Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 105 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 105.
Sortieren
-
Untersuchungen über die Frage der Frei- und Reichsstädte
-
Nicolai Reusneri Jurisconsulti Urbes Imperales
Accessit Emporivm Francofurdiense Henrici Stephani -
Emporivm Francofordiense
-
"Abderitismus" und "Kuhschnappelei" oder: Das Genie in der Reichsstadt
Anmerkungen zu Schubart, Wieland und Jean Paul -
Reichsstädte in der Fürstengesellschaft
politischer Zeichengebrauch in der frühen Neuzeit -
"Faire des sujets du roi"
Rechtspolitik in Metz, Toul und Verdun unter französischer Herrschaft (1552 - 1648) -
Die reformatorische Bilderfrage in den schwäbischen Reichsstädten
-
Freie Reichsstädte in Thüringen
-
"Abderitismus" und "Kuhschnappelei" oder: Das Genie in der Reichsstadt
Anmerkungen zu Schubart, Wieland und Jean Paul -
Das Ende reichsstädtischer Freiheit 1802
zum Übergang schwäbischer Reichsstädte vom Kaiser zum Landesherrn ; Begleitband zur Ausstellung "Kronenwechsel" - das Ende reichsstädtischer Freiheit 1802 -
Der erste Rahtschlag/ Ob nemlich die Erbaren Frey: vnd Reichsstätt schuldig vnd verpflicht seyn/ was Chur vnd Fürsten/ Prælaten/ Graffen/ vnd Freyen in Reichshandlung vnbefraget/ der Erbaren Stätt Bottschafften Raht/ Gutbeduncken/ vnd Bewilligung beschlossen/ anzunemmen oder nicht? Ist vormals von einem fürnemmen Rechtsgelehrte[n]/ so damahlen deß ... Kaiserl. Cammergerichts treffentlicher Advocat gewesen/ zusammen getragen
-
Zeremoniell und Politik
Herrschereinzüge im spätmittelalterlichen Reich -
Die Gerichtsbarkeit auf Reichs-, Wahl- und Krönungstagen
-
"Abderitismus" und "Kuhschnappelei" oder: Das Genie in der Reichsstadt
Anmerkungen zu Schubart, Wieland und Jean Paul -
Stadt und Stadtbild in der Frühen Neuzeit
Frankfurt am Main als kulturelles Zentrum im publizistischen Diskurs -
Die deutschen Schulen und die Realschulen der Allgäuer Reichsstädte bis zur Mediatisierung
-
Reichsstädte, Städtekurie und Westfälischer Friedenskongreß
Zusammenhänge von Sozialstruktur, Rechtsstatus und Wirtschaftskraft -
Die Verpfändung der deutschen Reichsstädte im Mittelalter
-
Reichsstädte in Kriegszeiten
Untersuchungen zur Verfassungs-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte von Isny, Lindau, Memmingen und Ravensburg im 17. Jahrhundert -
Reichsstädte und Kirche in der Wetterau
der Einfluß des städtischen Rats auf die geistlichen Institute vor der Reformation -
Zwei Konfessionen in einer Stadt
das Zusammenleben von Katholiken und Protestanten in den paritätischen Reichsstädten Augsburg, Biberach, Ravensburg und Dinkelsbühl von 1548 bis 1648 -
Die oberschwäbischen Reichsstädte
ihre Entstehung und ältere Verfassung -
Freie Reichsstädte anno dazumal
Geschichten erzählen Geschichte -
Schwäbische Reichsstädte im Spätmittelalter
Einführung -
Reichsstädte im Dilemma
königliche Verpfändungen im 14. Jahrhundert am Beispiel südwestdeutscher Reichsstädte