Ergebnisse für *
Es wurden 129 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 129.
Sortieren
-
Sprachliche Aspekte des Reisens in Mittelalter und Früher Neuzeit
[... interdisziplinär ausgerichtete Tagung "Sprachliche Aspekte des Reisens in Mittelalter und Früher Neuzeit" ... am 25. und 26. November 2011 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ...] -
Touristen sind immer die anderen
-
Kordony bez misc' - misc' bez kordoniv
= Grenzen ohne Orte - Orte ohne Grenzen -
Johann Gottfried Herders Briefe aus Italien und Johann Wolfgang Goethes "Italienische Reise"
Ein Vergleich -
Reise und Raum
Ortsbestimmungen der österreichischen Literatur ; Beiträge zur Jahrestagung der Franz-Werfel-StipendiatInnen am 26. und 27. April 2013 in Wien -
Das Reisen als nicht-empirische Erfahrung des Autors
Erscheinungs- und Darstellungsformen des Reisens bei Christoph Ransmayr -
Nicht anders als anderswo
die Reisen in den europäischen Osten in der deutschsprachigen Literatur nach 1989/90 -
Reisen in den Werken von Heinrich Heine und Kurt Tucholsky
fremde Heimat, heimatliche Fremde, Sprache als Heimat -
Figuren des Wissens bei Alexander von Humboldt
Essai, Tableau und Atlas im amerikanischen Reisewerk -
Reise und Raum
Ortsbestimmungen der österreichischen Literatur ; Beiträge zur Jahrestagung der Franz-Werfel-StipendiatInnen am 26. und 27. April 2013 in Wien -
Reisen in den Werken von Heinrich Heine und Kurt Tucholsky
Fremde Heimat, heimatliche Fremde, Sprache als Heimat -
Il significato del viaggio
modelli e paradigmi dall'antichità al mondo contemporaneo -
Deutsche Englandreisen
1500-1900 = German travels to England -
Der reisende Europäer
-
Reiseziel Italien
moderne Konstruktionen kulturellen Wissens in Literatur - Sprache - Film -
Mobile narratives
travel, migration, and transculturation -
Literarische Deutschlandreisen nach 1989
-
Literarische Deutschlandreisen nach 1989
-
Wassermeditationen. Klangreisen und Klangmeditationen
-
Erdmeditationen. Klangreisen und Klangmeditationen
-
Literarische Selbstreflexion in Ludwig Tiecks "Der Runenberg"
Die Reise Christians als Allegorie für den Prozess des literarischen Schaffens -
Reisen mit Kafka
Paris, Weimar -
Motive und rhetorische Figuren im Dritten Stück des "Tagebuchs der Italienischen Reise für Frau von Stein"
-
Fiktives Reisen. Paris in der Reiseliteratur der DDR
-
Als das Reisen noch geholfen hat
von Büchern und Orten