Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borgolte, Michael (Hrsg.); Dücker, Julia (Hrsg.); Müllerburg, Marcel (Hrsg.); Schneidmüller, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050049731
    Weitere Identifier:
    9783050049731
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Europa im Mittelalter ; Bd. 18
    Schlagworte: Religiöse Identität; Kulturelle Identität; Soziale Konstruktion; Kulturvermittlung; Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Keywords)Geschichte; (Keywords)Mittelalter/Mediävistik; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; KOMB: Bundle
    Umfang: 612, 21 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Religion and Identity in Germany Today
    Doubters, Believers, Seekers in Literature and Film
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Oxford

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Preece, Julian (Hrsg.); Crowe, Sinéad (Hrsg.); Finlay, Frank (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035300505
    Weitere Identifier:
    9783035300505
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Religion (200)
    Schriftenreihe: Leeds-Swansea Colloquia on Contemporary German Literature ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Religion <Motiv>; Identität <Motiv>; Film; Religion <Motiv>; Identität <Motiv>; Religiöse Identität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; German Language and Literature; History of Religions; Theatre, Film, Television Studies; Turkish Germans; (Publisher’s own category code)01.12: Theologie; Literatur und Theologie; (Publisher’s own category code)15.01.02: Germanistik; Allg. Literaturwiss., Theorie, Kritik; (Publisher’s own category code)15.01.03.11: Germanistik; Nach 1945; (Publisher’s own category code)15.01.04: Germanistik; Stoff- und Motivforschung; (Publisher’s own category code)26.02.03.03: Theater- und Filmwissenschaft; D, A, CH: Moderne; (VLB-WN)9563; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)PER011020; (BISAC Subject Heading)REL013000; (BIC subject category)AN; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)DSBH5; (BIC subject category)HRA
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borgolte, Michael (Herausgeber); Dücker, Julia (Herausgeber); Müllerburg, Marcel (Herausgeber); Schneidmüller, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050056005; 3050056002
    Weitere Identifier:
    9783050056005
    Schriftenreihe: Europa im Mittelalter ; 18
    Schlagworte: Religiöse Identität; Kulturelle Identität; Soziale Konstruktion; Kulturvermittlung; Interkulturalität; Kultur; Mittelalter
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; KOMB: Bundle; (VLB-WN)9554; (Keywords)Geschichte; (Keywords)Mittelalter/Mediävistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Aufstand der Kopftuchmädchen
    deutsche Musliminnen wehren sich gegen den Islamismus
    Autor*in: Akgün, Lale
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Piper, München

    Lale Akgün hat in der deutschen Politik Karriere gemacht, hat Bestseller geschrieben, ist in Köln zuhause - und bekennt sich zum islamischen Glauben. Sie und unzählige andere Frauen werden für den Islamismus in Haftung genommen. Sie werden als... mehr

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lale Akgün hat in der deutschen Politik Karriere gemacht, hat Bestseller geschrieben, ist in Köln zuhause - und bekennt sich zum islamischen Glauben. Sie und unzählige andere Frauen werden für den Islamismus in Haftung genommen. Sie werden als Kopftuchmädchen verunglimpft und als Relikte einer archaischen Gesellschaft belächelt, weil man sich nicht die Mühe macht, zwischen Islam und Islamismus zu unterscheiden. Lale Akgün fordert einen neuen Islam, einen, der die westlichen Werte, die Werte der Französischen Revolution und der Aufklärung anerkennt - aber sie wird bei diesem Kampf gerade von jenen im Stich gelassen, die angeblich so vehement für die Rechte der muslimischen Frauen eintreten. Lale Akgün hat in der deutschen Politik Karriere gemacht, hat Bestseller geschrieben, ist in Köln zuhause und bekennt sich zum islamischen Glauben. Sie und unzählige andere Frauen werden für den Islamismus in Haftung genommen. Sie werden als Kopftuchmädchen verunglimpft und als Relikte einer archaischen Gesellschaft belächelt, weil man sich nicht die Mühe macht, zwischen Islam und Islamismus zu unterscheiden. Lale Akgün fordert einen neuen Islam, einen, der die westlichen Werte, die Werte der Französischen Revolution und der Aufklärung anerkennt aber sie wird bei diesem Kampf gerade von jenen im Stich gelassen, die angeblich so vehement für die Rechte der muslimischen Frauen eintreten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492053815; 9783492053815
    Weitere Identifier:
    9783492053815
    RVK Klassifikation: BE 8608 ; LB 44015 ; LB 46015 ; LC 12015 ; GO 16009
    Schlagworte: Muslim women; Islam; Islamic fundamentalism; Women in Islam; Bevölkerungsgruppe; Religiöse Identität; Muslim; Frau; Meinung; Politischer Islam; Deutschland
    Umfang: 279 S.
  5. Religion and Identity in Germany Today
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang AG, Bern ; Peter Lang International Academic Publishers

    In German-speaking Europe, as in other parts of the western world, questions of religious identity have been discussed with sudden urgency since the attacks of ‘9/11’. Nowhere was this clearer than in the heated controversy over the building of a... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In German-speaking Europe, as in other parts of the western world, questions of religious identity have been discussed with sudden urgency since the attacks of ‘9/11’. Nowhere was this clearer than in the heated controversy over the building of a mosque in the city of Cologne, which is the subject of Michael Hofmann’s contribution to this volume. Turkish Germans have also found themselves defined by the religious background of their parents. For different reasons German Jews have faced pressure to reconnect with a religion that their forbears cast off sometimes more than a century ago. At the same time religious belief among the nominally Christian majority has been in retreat. These changes have generated poetry, drama, and fiction as well as a number of films by both well-known and emerging authors and filmmakers. Their works sometimes reflect but more often challenge debates taking place in politics and the media. The essays in this volume explore a range of genres which engage with religion in contemporary Germany and Austria. They show that literature and film express nuances of feeling and attitude that are eclipsed in other, more immediately influential discourses. Discussion of these works is thus essential for an understanding of the role of religion in forming identity in contemporary multicultural German-speaking societies. This volume contains eight chapters in English and six in German.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Finlay, Frank; Crowe, Sinéad
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035300505
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; BB 1620 ; GN 1088 ; GO 16018
    DDC Klassifikation: Religion (200); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Leeds-Swansea Colloquia on Contemporary German Literature ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Religion <Motiv>; Identität <Motiv>; Film; Religiöse Identität
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Aufstand der Kopftuchmädchen
    deutsche Musliminnen wehren sich gegen den Islamismus
    Autor*in: Akgün, Lale
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Piper, München

    Lale Akgün hat in der deutschen Politik Karriere gemacht, hat Bestseller geschrieben, ist in Köln zuhause - und bekennt sich zum islamischen Glauben. Sie und unzählige andere Frauen werden für den Islamismus in Haftung genommen. Sie werden als... mehr

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Xm 3.2.3 - za 1
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    A.11/0029
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    EP-1282
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.D.5580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 553 A Interkulturell
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 553 A Interkulturell
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 553 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 553 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 553 A Frauen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 553 A der besondere Tipp
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 553 A Frauen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    11 SA 1048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 6200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 6200 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Rel 135,5/8 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 439 Deutschland 98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:BC:8608:Akg::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 2244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    W 2121
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    Gml 3 Akgu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zweigbibliothek
    BE 8608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 16009 A315
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Rel 135,5 /013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    3-054 Akg
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    RE 40-100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lale Akgün hat in der deutschen Politik Karriere gemacht, hat Bestseller geschrieben, ist in Köln zuhause - und bekennt sich zum islamischen Glauben. Sie und unzählige andere Frauen werden für den Islamismus in Haftung genommen. Sie werden als Kopftuchmädchen verunglimpft und als Relikte einer archaischen Gesellschaft belächelt, weil man sich nicht die Mühe macht, zwischen Islam und Islamismus zu unterscheiden. Lale Akgün fordert einen neuen Islam, einen, der die westlichen Werte, die Werte der Französischen Revolution und der Aufklärung anerkennt - aber sie wird bei diesem Kampf gerade von jenen im Stich gelassen, die angeblich so vehement für die Rechte der muslimischen Frauen eintreten. Lale Akgün hat in der deutschen Politik Karriere gemacht, hat Bestseller geschrieben, ist in Köln zuhause und bekennt sich zum islamischen Glauben. Sie und unzählige andere Frauen werden für den Islamismus in Haftung genommen. Sie werden als Kopftuchmädchen verunglimpft und als Relikte einer archaischen Gesellschaft belächelt, weil man sich nicht die Mühe macht, zwischen Islam und Islamismus zu unterscheiden. Lale Akgün fordert einen neuen Islam, einen, der die westlichen Werte, die Werte der Französischen Revolution und der Aufklärung anerkennt aber sie wird bei diesem Kampf gerade von jenen im Stich gelassen, die angeblich so vehement für die Rechte der muslimischen Frauen eintreten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492053815; 9783492053815
    Weitere Identifier:
    9783492053815
    RVK Klassifikation: BE 8608 ; LB 44015 ; LB 46015 ; LC 12015 ; GO 16009
    Schlagworte: Muslim women; Islam; Islamic fundamentalism; Women in Islam; Bevölkerungsgruppe; Religiöse Identität; Muslim; Frau; Meinung; Politischer Islam; Deutschland
    Umfang: 279 S.
  7. Tegumenta virtutis und occulta cordis
    zur Wahrnehmung religiöser Identität im Mittelalter
    Erschienen: 2011

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Religiöse Erfahrung und wissenschaftliche Theologie; Tübingen : Mohr Siebeck, 2011; (2011), Seite 277-290; IX, 641 S.

    Schlagworte: Religiöse Identität;
  8. Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akademie Verl., [Berlin]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 18555
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 803809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GIC 380.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2920-6335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Tiv 3020
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 571 8r/09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NM 1400 B734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/3889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: B 9600 / 13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NM 1400 B734 I6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D IV 2605:18
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 11571
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    CB351 Borg2011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G II He 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/5828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/6417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1402/105:18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 3643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ep 53,8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Bibliothek
    FE 2015 - 007
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 51636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:MJ:230:::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mg 495
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 5967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NM 1400 B734 I61
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 550 3a CW 1197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-2375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LIH M 6131-348 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Pa 1507
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Dd 36 q
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NM 1400 B734 I6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    J3 763
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Mwi 2402
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/7538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 8607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Fn 111
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    432050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.2379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Borgolte, Michael (Hrsg.); Burkhardt, Julia (Hrsg.); Schneidmüller, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3050049731; 9783050049731
    Weitere Identifier:
    9783050049731
    RVK Klassifikation: NM 1400
    Schriftenreihe: Europa im Mittelalter ; 18
    Schlagworte: Geschichte; Hardback; Geschichte 500-1500; Aufsatzsammlung; Europa; Religiöse Identität; Kulturelle Identität; Kulturvermittlung; Interkulturalität
    Umfang: 612, XXI S., Ill., Kt., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Dieser Band ist aus dem Schwerpunktprogramm 1173 der Deutschen Forschungsgemeinschaft hervorgegangen

  9. Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akademie-Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.441.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/NM 1400 B734 I6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Borgolte, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050049731; 3050049731
    Weitere Identifier:
    9783050049731
    RVK Klassifikation: NM 1400
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Europa im Mittelalter ; 18
    Schlagworte: Religiöse Identität; Kulturelle Identität; Soziale Konstruktion; Kulturvermittlung; Interkulturalität
    Umfang: 612 Seiten, XXI Tafeln, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben