Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 100 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 100.
Sortieren
-
Zeit der Revolution! – Revolution der Zeit?
Zeiterfahrungen in Deutschland in der Ära der Revolutionen 1789 – 1848/49 -
Kinder und Jugendliche in Krieg und Revolution
vom Dreißigjährigen Krieg bis zu den Kindersoldaten Afrikas -
Soldaten in der deutschen Revolution von 1848/49
-
Moderne Zeiten?
Krieg, Revolution und Gewalt im 20. Jahrhundert; und 5 Tabellen -
Machteroberung und Machtbehauptung in den kommunistischen Revolutionen
-
Bibliographie zur deutschen Revolution 1918/19
-
1848/49 in Europa und der Mythos der Französischen Revolution
-
Revolution in Deutschland?
1789 - 1989; sieben Beiträge -
Interessenpolitik und nationale Integration
1848/49; handelspolitische Konflikte im frühindustriellen Deutschland -
München in der Revolution von 1848/49
[... in einer überarbeiteten und für den Druck gekürzten Fassung vorgelegt] -
Revolution in Deutschland und Europa 1848/49
-
Die Revolutionen von 1848/49
Erfahrung - Verarbeitung - Deutung -
Zeit der Revolution! - Revolution der Zeit?
Zeiterfahrungen in Deutschland in der Ära der Revolutionen; 1789 - 1848/49 -
Reformation, Revolution, Utopie
Studien zum 16. Jahrhundert -
Revolution in Wien
Die literarische Intelligenz im politischen Umbruch 1918/19 -
Georg Büchners "Dantons Tod". Liebe und Gewalt in der Revolution
-
Olympe de Gouges und die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin 1791: Studien zur Darstellung und Rezeption der französischen Revolutionärin und Schriftstellerin
-
Büchner, Georg - Sozialrevolutionär
-
Ästhetisches und politisches Denken bei Schiller. Der Zusammenhang zwischen den Kallias-Briefen und der Französischen Revolution
-
Ästhetisches und politisches Denken bei Schiller. Der Zusammenhang zwischen den Kallias-Briefen und der Französischen Revolution
-
Vormärz-Handbuch
-
Wolfgang Reinbold: Mythenbildung und Nationalismus. "Deutsche Jakobiner" zwischen Revolution und Reaktion (1789-1800)
-
Welche Bedeutung haben Frauenrollen für die Revolution? Heiner Müllers Ophelia in seinem Werk "Die Hamletmaschine"
-
Friedrich Schiller und die Französische Revolution
Die Rezeption der Französischen Revolution bei Schiller und anderen deutschen Intellektuellen -
Jugend ohne Boom oder : wie man langsam von einer Revolution erzählt : Jia Zhangkes "Platform" und das China der 1980er Jahre