Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 139 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 139.
Sortieren
-
Schweben mit Bodenhaftung
Elfriede Gerstls Reise-Gedichte -
Reiselust bei Arthur Schnitzler
ein Abstecher nach Afrika -
Whither? Away!
reflections on the motifs of travel and identity in recent east German prose -
Fremd und doch daheim
Reisen als Selbstvergewisserung -
"Das schöne Land Italia"
Texte und Kontexte der Italienreisen Fontanes -
Journal de voyage
-
Exploring 'I's
relocation and the self in works by Sophie von La Roche and Elisabeth von der Recke -
"Reise durch eine Krankheit"
Ingeborg Bachmanns Topographie einer literarischen Reiseroute -
J.W. Goethe na Śla̜sku
o podróży poety w 1790 roku -
Goethes letzte Schweizer Reise
-
Das Individuum auf dem Weg zu sich selbst?
frühneuzeitliches Reisen nach Osten: Hans Dernschwam, Balthasar Springer u. Fortunatus -
Bemerkungen Hugos von Trimberg zum Reisen
-
Heilserwartung und Verlusterfahrung
Reisen als Motiv in der ma Lyrik -
Wege und Wandlungen
Erfahrungen mit einem zentralen Motiv der Dichtung Hölderlins -
Curiositas und experientia
Reiseideologie und Reiseperzeption bei Sebastian Brant -
"Gotterfahrung" oder "Welterfahrung"
das Erlebnis des Reisens in Pilgerberichten des 15. Jh. -
Reisen und Welterfahrung in der deutschen Literatur des MA
-
Traumbilder, Glücksritter, Bildungslegenden
europäische Italienreisen im 19. Jh. -
Der Traum im Coupé erster Klasse
Thomas Mann und die Verkehrsmittel -
Unterwegs
Gerhard Köpfs literarische Reisen -
"Der Römer wußte nichts zu formen als große Wasserleitungen"
Rückert als Philosoph in Italien -
"Zu euch, ihr Inseln..."
über die Nesophilie des reisenden Ernst Jünger -
Günter Kunert als Reisender
-
Man reist ja nicht, um anzukommen, oder: Goethe als Reisender und Bleibender
-
Fremderwartung und Fremderfahrung
zur Bedeutung und Funktion des Reisens bei Adelbert von Chamisso