Ergebnisse für *
Es wurden 122 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 122 von 122.
Sortieren
-
Herrscherlegitimation und Reichsbegriff in der ottonischen Geschichtsschreibung des 10. Jahrhunderts
-
Wir-Gefühl und Regnum Saxonum bei frühmittelalterlichen Geschichtsschreibern
-
Der alte Traum vom neuen Reich
völkische Utopien und Nationalsozialismus -
Rîche
eine geschichtliche Studie über die Entwicklung der Reichsidee -
Mittelalter und demokratische Geschichtsschreibung
ausgewählte Abhandlungen -
Der literarische Souverän
zur politischen Funktion der deutschen Dichtung bei Goethe, Heidegger, Kafka und im George-Kreis -
Romana regia potestas
Staats- und Reichsdenken bei Engelbert von Admont und Enea Silvio Piccolomini -
Der alte Traum vom neuen Reich
völkische Utopien und Nationalsozialismus -
Dantes Reichs- und Staatsidee
Vortrag auf der Tagung der Dante-Gesellschaft in Würzburg am 28. Oktober 1951 -
Luther und der Reichsgedanke
-
Forschungen zur Reichs-Idee im 16. und 17. Jahrhundert
-
Der alte Traum vom Neuen Reich
völkische Utopien und Nationalsozialismus -
Der alte Traum vom Neuen Reich
völkische Utopien und Nationalsozialismus -
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
eine Studie über den Reichstitel -
Bilder des Reiches
Tagung in Kooperation mit der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft und der Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit der Katholischen Universität Eichstätt im Schwäbischen Bildungszentrum Kloster Irsee vom 20. März bis 23. März 1994 -
Imperium - Empire - Reich
ein Konzept politischer Herrschaft im deutsch-britischen Vergleich -
The orphan stone
the Minnesinger dream of Reich -
Der alte Traum vom neuen Reich
völkische Utopien und Nationalsozialismus -
Imperium und Regnum im Verhältnis zwischen Wormser Konkordat und Goldener Bulle
Analyse und neue Sicht im Lichte der Konstitutionen -
"Im Glanz der Majestät des Reiches" - Tiepolo und die Würzburger Residenz
die Reichsidee der Schönborn und die politische Ikonologie des Barock -
Altes Reich und neue Dichtung
literarisch-politisches Reichsdenken zwischen 1740 und 1830 -
Scheitern als Verheißung? : die Neukonfigurierung einer Heldenfigur in Ricarda Huchs biographischem Essay Stein (1925) angesichts der Katastrophe von 1918