Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 446 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 446.
Sortieren
-
Annäherung und Distanz
DDR-Literatur in der polnischen Literaturkritik -
Publications de la Faculté des Lettres de Clermont 2
-
Goethes Shakespeare-Bild
-
Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen
-
High Noon
Literaturwissenschaft als Medienwissenschaft -
Biblia deutsch
Luthers Bibelübersetzung und ihre Tradition ; [Ausstellung in der Zeughaushalle der Herzog-August-Bibliothek 7. Mai bis 13. November 1983, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg 21. November 1983 bis 25. Februar 1984] -
Calderón in the German lands and the low countries
his reception and influence, 1654 - 1980 -
Sur l'actualité des lumières
= Aufklärung heute -
Hans Fallada und seine Erben
-
Modernism, medievalism and humanism
a research bibliography on the reception of the works of Ernst Robert Curtius -
Der Anfang von Dracula
zur Geschichte von Geschichten -
Byron und der europäische Byronismus
-
Studien zur europäischen Rezeption deutscher Barockliteratur
[Vorträge gehalten anlässlich eines Arbeitsgespräches vom 20. - 22. Mai 1981 in der Herzog-August-Bibliothek] -
Romantik und Konservatismus
das "politische" Werk Friedrich von Hardenbergs (Novalis) im Horizont seiner Wirkungsgeschichte -
Hans Fallada
Werk und Wirkung -
Klassik und Moderne
die Weimarer Klassik als historisches Ereignis und Herausforderung im kulturgeschichtlichen Prozeß ; Walter Müller-Seidel zum 65. Geburtstag -
Erasmus deutsch
1, Die volkssprachliche Rezeption des Erasmus von Rotterdam in der reformatorischen Öffentlichkeit : 1519 - 1536 -
Kafka und die Weltliteratur
Zusammenhänge und Wechselwirkungen -
Vom Boykott zur Anerkennung
Brecht und Österreich -
Leseerfahrung, Lebenserfahrung
literatursoziologische Untersuchungen -
Martin Luther in der deutschen bürgerlichen Philosophie
1517 - 1845 ; eine Textsammlung -
Das Weiterleben des Mittelalters in der deutschen Literatur
-
Phantastische Literatur im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts
Untersuchungen zum Strukturwandel des Genres, seinen geistesgeschichtlichen Voraussetzungen und zur Tradition der "schwarzen Romantik" insbesondere bei Gustav Meyrink, Alfred Kubin und Franz Kafka -
Christian Dietrich Grabbe
Leben, Werk, Wirkung -
Die "Wahlverwandtschaften"
eine Dokumentation der Wirkung von Goethes Roman 1808 - 1832