Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Wortschreibung im Deutschen
    das Übungsbuch ; Klasse 5 - 8
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Projekt-Verl., Bochum

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783897332676; 3897332671
    Weitere Identifier:
    9783897332676
    RVK Klassifikation: GB 2982
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Schuljahr 5-8; Rechtschreibung; Rechtschreibunterricht; Deutsch
    Umfang: 160 S., 297 mm x 210 mm, 625 g
  2. Rechtschreibtraining einfach und klar
    Arbeitsblätter mit Selbstkontrolle ; 4. Klasse
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Persen, Buxtehude

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    5 Kap. 2027
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 2966 L347-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3403210162; 9783403210160
    Weitere Identifier:
    9783403210160
    RVK Klassifikation: GB 2982
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bergedorfer Kopiervorlagen
    Schlagworte: Rechtschreibunterricht; Schuljahr 4;
    Umfang: 77 Bl., Ill., garph. Darst., 301 mm x 216 mm, 492 g
  3. Wortschreibung im Deutschen
    das Übungsbuch ; Klasse 5 - 8
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Projekt-Verl., Bochum

  4. Interessenbildung und Lernfortschritt
    ein Beispiel aus dem Rechtschreibunterricht der Sekundarstufe I
    Autor*in: Unger, Ulrike
    Erschienen: 2012

    Bei dem hier vorgestellten Unterrichtskonzept geht es um einen Weg von vielen möglichen, die (Rechtschreib)Leistungen von Schülerinnen und Schülern auf der Grundlage situierten Lernens zu verbessern, bestenfalls, indem auch Interesse als starker... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Bei dem hier vorgestellten Unterrichtskonzept geht es um einen Weg von vielen möglichen, die (Rechtschreib)Leistungen von Schülerinnen und Schülern auf der Grundlage situierten Lernens zu verbessern, bestenfalls, indem auch Interesse als starker Faktor für Lernmotivation an dem Gegenstand Rechtschreibung entsteht. Dabei stehen die konstruktivistische Sicht auf Lehren und Lernen und die konstruktivistische Perspektive der aktuellen pädagogischen Interessentheorie im Fokus, die davon ausgehen, dass Wissen immer eine subjektive Konstruktion und Lernen stets ein aktiver, selbstgesteuerter, konstruktiver Vorgang in einem bestimmten Handlungskontext ist. Auch wenn die Ergebnisse der durchgeführten Tests keine statistisch eindeutigen Beweise dafür liefern, dass das Treatment in der beabsichtigten Richtung gewirkt hat - die Gründe dafür werden ausführlich dargelegt - so gibt es doch Tendenzen in der Leistungs- und Interessenentwicklung, die der Wirkung des Treatments zugeschrieben werden können. Deshalb erscheint das vorgestellte Modell durchaus geeignet, ein Beitrag zur Ermutigung für eher ungewohnte Pfade im Unterricht zu sein. <dt.> The teaching concept aims to find an approach out of many possible approaches to help pupils to improve their achievement of orthography skills on the basis of „situated cognition“. In the best case the pupils would evolve interest as a strong motivational factor for learning orthography. This concept supports the constructivist view of learning and the constructivist perspective of the current pedagogic interest theory. Both assume that knowledge is always a subjective construction and learning at all times an active, self-regulated, constructive process in a certain context of action. Although the results of the tests that have been run provided no clear evidence of the statistical effectiveness of the treatment - the reasons are dealt with at length in the thesis - tendencies can be identified in the progress of achievement and interest levels that can be attributed to the impact of the treatment. For these reasons the presented concept seems to be suitable as an invitation and encouragement for more unaccustomed trails in teaching. <engl.>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Hilbert; Walter-Laager, Catherine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DP 3350 ; DP 4000
    Schlagworte: Situiertes Lernen; Selbstgesteuertes Lernen; Bildungsinteresse; Rechtschreibunterricht; Sekundarstufe 1;
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 241 S., 1,3 MB)
    Bemerkung(en):

    Oldenburg, Univ., Diss., 2011

  5. Wortschreibung im Deutschen
    das Übungsbuch ; KLasse 5 - 8
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Projekt-Verl., Bochum

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2982 S391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2982 S391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 6f/7029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 095 : S19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 04
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63a/80174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897332671; 9783897332676
    Weitere Identifier:
    9783897332676
    RVK Klassifikation: GB 2982
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Rechtschreibunterricht; Schuljahr 5-8; ; Deutsch; Rechtschreibung; ; Rechtschreibunterricht;
    Umfang: 160 S., Ill., 297 mm x 210 mm, 625 g
  6. Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben
    ein Handbuch für den Deutschunterricht
    Erschienen: 2007-2013
    Verlag:  Dieck, Heinsberg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Bücherei
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 2966
    Schlagworte: Schreibunterricht; Rechtschreibung; Rechtschreibunterricht; Grundschule;
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke