Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Tod - was ist das?
    Bilderbücher über Abschied, Trauer und Tod ; Themenheft
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Evang. Literaturportal, Göttingen

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Julia (Red.); Kassenbrock, Gabriele
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783980980487
    Schriftenreihe: Evangelisches Literaturportal e.V. - Themenheft
    Schlagworte: Tod; Bibliographie; Religionspädagogik; Kinderbuch; Bilderbuch; Sterben
    Umfang: 35 S., Ill.
  2. Johann Ludwig Ewald
    ein politischer Schriftsteller, Reformpädagoge, Volksaufklärer, protestantischer Kirchenmann und Apologet des Judentums
    Erschienen: 2010

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Von der Spätaufklärung zur Badischen Revolution; Freiburg i. Br. : Rombach, 2010; (2010), Seite 65-90; 828 S.
    Schlagworte: Bildungsgang; Lehrtätigkeit; Einfluss; Schulreform; Lehrerbildung; Religionspädagogik; Hochschule; Lehre; Pastoraltheologie
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 88 - 90

  3. Das Leben ist kein Joghurt
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Hansisches Dr.- und Verl.-Haus, Frankfurt am Main

    Nachdem Adam zusammen mit seiner Eva vom verbotenen Baum der Erkenntnis genascht hat, ahnt er: Die paradiesischen Zeiten sind endgültig vorbei! Wladimir Kaminers Adaptation der aradiesgeschichte ist ein Feuerwerk bunter Bilder, skurriler Figuren und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nachdem Adam zusammen mit seiner Eva vom verbotenen Baum der Erkenntnis genascht hat, ahnt er: Die paradiesischen Zeiten sind endgültig vorbei! Wladimir Kaminers Adaptation der aradiesgeschichte ist ein Feuerwerk bunter Bilder, skurriler Figuren und melancholisch-komischer Lebens weisheiten. Kongenial von der bekannten Künstlerin Kitty Kahane illustriert, ist das Buch ein wunderbares Lese- und Schauabenteuer für Kinder ab 5 Jahren und ihre allseits neugierigen Eltern und Großeltern. Zum Vorlesen. Mit Adam schafft sich Gott ein Wesen, das den Garten Eden pflegen soll. An die Seite stellt er ihm Eva. Seine Kreaturen sollen intelligent sein, aber nicht zu schlau, deshalb sind die Äpfel vom Baum der Erkenntnis ein Tabu. Aber Eva hört auf die Schlange, isst und merkt, dass sie nackt ist. Ein Minirock muss her und in weiser Voraussicht rollt sie aus Palmblättern eine Hose für Adam. Gott, enttäuscht von seinen Geschöpfen, verbannt die Schlange nach Sibirien, das Paar wirft er aus dem Paradies und zur Strafe für Adam wird Eva über ihn herrschen. Ein Zurück gibt es nicht, aber das wollen die beiden auch gar nicht. Launig, witzig erzählt Kaminer die Geschichte auf seine Weise, kongenial dazu die ganz- und doppelseitigen Bilder von K. Kahne. Sie sind fulminant, sprühen nur so von Lebenslust, sind naiv-respektlos und loben die Schöpfung in satten, kräftigen Farben. Ein sorgfältig ediertes Buch, dunkle fett gedruckte Lettern auf weissen Blättern, jede Seite ist mit Bildern und Ausschmückungen versehen. Für ältere "aufgeklärte" Kinder, ein Augenschmaus und Lesespass für Erwachsene. Breit empfohlen. Ab 8

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaminer, Wladimir; Kahane, Kitty
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869210254
    Weitere Identifier:
    9783869210254
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Edition Chrismon
    Schlagworte: Gemeindearbeit; Religionspädagogik; Schöpferkraft Gottes; Schöpfung; Schöpfungsbericht; Bilderbuch
    Umfang: 31 S., zahlr. Ill., 31 cm
  4. Natürlich Kultur
    postsäkulare Positionierungen; Eckhard Nordhofen zu Ehren
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2012 - 225
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/1898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 3778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 9725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    BB 1620 R167 N28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ramb, Martin W. (Hrsg.); Nordhofen, Eckhard (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506769152
    Weitere Identifier:
    9783506769152
    Schriftenreihe: IKON. Bild + Theologie
    Schlagworte: Nordhofen, Eckhard; ; Moderne; Säkularisierung; Christentum; Kultur; ; Religionsphilosophie; ; Christliche Erziehung; Bildungstheorie; Religionspädagogik; ; Christliche Kunst; Bildbetrachtung;
    Umfang: 252 S., [6] Bl., Ill.
  5. Tod - was ist das?
    Bilderbücher über Abschied, Trauer und Tod ; Themenheft
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Evang. Literaturportal, Göttingen

    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    M9 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    9353-T
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    9353-T
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    9353-T
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    RPA 800 Tod
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 10/0905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 3276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-13435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-13435 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    11 470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 14/ 4779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    442202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Julia (Red.); Kassenbrock, Gabriele
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783980980487
    Schriftenreihe: Evangelisches Literaturportal e.V. - Themenheft
    Schlagworte: Tod; Bibliographie; Religionspädagogik; Kinderbuch; Bilderbuch; Sterben
    Umfang: 35 S., Ill.
  6. Das Leben ist kein Joghurt
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Hansisches Dr.- und Verl.-Haus, Frankfurt am Main

    Nachdem Adam zusammen mit seiner Eva vom verbotenen Baum der Erkenntnis genascht hat, ahnt er: Die paradiesischen Zeiten sind endgültig vorbei! Wladimir Kaminers Adaptation der aradiesgeschichte ist ein Feuerwerk bunter Bilder, skurriler Figuren und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 BB 6726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    K Kam
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    9376-L
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Rel 360/60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N:Quart (Kaminer,Wla.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    86921-025/11
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Tpo/192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    4.6 leb = 907959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nachdem Adam zusammen mit seiner Eva vom verbotenen Baum der Erkenntnis genascht hat, ahnt er: Die paradiesischen Zeiten sind endgültig vorbei! Wladimir Kaminers Adaptation der aradiesgeschichte ist ein Feuerwerk bunter Bilder, skurriler Figuren und melancholisch-komischer Lebens weisheiten. Kongenial von der bekannten Künstlerin Kitty Kahane illustriert, ist das Buch ein wunderbares Lese- und Schauabenteuer für Kinder ab 5 Jahren und ihre allseits neugierigen Eltern und Großeltern. Zum Vorlesen. Mit Adam schafft sich Gott ein Wesen, das den Garten Eden pflegen soll. An die Seite stellt er ihm Eva. Seine Kreaturen sollen intelligent sein, aber nicht zu schlau, deshalb sind die Äpfel vom Baum der Erkenntnis ein Tabu. Aber Eva hört auf die Schlange, isst und merkt, dass sie nackt ist. Ein Minirock muss her und in weiser Voraussicht rollt sie aus Palmblättern eine Hose für Adam. Gott, enttäuscht von seinen Geschöpfen, verbannt die Schlange nach Sibirien, das Paar wirft er aus dem Paradies und zur Strafe für Adam wird Eva über ihn herrschen. Ein Zurück gibt es nicht, aber das wollen die beiden auch gar nicht. Launig, witzig erzählt Kaminer die Geschichte auf seine Weise, kongenial dazu die ganz- und doppelseitigen Bilder von K. Kahne. Sie sind fulminant, sprühen nur so von Lebenslust, sind naiv-respektlos und loben die Schöpfung in satten, kräftigen Farben. Ein sorgfältig ediertes Buch, dunkle fett gedruckte Lettern auf weissen Blättern, jede Seite ist mit Bildern und Ausschmückungen versehen. Für ältere "aufgeklärte" Kinder, ein Augenschmaus und Lesespass für Erwachsene. Breit empfohlen. Ab 8

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kaminer, Wladimir; Kahane, Kitty
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869210254
    Weitere Identifier:
    9783869210254
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Edition Chrismon
    Schlagworte: Gemeindearbeit; Religionspädagogik; Schöpferkraft Gottes; Schöpfung; Schöpfungsbericht; Bilderbuch
    Umfang: 31 S., zahlr. Ill., 31 cm