Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Die Temperierung
    Beiträge zum aktuellen Forschungsstand ; Tagungsband zum Internationalen Kolloquium im Kloster Benediktbeuern am 12. November 2012, veranstaltet von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern im Rahmen des Forschungsprojekts "Sammlungen erhalten: Die Temperierung als Mittel der Präventiven Konservierung in Museen - eine Bewertung"
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Volk Verl., München

    Der neue Band der Schriftenreihe gibt einen Einblick in die vielfältigen Varianten der Temperierung und zeigt zudem wie kontrovers die Diskussion - auch international - geführt wird. - - Das übliche Heizen mit umgewälzter Raumluft, dazu gehört das... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    Fm-K/Fuhr
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.6.Fuhr
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:5419:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 21230
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Rathgen-Forschungslabor, Bibliothek
    CPK 12
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 160919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 62/213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Übersee-Museum, Bibliothek
    XXV.C.0201
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesstelle für Museumswesen , Fachbereich Volkskultur, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Bibliothek
    T 820 Tem
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2018/0874
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    Denk al/Inhalte
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Museum, Bibliothek
    MK 1041
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    17.5654 4.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Dienstsitz Freiburg, Bibliothek
    DPFL Bayern
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    MU/276/F
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2014 B 5560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 25842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    O 3 : Bay 12 (8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Kt 751-5
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    T 2/ 65
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    bestellt
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    INF 6000/38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-ZS 412/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-ZS 412/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    2014 B 65
    keine Fernleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Za SCH 217 (8) /Fen
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    C Aaa (Tem)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    PRS Tem
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Dienstsitz Tübingen, Bibliothek
    X 58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276919 - B
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279119 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    DENKMALPFLEGE BAYERN
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    B 6425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    D 020.33 22:8
    keine Fernleihe

     

    Der neue Band der Schriftenreihe gibt einen Einblick in die vielfältigen Varianten der Temperierung und zeigt zudem wie kontrovers die Diskussion - auch international - geführt wird. - - Das übliche Heizen mit umgewälzter Raumluft, dazu gehört das Heizen mit Heizkörpern, Klimaanlagen oder Fußbodenheizungen, führt zu einer starken Verstaubung der Raumschale und zu einer Austrocknung der Raumluft. Natürlich ergeben sich daraus, besonders für Museen, Kapellen, aber auch für große Betriebsräume, erhebliche Nachteile: Verstaubung der Exponate und Kunstgegenstände und zusätzliche Kosten für Be- und Entfeuchtung. - - Doch mithilfe der Temperierung können diese Probleme umgangen werden. Das Beheizen der Gebäudehülle mittels der Wärmeleitung trocknet die erdberührte Bausubstanz und schützt die Raumschale vor Kondensat. Auch die Notwendigkeit einer Befeuchtung kann gänzlich entfallen. Aber welche Nachteile birgt die Temperierung? - - Im Rahmen des Forschungsprojekts "Sammlungen erhalten: Die Temperierung als Mittel der Präventiven Konservierung - Eine Bewertung" veranstaltete die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern im November 2012 die Tagung "Die Temperierung - Beiträge zum aktuellen Forschungsstand" im Kloster Benediktbeuern und lud Fachleute und Interessenten ein, sich über den aktuellen Entwicklungsstand der Temperierung zu informieren. - - Die Beiträge sind in diesem Band zusammengefasst und zeigen die - nicht immer kongruenten - Meinungen zur Temperierung auf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fuhrmann, Constanze (Hrsg.); Bichlmair, Stefan (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862221448
    Weitere Identifier:
    9783862221448
    RVK Klassifikation: LH 60360 ; LH 60310 ; AK 87200 ; ZI 8700
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege ; 8
    Schlagworte: Museum; Temperaturregelung; Konservierung; ; Baudenkmal; Museum; Raumklima; ; Baudenkmal; Museum; Raumklima;
    Umfang: 116 S., Ill., graph. Darst., Kt., 30 cm