Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 105 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 105.
Sortieren
-
Städtebund - Herrenbund - Bündnisgeflecht
Beobachtungen zu den politischen Rahmenbedingungen in den oberdeutschen Landen im späteren 14. Jahrhundert -
Verfassungsgeschichte der deutschen Freistädte im Anschluß an die Verfassungsgeschichte der Stadt Worms
-
Reichsstädte, freie Städte und Königtum 1389 - 1450
ein Beitrag zur deutschen Verfassungsgeschichte -
Reichsstädte in Franken
-
Reichsstädte in Franken
Katalog zur Ausstellung / hrsg. von Rainer A. Müller u. Brigitte Buberl, unter Mitarbeit von Evamaria Brockhoff -
Man bedarf keiner Juden mehr
Ursachen und Hintergründe ihrer Vertreibung aus den deutschen Reichsstädten im 15. Jahrhundert -
Das alte Reich und seine Städte
Untergang und Neubeginn: die Mediatisierung der oberdeutschen Reichsstädte im Gefolge des Reichsdeputationshauptschlusses 1802/03 -
Reichsstädte, Reich und Reformation
korporative Religionspolitik 1521 - 1529/30 -
Esslinger Studien
Jahrbuch der Arbeitsgemeinschaft für Reichsstädtische Geschichtsforschung, Denkmalplflege und Bürgerschaftliche Bildung -
Österreichische Exulanten in oberdeutschen Reichsstädten
zur Migration von Führungsschichten im 17. Jahrhundert -
Reichsstädte und Zentralgewalt unter König Wenzel
1376 - 1400 -
Die Freien und Reichsstädte des Heiligen Römischen Reiches
kleines Repertorium -
Reichsstädte, Grafschaften, Reichsklöster
-
Die Gerichtsbarkeit auf Reichs-, Wahl- und Krönungstagen
-
Das andere Rechtsbedencken begreiffet in sich Summam vnd Inhalt aller vndergebenen Acten vnd darauff von Herrn Ludwig Gremp/ der Rechten Doctorn/ vnd damals der Stadt Straßburg Advocaten: vnd dann Hieronymo zum Lamb/ der Rechten Doctorn/ vnd damals der Stadt Franckfurt Advocaten/ gestelten Rahtschlag/ von den Erbarn Frey: vnd Reichsstätten Session/ Ständ vnd Stimm/ belangend
-
Eines Vornemmen/ vnd des H. Röm: Reichs Hocherfahrnen warhaffter Bericht/ vnd Beschreibung/ Wie es heutiges Tags auff Reichsversamlungen gehalten wirdt: Das ist: Wie Röm: Kais: Majestaet/ vnd des H Röm. Reichs Stände bey Außschreibung/ insinuirung ... der Reichsversamlungen ... sich respectivè verhalten vnd erzeigen pflegen
-
Pfarrerbuch der Reichsstädte Dinkelsbühl, Schweinfurt, Weissenburg i. Bay. und Windsheim sowie der Reichsdörfer Gochsheim und Sennfeld
die evangelischen Geistlichen im Alten Reich -
Deutsche Reichsstädte
-
Gründlich-Historischer Bericht von denen Alten Reichs-Vogteyen, Bey denen Erb- Frey- und Reichs-Städten, Wie auch bey denen Hoch- Stifft- und andern Clöstern; So dann, von denen Pfaltz-Graffschafften bey denen weltlichen Fürstenthumen und Ländern, Darinnen hauptsächlich Von dem alten Stand deß Reichs, von dem Amt, ... der Reichs- und Casten-Vögte, auch Pfaltz-Grafen; Deßgleichen, Von der Bischöffe und Prälaten weltlicher Obrigkeit, Blut-Bann, Regalien und Superiorität ... außführlich gehandelt wird. Auß denen allerbewährtesten Historicis zusammen getragen, nicht nur mit inserirten Diplomatibus und Urkunden, sondern auch mit Juristischen Rationibus erläutert
[Theil 1] -
Gründlich-Historischen Berichts Zweyter Theil, Oder Discvrsvs von denen Alten Reichs- und Casten-Vogteyen, samt denen Fundamentis Discursus, So zu mehrerer Beleuchtung der Reichs-Vogteyischen Apologie als deß grössern und vollständigen Wercks, wiederum beygedruckt und angehänget worden
-
"Geld und Glaube"
Leben in evangelischen Reichsstädten ; Katalog zur Ausstellung im Antonierhaus, Memmingen, 12. Mai bis 4. Oktober 1998 -
Politische Repräsentation und Rhetorik der Reichsstädte auf dem Reichstag nach 1648
-
Augsburger Netzwerke zwischen Mittelalter und Neuzeit
Wirtschaft, Kultur und Pilgerfahrten -
Erlangen im 18. Jahrhundert
-
Gravamina im Rathaus
Zum sozialen Sinn der Übergabe kollektiver Beschwerden in süddeutschen Reichsstädten im 17. und 18. Jahrhundert