Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
Sortieren
-
Die Temperierung
Beiträge zum aktuellen Forschungsstand ; Tagungsband zum Internationalen Kolloquium im Kloster Benediktbeuern am 12. November 2012, veranstaltet von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern im Rahmen des Forschungsprojekts "Sammlungen erhalten: Die Temperierung als Mittel der Präventiven Konservierung in Museen - eine Bewertung" -
Das Luftfeuchte-Buch
vom Luftfeuchte-Vergleich bis zur Kondensations-Bewertung in Gebäuden -
Klimastabilität historischer Gebäude
Bewertung hygrothermischer Simulationen im Kontext der Präventiven Konservierung -
Präventiver Exponatschutz in Museen
Fragebogen, Materialien und Beiträge -
Klima in Museen und historischen Gebäuden: die Temperierung
= Climate in museums and historical buildings: tempering -
Ledertapeten
Bestände, Erhaltung und Restaurierung ; Tagungsband -
Lönholdt's Patent-Feuer-Closett
Kuriositäten und Anekdoten früherer Haustechnik -
Raumklima in grossen historischen Räumen
Heizungsart, Heizungsweise, Schadensentwicklung, Schadensverhinderung ; mit 181 Abbildungen -
Klimawandel im Bestand
neue Lösungen für gesundes Raumklima ; in traditioneller Fortsetzung des bekannten Mühlhäuser Bau-Reko-Kolloquiums und aus Anlass des Wiederaufbaus der Anna-Amalia-Bibliothek ; 27. Mitteldeutsches Bau-Reko-Kolloquium [am 09. April in Sondershausen] -
Zum Raumklima im Museum
die Bedeutung bauphysikalischer Voruntersuchungen und messtechnischer Nachweis im Albertinum Dresden