Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Dürer als Zeitzeuge der Reformation
    neuer Geist und neuer Glaube
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Michael Imhof Verlag, Petersberg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:4241:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Kü DÜRE 2017
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 14335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Ausst. Nürnberg 2017
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LI 27510 S313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LI 27500 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 5934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Lc 367
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YD:9000:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 2191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2017-647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-6074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-3516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    s 508/240
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Kün Mon Dürer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/7197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277556 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4° 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/1286-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wüst, Wolfgang (VerfasserIn von ergänzendem Text); Dürer, Albrecht (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3731905809; 9783731905806
    Weitere Identifier:
    9783731905806
    RVK Klassifikation: LI 27500 ; LI 27505
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Museen der Stadt Nürnberg ; Bd. 14
    Schlagworte: Reformation in art; Engraving, German
    Weitere Schlagworte: Dürer, Albrecht (1471-1528); Pirkheimer, Charitas (1466 or 1467-1532)
    Umfang: 216 Seiten, Illustrationen, 23 x 23 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Katalog zur Ausstellung der Museen der Stadt Nürnberg im Albrecht-Dürer-Haus vom 30. Juni - 4. Oktober 2017"

    Literaturverzeichnis: Seite 206-216

  2. Gesetz und Gnade
    Wolfgang Krodel d. Ä., Lucas Cranach d. Ä. und die Erlösung des Menschen im Bild der Reformation
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Städtische Sammlungen Kamenz, Kamenz

    Vor 500 Jahren verfasste der Augustinermönch und Wittenberger Universitätsprofessor Martin Luther seine berühmten 95 Thesen. Diese Veröffentlichung rüttelte nicht nur an den Fundamenten der römisch-katholischen Kirche, sie wurde auch zum... mehr

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    70/8-83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 997809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2017 A 220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    125 Kame 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:EI:2515:a::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    SN 49 - 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2020-1007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Ra Cranach d. Ä. D
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 B 281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Lus. XVIII f, 9801
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/1216 - 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vor 500 Jahren verfasste der Augustinermönch und Wittenberger Universitätsprofessor Martin Luther seine berühmten 95 Thesen. Diese Veröffentlichung rüttelte nicht nur an den Fundamenten der römisch-katholischen Kirche, sie wurde auch zum Ausgangspunkt einer theologischen Auseinandersetzung, die die Reformation einleitete. Aber nicht nur Texte waren für den raschen Erfolg der Reformation von hoher Bedeutung, auch die Macht der Bilder erfuhr in diesem ideologischen wie konfessionellen Kampf eine bis dahin kaum gekannte Relevanz. Gerade durch die zahlreichen Bilder, sei es in Form von Gemälden oder Reproduktionsgrafik, wurde die neue Lehre Luthers und seiner Mitstreiter innerhalb weniger Jahre bekannt und populär. Als Kern der lutherischen Theologie hatte sich ab ca. 1515 die Rechtfertigungslehre herausgebildet. In dieser behandelt der Reformator die Frage, wie der Mensch trotz seiner Sünden Gnade vor Gott erlangen könne. Entgegen der kirchlichen Tradition lehnte Luther Bussetaten wie beispielsweise Pilgerfahrten, Spenden oder den Kauf von Ablassbriefen als Voraussetzung zur Sündenvergebung kategorisch ab. Stattdessen entwickelte er auf Basis der biblischen Römerbriefe das innovative Konzept, dass der Mensch allein durch den Glauben an Christus errettet werden könne. Es war Lucas Cranach d. Ä., der diese zentrale reformatorische Erkenntnis vom Text in das Medium des Bildes überführte. Das Bildthema "Gesetz und Gnade", das als die meist verbreitete Bilderfindung des 16. Jahrhunderts bezeichnet werden muss, war geboren. Cranachs Fassungen mit der Erlösung des Menschen befinden sich heute in namhaften Museen Europas, beispielsweise in Gotha, Nürnberg und Prag

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fischer, Sören (VerfasserIn von ergänzendem Text); Binder, Thomas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fischer, Sören (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sandner, Ingo (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wenzel, Kai (VerfasserIn von ergänzendem Text); Krodel, Wolfgang (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Cranach, Lucas (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783910046665
    RVK Klassifikation: LH 84060 ; LI 23950 ; LI 99999
    Schriftenreihe: Kleine Schriften der Städtischen Sammlungen Kamenz ; Band 8
    Schlagworte: Reformation in art; Salvation in art
    Weitere Schlagworte: Krodel, Wolfgang (1500?-1561); Cranach, Lucas (1472-1553)
    Umfang: 135 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 120-134

    Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Sonderausstellung "Gesetz und Gnade - Wolfgang Krodel d. Ä., Lucas Cranach d. Ä. und die Erlösung des Menschen im Bild der Reformation" in der Galerie des Sakralmuseums St. Annen vom 31. März bis 28. Mai 2017"

    Sylke Kaufmann: Vorwort

    Sören Fischer: Das Kamenzer Bildpaar "Gesetz und Gnade" : Zwischen Fegefeuer, Erlösung und Papstkritik

    Sören Fischer: Tafelteil ; Katalog

    Thomas Binder: Wie Kam Krodel Nach Kamenz? eine Spurensuche Anhand Historischer Überlieferungen

    Ingo Sandner: Zwei Gemälde von Wolfgang Krodel In Kamenz : Untersuchungen Im Infraroten Strahlenbereich

    Kai Wenzel: Exkurs : das Bildthema "Gesetz und Gnade" In Einem Görlitzer Bürgerhaus

    : Anhang ; Autorenverzeichnis ; Anmerkungen ; Literaturverzeichnis ; Abbildungsnachweise ; Impressum.

  3. Bibel, Thesen, Propaganda
    die Reformation erzählt in 95 Objekten = Bible, Theses, Propaganda : the reformation retold in 95 exhibits
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin

    Reformation und Konfessionelles Zeitalter = Reformation and confessional age -- "Ich kann und will nicht widerrufen": Schlüsselereignisse = "I cannot and will not recant anything": key events -- "Das Wort sie sollen lassen stahn": die Heilige Schrift... mehr

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    5 L 370
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:2434:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 173276
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 173278
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 B 1553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    A 70 BIB 2017
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DFl 870
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    X 17/0092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 B 437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F c 1858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG Va 320
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2021-182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 362 DF 3518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-438 2115-559 4
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67a/1150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1049a:61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Reformation und Konfessionelles Zeitalter = Reformation and confessional age -- "Ich kann und will nicht widerrufen": Schlüsselereignisse = "I cannot and will not recant anything": key events -- "Das Wort sie sollen lassen stahn": die Heilige Schrift = "That Word above all earthly powers": the Holy Scripture -- "Erhalt uns Herr bei deinem Wort": Theologie und Propaganda = "Lord, keep us steadfast in your Word": theology and propaganda -- "Und wenn die Welt voll Teufel Wär'": Streit und Krieg = "Though devils all the world should fill": dispute and war -- "Vom Himmel hoch da komm ich her": Kirchenmusik = "From heaven above to earth I come": church music -- "Die Wittenbergisch Nachtigall die man jetzt höret überall": Rezeption = "The Wittenberg nightingale which is now heard everywhere": reception

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Scheibe, Michaela (MitwirkendeR); Caemmerer, Christiane (MitwirkendeR); Dühlmeyer, Katja (MitwirkendeR); Wehmeyer, Annette (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783880532175
    RVK Klassifikation: NN 1820
    Schriftenreihe: Ausstellungskataloge / Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ; N.F., 61
    Schlagworte: Reformation; Reformation; Reformation in art
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546); Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Ausstellung in der Staatsbibliothek zu Berlin vom 3. Februar bis 2. April 2017