Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 68 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.

Sortieren

  1. Entwicklung von Rechtschreibkompetenz
    differentielle Analysen mit NEPS-Daten der Haupterhebungen in den Klassenstufen fünf und sieben sowie der Entwicklungsstudien in den Klassenstufen sechs und sieben
    Autor*in: Prosch, Anna
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Logos Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783832594701
    RVK Klassifikation: GB 2966 ; DP 4000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Schuljahr 5-7; Rechtschreibunterricht; Schulleistungsmessung
    Weitere Schlagworte: Panelstudie; Rechtschreibdidaktik; Rechtschreibkompetenz und -entwicklung; Sekundarstufe I; interdisziplinäre Forschung; Universität Hamburg
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 276 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg,

  2. Kognitive Aktivierung im Rechtschreibunterricht
    eine Interventionsstudie in der Grundschule
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830987994
    RVK Klassifikation: CX 3000 ; DP 4000 ; GB 2966
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Internationale Hochschulschriften ; Band 648
    Schlagworte: Rechtschreibunterricht; Rechtschreibschwäche; Grundschulkind; Aktivierung; Kognition; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Rechschreibunterricht; Grundschule; Studie; Sprache; Rechtschreibung; Allgemeine Erziehungswissenschaft; Schulpädagogik; Sprachdidaktik
    Umfang: 1 Online-Ressource (401 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Koblenz-Landau, 2017

  3. Orthographie
    System und Didaktik
    Autor*in: Ossner, Jakob
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftunghochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825233297; 9783838533292
    RVK Klassifikation: GB 2966 ; GC 6659 ; DP 4000
    Schriftenreihe: UTB ; 3329
    Standardwissen Lehramt
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Rechtschreibunterricht; Rechtschreibung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (298 S.), Ill., graph. Darst.
  4. Rechtschreibwortschatz für Erwachsene
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haider, Thomas (Verfasser); Wöllstein, Angelika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Erwachsener; Analphabetismus; Rechtschreibunterricht
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Heidelberg : Universitätsverlag Winter (2015). - 978-3-8253-7535-5

  5. Förderung von Rechtschreibfähigkeiten – am Beispiel einer jungen Erwachsenen
    Autor*in: Ott, Karolin
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Hochschule Reutlingen, Reutlingen

  6. Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Österreichisches Deutsch; Sprache; Rechtschreibung; Schriftsprache; Deutsch; Rechtschreibung; Schule; Wörterbuch; Bayern; Sachsen; Rechtschreibunterricht; Schriftsprache; Sprachgeschichte; Württemberg; Baden <Großherzogtum>; Hessen-Darmstadt; Geschichte 1902; Geschichte 1909; Österreichisches Deutsch; Österreich; Geschichte 1903; Bremen; Reichspostamt; Sachsen-Altenburg; Geschichte 1905; Preußen; Geschichte 1906; Sprachnorm; Geschichte 1907; Geschichte 1908; Geschichte 1912; Geschichte 1904
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: München : R. Oldenbourg (1903).

  7. Orthographie
    System und Didaktik
    Autor*in: Ossner, Jakob
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825233297; 9783838533292
    RVK Klassifikation: GB 2966 ; GC 6659 ; DP 4000
    Schriftenreihe: UTB ; 3329
    Standardwissen Lehramt
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Rechtschreibunterricht; Rechtschreibung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (298 S.), Ill., graph. Darst.
  8. Orthographie
    Autor*in: Ossner, Jakob
    Erschienen: 2010
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Schöningh

  9. Rechtschreibwortschatz für Erwachsene
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Haider, Thomas; Wöllstein, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825375355
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2990
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Erwachsener; Analphabetismus; Rechtschreibunterricht; Erwachsenenbildung; Wortschatz; Sprachunterricht; Grundwortschatz
    Umfang: Online-Ressource
  10. Rechtschreibtraining einfach und klar
    Arbeitsblätter mit Selbstkontrolle : 3. Klasse
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Persen Verlag, Hamburg

    Diese Arbeitsblattsammlung bietet Ihnen umfassendes Übungsmaterial zu wichtigen Rechtschreibphänomenen. Groß- und Kleinschreibung, Dehnung, Schärfung, ähnliche klingende Laute oder s-Laute - die Blätter behandeln die häufigsten Rechtschreibfallen und... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Diese Arbeitsblattsammlung bietet Ihnen umfassendes Übungsmaterial zu wichtigen Rechtschreibphänomenen. Groß- und Kleinschreibung, Dehnung, Schärfung, ähnliche klingende Laute oder s-Laute - die Blätter behandeln die häufigsten Rechtschreibfallen und können gezielt bei Rechtschreibproblemen eingesetzt werden. Alle Übungen sind nach demselben Muster aufgebaut: Zunächst gibt es einen Rechtschreibtipp, danach folgen Aufgaben zum Ankreuzen des richtigen Lösungsbuchstabens. In der richtigen Reihenfolge ergeben die angekreuzten Buchstaben ein Lösungswort. Damit haben die Schüler die sofortige Möglichkeit zur Selbstkontrolle. Zusätzlich enthält die Mappe weitere Rechtschreibtipps in Form von Lückentexten. Auf den Lösungsblättern können die Schüler noch einmal genau kontrollieren, wo sie richtig oder falsch angekreuzt haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Einzellizenz)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3403510204; 9783403510208
    Schriftenreihe: Bergedorfer Kopiervorlagen
    Schlagworte: Rechtschreibunterricht; Schuljahr 3;
    Umfang: 1 Online-Ressource (73 Seiten), Illustrationen
  11. Rechtschreibtraining einfach und klar
    Arbeitsblätter mit Selbstkontrolle : 2. Klasse
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Persen Verlag, Hamburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Einzellizenz)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783403510352
    Schriftenreihe: Bergedorfer Kopiervorlagen
    Schlagworte: Rechtschreibunterricht; Schuljahr 2;
    Umfang: 1 Online-Ressource (73 Seiten), Illustrationen
  12. Studienbuch Rechtschreibdidaktik
    die wichtigen Regeln im Unterricht
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Orell Füssli, Zürich

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    nicht lieferbar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmellentin, Claudia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GB 2966
    Schriftenreihe: Array ; 3169
    Schlagworte: Rechtschreibunterricht;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 203 - 208

  13. Interessenbildung und Lernfortschritt
    ein Beispiel aus dem Rechtschreibunterricht der Sekundarstufe I
    Autor*in: Unger, Ulrike
    Erschienen: 2012

    Bei dem hier vorgestellten Unterrichtskonzept geht es um einen Weg von vielen möglichen, die (Rechtschreib)Leistungen von Schülerinnen und Schülern auf der Grundlage situierten Lernens zu verbessern, bestenfalls, indem auch Interesse als starker... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Bei dem hier vorgestellten Unterrichtskonzept geht es um einen Weg von vielen möglichen, die (Rechtschreib)Leistungen von Schülerinnen und Schülern auf der Grundlage situierten Lernens zu verbessern, bestenfalls, indem auch Interesse als starker Faktor für Lernmotivation an dem Gegenstand Rechtschreibung entsteht. Dabei stehen die konstruktivistische Sicht auf Lehren und Lernen und die konstruktivistische Perspektive der aktuellen pädagogischen Interessentheorie im Fokus, die davon ausgehen, dass Wissen immer eine subjektive Konstruktion und Lernen stets ein aktiver, selbstgesteuerter, konstruktiver Vorgang in einem bestimmten Handlungskontext ist. Auch wenn die Ergebnisse der durchgeführten Tests keine statistisch eindeutigen Beweise dafür liefern, dass das Treatment in der beabsichtigten Richtung gewirkt hat - die Gründe dafür werden ausführlich dargelegt - so gibt es doch Tendenzen in der Leistungs- und Interessenentwicklung, die der Wirkung des Treatments zugeschrieben werden können. Deshalb erscheint das vorgestellte Modell durchaus geeignet, ein Beitrag zur Ermutigung für eher ungewohnte Pfade im Unterricht zu sein. <dt.> The teaching concept aims to find an approach out of many possible approaches to help pupils to improve their achievement of orthography skills on the basis of „situated cognition“. In the best case the pupils would evolve interest as a strong motivational factor for learning orthography. This concept supports the constructivist view of learning and the constructivist perspective of the current pedagogic interest theory. Both assume that knowledge is always a subjective construction and learning at all times an active, self-regulated, constructive process in a certain context of action. Although the results of the tests that have been run provided no clear evidence of the statistical effectiveness of the treatment - the reasons are dealt with at length in the thesis - tendencies can be identified in the progress of achievement and interest levels that can be attributed to the impact of the treatment. For these reasons the presented concept seems to be suitable as an invitation and encouragement for more unaccustomed trails in teaching. <engl.>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Hilbert; Walter-Laager, Catherine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DP 3350 ; DP 4000
    Schlagworte: Situiertes Lernen; Selbstgesteuertes Lernen; Bildungsinteresse; Rechtschreibunterricht; Sekundarstufe 1;
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 241 S., 1,3 MB)
    Bemerkung(en):

    Oldenburg, Univ., Diss., 2011

  14. Orthographische Kompetenz in Deutsch unter der Bedingung von Zweisprachigkeit
    Rechtschreibfertigkeiten italienischer und deutscher Schüler der Klassenstufen 4, 5, 6 und 9
    Erschienen: 2008

    Die Dissertation untersucht die Entwicklung der Rechtschreibfertigkeiten von Schülern mit Deutsch als Zweitsprache im Vergleich zu ihren Mitschülern mit Deutsch als Muttersprache in der Sekundarstufe I. Kern der Untersuchung bildet die Methode der... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Dissertation untersucht die Entwicklung der Rechtschreibfertigkeiten von Schülern mit Deutsch als Zweitsprache im Vergleich zu ihren Mitschülern mit Deutsch als Muttersprache in der Sekundarstufe I. Kern der Untersuchung bildet die Methode der Fehleranalyse. Mittels quer- und längsschnittlicher Analysen werden spezifische Vergleiche zwischen den Rechtschreibleistungen von 236 Schülern italienischer und deutscher Herkunft vorgenommen. Die Ergebnisse der Untersuchung präzisieren die empirisch bislang nur lückenhaft dokumentierten Rechtschreiberwerbsverläufe von ein- und zweisprachigen Schülern der Sekundarstufe I. Die Daten geben Auskunft über bestehende Leistungsrückstände der zweisprachigen Schüler und dokumentieren charakteristische Entwicklungsverläufe und Fehlerschwerpunkte. Für die Unterrichtspraxis geben die gewonnenen Erkenntnisse folglich konkrete Hinweise. Aufgezeigt werden nicht nur die Lerninhalte, für die vertiefende Instruktionen und Übungen im Unterricht der Sekundarstufe I nötig sind, sondern ebenfalls die Zeiträume, in denen sich die Schüler sichere Schreibfertigkeiten in den einzelnen orthographischen Problembereichen aneignen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3027 ; GB 2966
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Rechtschreibunterricht; Italienischer Schüler; Deutscher Schüler;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dresden, Univ., Diss., Fak. Erziehungswissenschaften, 2008

  15. Mit 5-Minuten-Einheiten zum Rechtschreiberfolg
    ein Trainingsprogramm für die siebte Klasse; Klasse 7; inklusive CD mit zusätzlichen Wochenaufgaben
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  AOL-Verlag, Buxtehude ; AAP Lehrerfachverlage GmbH, [Hamburg]

    Zugang:
    Archivierung (Einzellizenz)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783403481454
    Schlagworte: Deutschland; Rechtschreibunterricht; Schuljahr 7; Übung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (79 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    ZIP Datei mit Anhängen

    Mit Zusatzmaterial

  16. Regeln und Wörterverzeichnis für die deutsche Rechtschreibung zum Gebrauch an den bayerischen Schulen
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sammlung / Amtliche Regelwerke zur deutschen Rechtschreibung / Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
    Schlagworte: Rechtschreibung; Deutsch; Schriftsprache; Rechtschreibunterricht; Schule
    Umfang: 1 Online-Ressource (32 Seiten)
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  17. Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis
    mit einem Anhang über die Satzzeichen
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Neudruck von 1904. Fünfte unveränderte Auflage, Stuttgart, 1912
    Schriftenreihe: Sammlung / Amtliche Regelwerke zur deutschen Rechtschreibung / Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
    Schlagworte: Rechtschreibung; Rechtschreibunterricht; Schriftsprache; Schule; Wörterbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (66 Seiten)
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  18. Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis
    mit einem Anhang über die Satzzeichen
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Neudruck von 1904. Sechste unveränderte Auflage, Stuttgart, 1914
    Schriftenreihe: Sammlung / Amtliche Regelwerke zur deutschen Rechtschreibung / Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
    Schlagworte: Rechtschreibung; Rechtschreibunterricht; Schriftsprache; Schule; Wörterbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (66 Seiten)
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  19. Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis und Zeichensetzung
    vom Sächsischen Ministerium für Volksbildung unterm 28. Juni 1938 (C: 54/48) genehmigt
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Körperschaften/Kongresse:
    Sachsen, Ministerium für Volksbildung (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Sammlung / Amtliche Regelwerke zur deutschen Rechtschreibung / Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Rechtschreibunterricht; Schule; Schriftsprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (94 Seiten)
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  20. Regeln und Wörterverzeichnis für die deutsche Rechtschreibung
    zum Gebrauch in den württembergischen Schulen ; im Dezember 1883 amtlich festgestellt
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sammlung / Amtliche Regelwerke zur deutschen Rechtschreibung / Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Rechtschreibunterricht; Schule; Schriftsprache; Wörterbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (64 Seiten)
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  21. Kognitive Aktivierung im Rechtschreibunterricht
    eine Interventionsstudie in der Grundschule
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Waxmann PDA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Waxmann
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Waxmann
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830987994
    RVK Klassifikation: DP 4000 ; GB 2966
    Schriftenreihe: Internationale Hochschulschriften ; Band 648
    Array
    Schlagworte: Rechschreibunterricht; Sprache; Grundschule; Schulpädagogik; Allgemeine Erziehungswissenschaft; Sprachdidaktik; Studie; Rechtschreibung; Rechtschreibunterricht
    Umfang: 1 Online-Ressource (401 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Koblenz-Landau, 2017

  22. Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis
    zum Gebrauch in den badischen Schulen
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Sechsundzwanzigste Auflage
    Schriftenreihe: Sammlung / Amtliche Regelwerke zur deutschen Rechtschreibung / Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibunterricht; Wörterbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  23. Orthografie
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ramers, Karl Heinz (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391760; 9783823300601
    RVK Klassifikation: GB 2966 ; GC 6659
    Schriftenreihe: Linguistik und Schule ; 7
    Schlagworte: Rechtschreibunterricht; Rechtschreibung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (151 Seiten), Diagramme, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 139-143

  24. Regeln und Wörterverzeichnis für die deutsche Rechtschreibung
    Zugleich verdeutschendes Fremdwörterbuch zum Gebrauche in den k.u.k. Militär-Erziehungs- und Bildungsanstalten
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Siebenten Auflage, Wien, 1902
    Schriftenreihe: Sammlung / Amtliche Regelwerke zur deutschen Rechtschreibung / Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
    Schlagworte: Fremdwort; Rechtschreibung; Rechtschreibunterricht; Schriftsprache; Schule; Wörterbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (166 Seiten)
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  25. Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis
    mit einem Anhang über die Satzzeichen
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sammlung / Amtliche Regelwerke zur deutschen Rechtschreibung / Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
    Schlagworte: Rechtschreibung; Rechtschreibunterricht; Schriftsprache; Schule; Wörterbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (67 Seiten)
    Bemerkung(en):

    In Fraktur