Ergebnisse für *
Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.
Sortieren
-
Das Stader Stadtrecht vom Jahre 1279
-
Das mittelniederdeutsche Stadtrecht von Lübeck nach seinen ältesten Formen
-
Der Sachsenspiegel
Landrecht und Lehnrecht ; nach dem Oldenburger Codex picturatus von 1336 -
Der Deutschenspiegel in seinem sprachlich-stilistischen Verhältnis zum Sachsenspiegel und zum Schwabenspiegel
-
Elucubratio Blasii Ekenbergers auer dat erste undt ander Koning Woldemari Lohbuch anno 1595
1. Teil, Buch 1 (Erbrecht, Familien- und Sachenrecht) : zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Rezeptionsversuche im Norden -
Jacob Friderich Ludovici, D. Königl. Preuß. Hoff-Raths und Profess. publ. ordinarii zu Halle, Einleitung Zum Lehns-Proceß
Darinnen Von dem ordentlichen Lehn-Richter und denen annoch heut zu Tage ... in Teutschland gebräuchlichen paribus curiæ ... gehandelt, und solches Nicht nur aus dem Logobardischen allein, sondern auch aus denen alten Teutschen und ... üblichen ... special-Lehn-Rechten und Gebräuchen hergeleitet wird ; Zum Anhang ist beygefüget Der Richtsteig über das Sächsische Land- und Lehn-Recht, Nebst nöthigen Registern -
Dat buk wichbelde recht
Das sächsische Weichbildrecht nach einer Handschrift der königlichen Bibliothek zu Berlin von 1369 -
Das alte Stadtrecht von Lüneburg
-
Hamburgische Rechtsalterthümer
-
Die ältesten hamburgischen Zunftrollen und Brüderschaftsstatuten
-
Die Rechte der Einzel-Landschaften
-
Die Carolina und ihre Vorgängerinnen
Text, Erläuterung, Geschichte -
Die peinliche Gerichtsordnung Kaiser Karls V.
= Constitutio criminalis Carolina -
Die Bambergische Halsgerichtsordnung
unter Heranziehung der revidierten Fassung von 1580 und der Brandenburgischen Halsgerichtsordnung -
Die Bambergische Halsgerichtsordnung in niederdeutscher Übersetzung Hermann Barkhusens 1510 : Zusammen mit einer Auswahl der strafrechtlichen Artikel des Lübischen Rechts
-
Das sächsische Landrecht nach der Quedlinburger Pergamenthandschrift herausgegeben
-
Der Sachsenspiegel
Landrecht und Lehnrecht ; nach dem Oldenburger Codex picturatus von 1336 -
Das Landrecht des Sachsenspiegels
nach der Bremer Handschrift von 1342 -
Das Stadtbuch des alten Köln an der Spree aus dem Jahre 1442
mit geschichtlicher Einleitung und Erläuterungen -
Lippstadt
mit einem Facsimile des ältesten Stadtrechts, des Merianschen Plans von etwa 1647 und einer Übersichtskarte der Feldmark von 1572 -
Landrechte des Münsterlandes
-
Die Stadtbücher des Mittelalters, insbesondere das Stadtbuch von Quedlinburg
-
Der Prolog zur Glosse des sächsischen Landrechts
-
Aeltere Hamburgische und Hansestädtische Handwerksgesellendocumente
Nachtrag zu den "Aeltesten Hamburgischen Zunftrollen und Brüderschaftsstatuten" -
Sassenspegel
mit velen nyen Addicien san dem Leenrechte vnde Richtstige ; Ad lectorem Saphicum cum Gliconico, Saxonum dicor speculum, legenti Leges, iuraq[ue] tribuo: Saxonum lingua loquor, ipse Saxo Per me iura leget sua