Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft
Orthographie ist ein Thema, das spätestens seit der Rechtschreibreform 1996 nicht nur die wissenschaftliche Forschung, sondern auch den öffentlichen Diskurs entscheidend geprägt hat. Aus Anlass von „20 Jahren Rat für deutsche Rechtschreibung“ war...
mehr
|
Volltext:
|
|
|
Zitierfähiger Link:
|
|
|
Orthographie ist ein Thema, das spätestens seit der Rechtschreibreform 1996 nicht nur die wissenschaftliche Forschung, sondern auch den öffentlichen Diskurs entscheidend geprägt hat. Aus Anlass von „20 Jahren Rat für deutsche Rechtschreibung“ war dieses Thema auch Gegenstand der 59. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache.
|
Richtig schreiben - eine Nebensächlichkeit?
Die heutigen Rechtschreibleistungen der Schülerinnen und Schüler können nicht ohne Bezug auf die Rechtschreibreform aus dem Jahr 1998 in den Blick genommen werden. Doch auch das digital geprägte Schreiben hat Einfluss auf die Orthografiekenntnisse.
mehr
|
Volltext:
|
|
|
Zitierfähiger Link:
|
|
|
Die heutigen Rechtschreibleistungen der Schülerinnen und Schüler können nicht ohne Bezug auf die Rechtschreibreform aus dem Jahr 1998 in den Blick genommen werden. Doch auch das digital geprägte Schreiben hat Einfluss auf die Orthografiekenntnisse.
|