Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Operation 5 minus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Hanser, München

    Matze, Graf, Jo, Gogol und Laurenz sind dicke Freunde. Weil Matzes Versetzung an seiner Mathenote zu scheitern droht, fassen die 12-Jährigen einen gefährlichen Plan: Sie beschliessen, Laura, die Tochter des Mathelehrers, genannt "Schneewittchen", zu... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Matze, Graf, Jo, Gogol und Laurenz sind dicke Freunde. Weil Matzes Versetzung an seiner Mathenote zu scheitern droht, fassen die 12-Jährigen einen gefährlichen Plan: Sie beschliessen, Laura, die Tochter des Mathelehrers, genannt "Schneewittchen", zu entführen. Jo entdeckt beim Ausspionieren der Lebensumstände der Familie Sympathie für Tochter und sogar den verhassten Lehrer. Seine Versuche, die Freunde aufzuhalten, greifen erst, als das Mädchen bei der Entführung verletzt wird. Laura deckt die Jungen, doch deren Freundschaft scheint an ihren Schuldgefühlen zu zerbrechen. C. Inden (zuletzt "Anna und Anna") stellt Jo als Erzähler in den Mittelpunkt, lässt auch die familiären Probleme der Freunde nicht aus. Dabei gelingt es ihr, das "Spiel" mit dem Bösen, die drohende Gefahr, die Zerrissenheit und Hilflosigkeit der Jugendlichen spannend darzustellen. Im letzten Moment schaffen die Jungen die Kehrtwendung und übernehmen Verantwortung für ihr Tun. Auch wenn Lauras Figur teilweise etwas abgeklärt wirkt, gehört die Geschichte nach J. Richter: "Helden" zum Grundbestand. Ab 11

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446246290; 9783446246294
    Weitere Identifier:
    9783446246294
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Schüler; Reue; Unsinn; Kinderbuch
    Umfang: 169 S., 22 cm
  2. Operation 5 minus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Hanser, München

    Matze, Graf, Jo, Gogol und Laurenz sind dicke Freunde. Weil Matzes Versetzung an seiner Mathenote zu scheitern droht, fassen die 12-Jährigen einen gefährlichen Plan: Sie beschliessen, Laura, die Tochter des Mathelehrers, genannt "Schneewittchen", zu... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 26641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Miteinander leben / I
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Miteinander leben / I
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Miteinander leben / I
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Miteinander leben / I
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Miteinander leben / I
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E Inde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    J3 Ind
    keine Fernleihe

     

    Matze, Graf, Jo, Gogol und Laurenz sind dicke Freunde. Weil Matzes Versetzung an seiner Mathenote zu scheitern droht, fassen die 12-Jährigen einen gefährlichen Plan: Sie beschliessen, Laura, die Tochter des Mathelehrers, genannt "Schneewittchen", zu entführen. Jo entdeckt beim Ausspionieren der Lebensumstände der Familie Sympathie für Tochter und sogar den verhassten Lehrer. Seine Versuche, die Freunde aufzuhalten, greifen erst, als das Mädchen bei der Entführung verletzt wird. Laura deckt die Jungen, doch deren Freundschaft scheint an ihren Schuldgefühlen zu zerbrechen. C. Inden (zuletzt "Anna und Anna") stellt Jo als Erzähler in den Mittelpunkt, lässt auch die familiären Probleme der Freunde nicht aus. Dabei gelingt es ihr, das "Spiel" mit dem Bösen, die drohende Gefahr, die Zerrissenheit und Hilflosigkeit der Jugendlichen spannend darzustellen. Im letzten Moment schaffen die Jungen die Kehrtwendung und übernehmen Verantwortung für ihr Tun. Auch wenn Lauras Figur teilweise etwas abgeklärt wirkt, gehört die Geschichte nach J. Richter: "Helden" zum Grundbestand. Ab 11

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446246290; 9783446246294
    Weitere Identifier:
    9783446246294
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Schüler; Reue; Unsinn; Kinderbuch
    Umfang: 169 S., 22 cm