Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1979 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1979.
Sortieren
-
Nicht anders als anderswo
-
Brasilien „für die Jugend und das Volk“ : Kinder- und Jugendliteratur aus und über Brasilien vom 18. Jahrhundert bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts.
-
Reiseliteratur
-
Lose Leute
Figuren, Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen Neuzeit -
Reisen, Entdecken, Utopien
Untersuchungen zum Alteritätsdiskurs im Kontext von Kolonialismus und Kulturkritik -
Die Globalisierung im Spiegel der Reiseliteratur
-
Wunderbare Besitztümer
die Erfindung des Fremden: Reisende und Entdecker -
Lissabon
das Bild der Stadt und die Stadt als Bild -
Amerika im XIX. Jahrhundert
die Vereinigten Staaten im Spiegel zeitgenössischer deutschsprachiger Reiseliteratur -
Ein Baier unter "Türcken und Tataren"
Hans Schiltbergers unfreiwillige Reise in den Orient -
Vom Nutzen und Zauber alter Reisebeschreibungen
-
Englische Reisebeschreibungen in der "Neuen Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste"
-
Stadtwahrnehmung und Fiktionalisierung
-
Paris, Berlin, Moskau und das "Glückliche Tal"
zu Annemarie Schwarzenbachs Städte- und Reiseprosa -
Erfahrung der anderen Moderne
deutsche Reiseberichte in den 30er Jahren (Hanns Johst, Heinrich Hauser, Lothar-Günther Buchheim, Egon Vietta) -
Zur neuen Krise der kosmopolitischen Imagination
kritische Anmerkungen zur Reisemetapher der Moderne -
Die neueste deutschsprachige Reiseliteratur zu Galizien
-
"Noch war die halbe Oberfläche der Erdkugel von tiefer Nacht bedeckt"
Georg Forster über die Bedeutung der Reisen der europäischen "Seemächte" für das deutsche "Publikum" -
Kulturkonflikte in der Reiseliteratur
-
"fremde gepildnüß - eygene gestalt"
eine Wort-Bild-Konkurrenz des 15. Jahrhunderts -
Ästhetische Bewältigung von Landlosigkeit
schlaraffische Perspektiven in Marco Polos und Christoph Kolumbus' Reiseberichten -
Das Italienbild in Adolf v. Tschabuschniggs Reiseprosa
-
Europa, Stadt, Reisende
Blicke auf Reisetexte 1918 - 1945 -
Landschaftsblick und Landschaftsbild
Wahrnehmung und Ästhetik im Reisebericht 1780 - 1820 ; Sophie von La Roche - Friederike Brun - Johanna Schopenhauer -
Kulturkonflikte als Machtkonflikte am Beispiel spätmittelalterlicher Reiseberichte