Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 78 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 78.
Sortieren
-
Stereotyp und Vorurteil
das Türkenbild westeuropäischer Reisender des 16. Jh. -
Grenzen überschreiten
die Faszination der Fremde; Frauen-Reise-Literatur in Vergangenheit und Gegenwart -
Sophie von La Roches Beitrag zur spätaufklärerischen Reiseliteratur der achtziger Jahre des 18. Jh.
-
Christian Knorr von Rosenroth unterwegs
Reisen im 17. Jh. -
Reisen im Diskurs
Modelle der literarischen Fremderfahrung von den Pilgerberichten bis zur Postmoderne ; Tagungsakten des Internationalen Symposions zur Reiseliteratur, University College Dublin vom 10. - 12. März 1994 -
"Die notwendige Reise"
Reisen und Reiseliteratur junger Autoren während des Nationalsozialismus -
Frauen reisen
ein bibliographisches Verzeichnis deutschsprachiger Frauenreisen 1700 bis 1810 -
Re-mapping the world
travel literature of Weimar Germany -
Ein Bundesbürger geht auf Reisen
Wolfgang Koeppens Reiseliteratur -
Wenn einer eine Reise tut ... dann kann er was erzählen
germanistische Forschungen zum literarischen Text; 6. Internationale Arbeitstagung in Vörå/Vöyri 30.9.-2.10.1994 -
Formen gegenwärtiger Reiseliteratur
-
"Das Beste sind Reisebeschreibungen"
reisende Frauen um die Mitte des 19. Jahrhunderts und ihre Texte -
"Amerikas Italien"
Texas in der Auswanderungs- und Reiseliteratur der 1840er Jahre -
Botanisierende Hausfrauen, blaustrümpfige Abenteurerinnen?
forschungsreisende Frauen im 19. Jahrhundert -
Mit verschiedenen Augen
ein Vergleich zweier spätmittelalterlicher Pilgerberichte -
Authentische Reiseerfahrungen und deren Fiktionalisierung
Irlandreiseberichte zwischen 1777 und 1850 -
Medien der Moderne
Londons Straßen in den Reiseberichten von Johanna Schopenhauer bis Theodor Fontane -
Tibet im 17. Jh.
Johannes Grueber, S.J., seine Reisebeschreibungen und die Frage der Veröffentlichung -
Perspektivenwechsel
zu 'Wilhelm Meisters Wanderjahren' und dem amerikanischen Reisetagebuch Bernhards von Sachsen-Weimar-Eisenach -
"Uns schreckt nicht die größte Entfernung"
Reiseberichte in Rastatt -
Die andere Lesart
Reiseberichte und die Beschriebenen als Leser -
Konrad Grünembergs Pilgerfahrt ins Heilige Land 1486
-
"Sich in der weiten Welt umbzusehen"
das Reisetagebuch (1613) des Weimarer Herzogs Johann Ernst des Jüngeren -
"... ist das nicht ein kühnes Unternehmen?"
die Italienreise der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar; zum Problem der Korpusbegrenzung -
Das Frankreichbild im Umkreis deutscher Romantiker-Reisen