Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Verständigung und Versöhnung nach dem "Zivilisationsbruch"?
    Deutschland in Europa nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  P.I.E. Peter Lang, Bruxelles

    Evangelische Akademie Bad Boll, Bibliothek
    H 1830/9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-C 16297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 152-852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.7578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2016 0167 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 6020 D316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/4535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 6673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 6020 124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sn 226
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9819/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SC:220:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 2049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 1211 b 1/25
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 550.VER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 550.VER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 1879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350 DE 6035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350 DE 6035a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    02 G 502 *0017
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-6677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6190-576 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 292 -9
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 27867
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 5975 D316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    32 A 528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-2215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/16268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    30 B 77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    E2 D316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Defrance, Corine (HerausgeberIn); Pfeil, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782875743343
    Weitere Identifier:
    9782875743343
    RVK Klassifikation: NQ 5975 ; NQ 6020
    Schriftenreihe: L' Allemagne dans les relations internationales ; Vol. 9
    Schlagworte: World War, 1939-1945; Holocaust, Jewish (1939-1945); Reconciliation; Reparations for historical injustices; Collective memory; Guilt and culture; Europäische Integration; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 853 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben, ein Namensregister, ein Geografisches Register und ein Institutionenregister

    Anne Bazin: I. Symbolische Gesten -- Reue, Vergebung und Sühne : der Beitrag der symbolischen Gesten zu Verständigung und Versöhnung

    Andreas Linsenmann: Das "Te Deum" : Konrad Adenauer und Charles de Gaulle in Reims 1962

    Andreas Wilkens: Kniefall vor der Geschichte : Willy Brandt in Warschau 1970

    Reiner Marcowitz: "Hand in Hand" : François Mitterrand und Helmut Kohl in Verdun 1984

    Pia Nordblom: Bitburg - (k)eine Geste der Versöhnung : zur Ambivalenz von Versöhnen und Erinnern beim Staatsbesuch Ronald Reagans in der Bundesrepublik 1985

    Annemarie Franke & Dominik Kretschmann: Der Friedensgruß von Kreisau 1989 : eine Geste als Versprechen

    Ulrich Pfeil: "Brücken der Freundschaft" zwischen der DDR und Polen : "Völkerfreundschaft": eine "andere" Geste der Versöhnung?

    Anna Kaminsky: II. Erinnerungs- und Gedenkorte -- Orte als Gedenkzeichen der Erinnerung und Versöhnung?

    Björn Mensing: Die Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau und ihre Anfänge (1967-1984) : "Dem, dem Leid zugefügt wurde, den Zeitpunkt der Versöhnungsbereitschaft überlassen"

    Christiane Wienand: -- Auschwitz : vom Ort der Vernichtung zum Ort der Versöhnung?

    Dominique Trimbur: Yad Vashem : die Shoah und die historische Verantwortung Deutschlands

    Jiří Pešek: Lidice : weltweites Symbol der Vernichtung - weltweites Symbol der Versöhnung?

    Eberhard Rondholz: Distomo : Versöhnung ad calendas graecas?

    Christoph Cornelissen: Sant'Anna di Stazzema : "Versöhnung heißt nicht vergessen"

    Ludger Mees: Gernika : der lange Weg von den Bomben zur Versöhnung

    Christine Gundermann: Jenseits von Putten : deutsch-niederländische Erinnerungsorte

    Andrea Erkenbrecher: Oradour-sur-Glane : Ort einer späten Versöhnung

    Birte Wassenberg: Grenzorte: von der Konfrontation zur Kooperation : das Beispiel des Oberrheins

    Lily Gardner Feldman: III. Organisationen und Institutionen -- Die Bedeutung zivilgesellschaftlicher und staatlicher Institutionen : zur Vielfalt und Komplexität von Versöhnung : eine Einführung

    Friedhelm Boll & Jens Oboth: Pax Christi : Katholiken für Frieden und Volkerverständigung

    Anton Legerer: Die "Aktion Sühnezeichen" (Friedensdienste) als deutsch-protestantische Versuch(ung) von Versöhnung mit den Opfern des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust

    Nils Köhler: Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. : Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden"

    Jörg Echternkamp: Veteranen als zivilgesellschaftliche Akteure der Versöhnung in Europa? : Dispositionen, Handlungsfelder und Aktionsformen transnationaler Verständigung ehemaliger Kriegsteilnehmer in der frühen Bundesrepublik

    Annette Weinke: Die Zentrale Stelle Ludwigsburg : Versöhnung durch Aufklärung der NS-Verbrechen?

    Jörg Morré: Museum Berlin-Karlshorst : deutsch-russische Zusammenarbeit am historischen Ort

    Catherine Perron: $ 96 Bundesvertriebenengesetz : ein Instrument der Versöhnung Deutschlands mit seinen mittel- und osteuropäischen Nachbarn?

    Kurt Nelhiebel: Die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung : Versuch an einem untauglichen Objekt

    Birgit Schwelling: IV. Aktionsfelder und Handlungsformen -- Handlungsräume und Handlungsformate der Versöhnung : eine Einführung

    Christiane Wienand: Internationale Jugendbegegnungen : Überlegungen zur Rolle der Jugend für Versöhnung in Europa

    Ulrike Schröber: Zeichen der Versöhnung : der Beitrag der Kirchen zur Völkerverständigung nach dem Zweiten Weltkrieg

    Corine Defrance & Tanja Herrmann: Städtepartnerschaften : ein Instrument der "Versöhnung" von unten?

    Steffen Sammler: Schulbuchgespräche in friedenspädagogischer Absicht : die Revision der Geschichtsbücher im Versöhnungsprozess nach 1945

    Jacqueline Boysen: Die politische Gedenkrede als Instrument der Versöhnung

    Henning Türk: Versöhnung durch Verträge?

    Claudia Moisel: "Weiter leben" : zur Erfahrungsgeschichte der Wiedergutmachung seit 1945

    Nicolas Moll: Lässt sich Versöhnung exportieren? : deutsch-französische Aktivitäten in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens

    Cord Arendes: V. Im Dienste der Versöhnung? Friedensforschung und Friedenspädagogik in Deutschland -- Frieden und Versöhnung : eine Aufgabe für Wissenschaft und Public History

    Holger Nehring: Friedensforschung in der Bundesrepublik Deutschland : Entwicklung und Debatten von den 1960er bis in die 1980er Jahre

    Alexander Thattamannil-Klug: Friedenspädagogik in der Bundesrepublik Deutschland : Grundlagen, Entwicklung und aktuelle Diskurse

    Bernhard Moltmann: Die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung : mühsame Annäherungen an das Thema der Versöhnung

    Beatrix Austin: Die Berghof Foundation : Verständigung und Versöhnung durch Konflikttransformation

    Frank Trommler.: Bilanzierende Betrachtungen eines Lernprozesses : Blicke von außen auf Deutschlands Umgang mit der Vergangenheit

  2. Politisch unwürdig? - Entschädigung von Kommunisten für nationalsozialistische Gewaltmaßnahmen
    bundesdeutsche Gesetzgebung und Rechstprechung der 50er Jahre
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    V7.1256
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 977684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Wg 56
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    D: X Nc: 130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 12683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/PQ 6280 B539
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    JUR:HA 35:75:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    PQ 6280 2016 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 PL 397 B539
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 3092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    D,VIi,215
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    PQ 6280 B461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    cover (Cover)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110481945; 3110481944
    Weitere Identifier:
    9783110481945
    RVK Klassifikation: PQ 6280
    Schriftenreihe: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 5 ; Band 25
    Schlagworte: Reparations for historical injustices; Compensation (Law); Communists; Communists; World War, 1939-1945
    Umfang: XVII, 306 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2015

  3. Empires of remorse
    narrative, postcolonialism and apologies for colonial atrocity
    Autor*in: Bentley, Tom
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    On apology -- Collective memory, postcolonialism and the (in)glorious past -- The German apology for the Herero genocide -- The Belgian apology for involvement in the assassination of Patrice Lumumba -- The British apology for Bloody Sunday -- The... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 9300 B477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 008/174
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MK 2600 B477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    On apology -- Collective memory, postcolonialism and the (in)glorious past -- The German apology for the Herero genocide -- The Belgian apology for involvement in the assassination of Patrice Lumumba -- The British apology for Bloody Sunday -- The Italian apology for colonialism in Libya

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138815384
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schriftenreihe: Routledge studies on challenges, crises and dissent in world politics ; 1
    Schlagworte: Postcolonialism; Apologizing; Reparations for historical injustices
    Umfang: vi, 191 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 183-185

    :

    :