT011000
    Umfang: 115 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Herders Rhetoriken im Kontext des 18. Jahrhunderts
    Beiträge zur Konferenz der Internationalen Herder-Gesellschaft Schloss Beuggen nahe Basel 2012
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simon, Ralf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939381587
    Weitere Identifier:
    9783939381587
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von (1744-1803); (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1520: Hardcover, Softcover / Philosophie
    Umfang: 416 S., 24 cm, 720 g
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  20. Persuasion im deutschen und italienischen Fußballspielbericht
    Argumentation und Emotion
    Autor*in: Unkels, Anja
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653050035
    Weitere Identifier:
    9783653050035
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 112
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Rhetorik; Beeinflussung; Fußball; Sportberichterstattung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Rhetorik; Fussball; Journalismus; Argumentationsmodelll; (VLB-WN)9560; (BISAC Subject Heading)FOR013000; (BIC Subject Heading)CB
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  21. Georg Philipp Harsdörffer
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865254184
    Weitere Identifier:
    9783865254184
    RVK Klassifikation: GH 5830
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Meteore ; Bd. 15
    Schlagworte: Gelehrter; Schriftsteller; Rhetorik; Poetik
    Weitere Schlagworte: Harsdörffer, Georg Philipp (1607-1658): Frawen-Zimmer Gespräch-Spiel
    Umfang: 134 S., Ill., 210 mm x 130 mm, 180 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 117 - 131

  22. Persuasion im deutschen und italienischen Fußballspielbericht
    Argumentation und Emotion
    Autor*in: Unkels, Anja
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Wer urteilt, der muss die Dinge hervorheben, auf denen das Urteil beruht, so Aristoteles. Dass der Fußballspielbericht demnach zum argumentativen Diskurs zählt, veranschaulicht die Arbeit anhand zahlreicher Beispiele deutscher und italienischer... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Wer urteilt, der muss die Dinge hervorheben, auf denen das Urteil beruht, so Aristoteles. Dass der Fußballspielbericht demnach zum argumentativen Diskurs zählt, veranschaulicht die Arbeit anhand zahlreicher Beispiele deutscher und italienischer Online-Fußballspielberichte. Sie stellt ein graphisches Argumentationsmodell bereit, dessen Anwendbarkeit durch umfangreiche Beispielmodelle belegt wird. Dabei wird deutlich, dass die Texte wiederkehrende Strukturen aufweisen, die den jeweiligen Textaufbau steuern. Zudem generiert die Analyse eine persuasiv funktionale Unterscheidung von sprachlich thematisierter Emotion und Emotionsausdruck. In der Gesamtschau der persuasiven Mittel zeigt sich u.a., dass die Berichterstatter eine emotional positive Beeinflussung der Leser anstreben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653050035; 9783653976489
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8910 ; IS 6730
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 112
    Schlagworte: Deutsch; Persuasiver Sprechakt; Argument <Linguistik>; Italienisch; Rhetorik; Beeinflussung; Fußball; Sportberichterstattung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  23. Textprofile stilistisch
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Long description: Die Beiträge dieses Bandes demonstrieren die Leistung von »Stil« für die Profilbildung literarischer Texte. Der Stil eines Textes prägt seine Singularität und zugleich seine Partizipation an kulturellen Routinen aus. Dieser... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Long description: Die Beiträge dieses Bandes demonstrieren die Leistung von »Stil« für die Profilbildung literarischer Texte. Der Stil eines Textes prägt seine Singularität und zugleich seine Partizipation an kulturellen Routinen aus. Dieser Doppelcharakter von Stil wird in den Beiträgen aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen teils systematisch bestimmt, teils im Hinblick auf die Kennzeichnung von Epochen-, Gattungs- und Autorenprofilen analysiert. Auf diese Weise eröffnet der Band neue literatur- und kulturgeschichtliche Einsichten in die Mikrostrukturen literarischer Evolution. ; Biographical note: Ulrich Breuer (Dr. phil.) ist Professor für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Klassik und Romantik, Melancholieforschung, Autobiographisches Schreiben, Texttheorie und Ästhetische Theorien. Bernhard Spies (Dr. phil.) ist Professor für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur des 18. und des 20. Jahrhunderts, Formen des Komischen sowie Ästhetik und Rhetorik mimetischen Erzählens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (edited by); Spies, Bernhard (edited by)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837619027
    Weitere Identifier:
    9783839419021
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Allgemeine Literaturwissenschaft
    Schlagworte: German Literature; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literature; Literaturgeschichte; Literatur; Textstilistik; Kulturgeschichte; Germanistik; General Literature Studies; Rhetorik; Schreibweisen; Literaturwissenschaft; Literary Studies; Cultural History
    Umfang: Online-Ressource (420 S.)
  24. Lysias 21
    a commentary
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Despite its importance as document for political life in Athens after 402 B.C.E. and the development of Attic oratory, Lysias’ 21stspeech has never been the subject of an extensive scholarly commentary. The present volume fills this gap. Focusing on... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000391
    keine Fernleihe

     

    Despite its importance as document for political life in Athens after 402 B.C.E. and the development of Attic oratory, Lysias’ 21stspeech has never been the subject of an extensive scholarly commentary. The present volume fills this gap. Focusing on structural, strategic and argumentative aspects of the speech, this thorough commentary is an indispensable resource for classicists, ancient historians, and political theorists. A. Kapellos, University of Ioannina. Despite its importance as document for political life in Athens after 402 B.C.E. and the development of Attic oratory, Lysias' 21st speech has never been the subject of an extensive scholarly commentary. The present volume fills this gap. Focusing on structural, strategic and argumentative aspects of the speech, this thorough commentary is an indispensable resource for classicists, ancient historians, and political theorists

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110354331
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 27403
    Schriftenreihe: Trends in Classics - Supplementary Volumes ; 28
    Schlagworte: Rhetorik
    Umfang: Online-Ressource (XVIII, 182 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Abbreviations; Bibliography; 1. Introduction; A. The historical background (The defeat at Aegospotami); B. The identity of the speaker; C. The charge of bribery; D. The legal problems of the speech; E. The defensive strategy; F. The dating of the speech; G. Structure and Style; 1. The structure of the speech; 2. The style; 2. Commentary; Index of Sources; General Index

  25. Kaspar Goldtwurms "Schemata rhetorica" 1545
    ein Figurentraktat für Prediger aus der Reformationszeit ; Text und Kommentar
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 943187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/3222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/5085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 1820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 3862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-1373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA G 6249 6163-305 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GG 9001 G624 S32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/1301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Mg 19/201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 3720 T534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2703:51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goldwurm, Kaspar; Thumm, Christine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447100946
    Weitere Identifier:
    9783447100946
    RVK Klassifikation: GG 9001
    Schriftenreihe: Gratia ; Bd. 51
    Schlagworte: Rhetorik; Homiletik; Geschichte 1433; ; Goldwurm, Kaspar; ; Goldwurm, Kaspar;
    Umfang: LI, 345 S., Ill., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [310] - 327

    Mit Reg

    EinleitungZu Leben und Werk Kaspar Goldtwurms Rhetorik historischer Hintergrund Kanzlistische und humanistische Rhetoriktradition in Deutschland Martin Luthers Sicht der Rhetorik Goldtwurms Schemata Rhetorica Goldtwurms Hauptquelle : Susenbrots Epitome 1541 Weitere Quellen Goldtwurms Aufbau und Inhalt der Schemata Rhetorica Editorischer Bericht Text Titelblatt S.B. : ad Lectorem Epistola De officiis oratoris De Dispositione De Elocutione De Pronunciatione De Schematibus Rhetoricis Primi ordinis Schemata dictionum Repetitio Epanalepsis Epizeuxis Anadiplosis Conversio Complexio Traductio AsyndetonIsocolon Similiter cadens & similiter desinens Agnominatio vel denominatio Antanaclasis Schemata secundi ordinis Erotema Subiectio Exclamatio Insultatio De Ironia Sarcasmus Insultatio Aporia Paradoxum Communicatio Permissio Licentia Apostrophe ProsopopaeiaTertii ordinis Schemata Synonymia Incrementum Antithesis Comparatio Correctio Ratiocinatio Diminutio Erstlich Secundus modus Tertius modus Gradatio Commutatio Sinaeciosis Reieccio Occupatio Transitio Ethologia Paramologia Dicaeologia Definitio Hypotyposis Prosopographia Prosopopaeia Pragmatographia Topographia Topothesia Gronographia Expolitio Distributio Divisio Sermocinatio Sententia Epiphonema Expeditio Frequentatio Exuscitatio Commoratio SimilitudoIcon Parabola Paradigma Digressio Finis Schematum Rhetoricorum Kommentar Einleitende ParatexteTitelblatt Ad Lectorem : literarische Beigabe Epistola : Widmungsbrief De officiis oratoris : über die Aufgaben des Orators De dispositione : über die Anordnung De elocutione : über die sprachliche Gestaltung

    De pronunciatione : über die Vortragsweise De Schematibus Rhetoricis : über die rhetorischen Figuren Primi ordinis Schemata dictionum : Ausdrucksfiguren der ersten Abteilung Repetitio : Wiederholung Epanalepsis : Wiederaufnahme Epizeuxis : Verdopplung Anadiplosis : Verdoppelung Conversio : Schlusswiederkehr Complexio : Umfassung Traductio : Versetzung Asyndeton : Unverbundenes Isokolon : Satzgleichheit Similiter cadens & Similiter desinens : Kasusendungsidentität & Gleichausklang Agnominatio vel Denominatio : Anklang Antanaklasis : Gegenüberstellung Schemata secundi ordinis : Figuren der zweiten Abteilung Erotema : Frage Subiectio : Einwand Exclamatio : Ausruf Insultatio Spottruf Ironia : Ironie Sarkasmus : Sarkasmus Insultatio : Verhöhnung Aporia : Zweifel Paradoxum : Unvermutetes Communicatio : Ratsuchung Permissio : Erlaubnis Licentia : Freimütigkeit Apostrophe : Abgewandtes Anreden Prosopopoiia : Personenfingierung Tertii ordinis Schemata : Figuren der dritten AbteilungSynonymia : Bedeutungsgleichheit Incrementum : Zuwachs Antithesis : Gegensatz Comparatio : Vergleich Correctio : Berichtigung Ratiocinatio : Schlussverfahren Diminutio : Minderung Erstlich : Erstens Secundus modus : zweiter Modus Tertius modus : dritter Modus Gradatio : Steigerung Commutatio : Verkehrung Sinoikeiosis : Einverleibung Reiectio : Zurückweisung Occupatio : Übergehung Transitio : Überleitung Aitiologia : Ursachenangabe Paramologia : Zugeständnis Dikaiologia : Entschuldigung Definitio : Begriffsbestimmung Hypotyposis : veranschaulichende Darstellung Prosopographia : Personenbeschreibung Prosopopoiia : Personifikation Pragmatographia : Handlungsschilderung Topographia : Ortsbeschreibung Topothesia : Ortsfingierung Chronographia : Zeitbeschreibung Expolitio : Ausmalung Distributio : Zerlegung Divisio : Aufgliederung Sermocinatio : Fremdredesimulation Sententia : Sinnspruch Epiphonema : Abschlussspruch Expeditio : Aufzählung Frequentatio : Zusammenstellung Exsuscitatio : Aufrührung Commoratio : Verweilen Similitudo : Ähnlichkeitsaufweis Icon : Bild Parabola : Gleichnis Paradigma : Beispiel Digressio : Abschweifung Finis Schematum Rhetoricorum : Ende der rhetorischen Figuren Anhang Erklärung häufig gebrauchter lat. und dt. Wörter Abkürzungen, Quellen und Forschungsliteratur Register zu Namen und Sachen.