Ergebnisse für *
Es wurden 41736 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 41736.
Sortieren
-
Jenseits von Weimar
Goethes Weg zum Fernen Osten -
The damnation of Newton: Goethe's color theory and romantic perception
-
Die Überlieferung der lateinischen Irenaeusübersetzung
-
Hölderlin und die Griechen
-
Friedrich Spee - Seelsorger und poeta doctus
die Tradition des Hohenliedes und Einflüsse der ignatianischen Andacht in seinem Werk -
The critical reception of Shakespeare in Germany 1682 - 1914
native literature and foreign genius -
Theodor Fontane und der Roman des 19. Jahrhunderts
-
Schiller in Rußland
Materialien zu einer Wirkungsgeschichte ; 1789 - 1814 -
Untersuchungen zur Rezeption Johann Gottfried Herders in der Komparatistik
ein Beitrag zur Fachgeschichte -
Gelehrtenrepublik und Fürstenstaat
Entwicklung und Kritik des deutschen Späthumanismus in der Literatur des Barockzeitalters -
Karoline von Günderrode und "Naturdenken um 1800"
-
Die Inszenierung der Schrift
der Literalisierungsprozeß und die Entstehungsgeschichte des Drama -
Die Entstehung des deutschen Expressionismus und die antisymbolistische Reaktion in Frankreich
die literarische Entwicklung Ernst Stadlers -
Polnische Literatur in der Bundesrepublik Deutschland
1945-1949 bis 1990 ; buchwissenschaftliche Aspekte -
Die Literaturkritik zu Christa Wolfs Werk im Feuilletion
eine kritische Studie vor dem Hintergrund des Literaturstreits um den Text "Was bleibt" -
La réception de la comédie française dans les pays de langue allemande (1694-1799)
vue à travers les traductions et leurs préfaces -
Elfriede Jelinek
die internationale Rezeption -
Das Speyerer Kräuterbuch mit den Heilpflanzen Hildegards von Bingen
eine Studie zur mittelhochdeutschen Physica-Rezeption mit kritischer Ausgabe des Textes -
"Magnetisches Hingezogensein oder schaudernde Abwehr"
Walter Benjamin 1892 - 1940 -
Annäherung und Distanz
DDR-Literatur in der polnischen Literaturkritik -
Politische Ästhetik und Öffentlichkeit
1848 im Spaltungsprozeß des historischen Bewußtseins -
Der Erste Weltkrieg im Widerhall des "Zeit-Echo"
(1914 - 1917) ; zum Wandel im Selbstverständnis einer künstlerisch-politischen Literaturzeitschrift -
Das Weltbild und die literarische Konvention als Übersetzungsdeterminanten
Adam Mickiewicz in deutschsprachigen Übertragungen -
Freunde, Jünger und Herausgeber
zur Geschichte der ersten Nietzsche-Editionen -
Wege in die Moderne
historiographische, literarische und philosophische Studien aus dem Umkreis der alteuropäischen Arkadien-Utopie