Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Quellensammlung zur Hamelner Rattenfängersage
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Schwartz, Göttingen

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    26a H 70
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 19431
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    24 Per 1401-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 14027-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 70-887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a vol 801 rat/63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 25893:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-17 5/70
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ge 1875
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    weiss Dob 1.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1971/10394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBc 1655
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    71/231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    Signatur fehlt
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Nds Ham 26/6 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Mb 0561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2017 A 711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 256-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1656-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XVI 134/500
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    1971 A 98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    71-1200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    Sh 470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Am 237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1902:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Ne 35
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    HV IIIa 253
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dobbertin, Hans (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3509005139
    Schriftenreihe: Schriften zur niederdeutschen Volkskunde ; Bd. 3
    Schlagworte: Rattenfänger von Hameln;
    Umfang: VII, 167 S., [16] Bl, Ill, 25 m
    Bemerkung(en):

    Komm. Textsamml. mit Einl. und Literaturangaben

  2. Martini Schoockii Fabula Hamelensis. Sive, Disquisitio Historica
    Quâ, Præmissa Generali Dissertatione de Historiæ veritate, ostenditur, commenti rationem habere, quæ vulgo circumferuntur de infausto Exitu Puerorum Hamelensium: simul examinantur contraria M. Erichii rationes
    Erschienen: 1662
    Verlag:  Bronchorstius, Groningae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sm 4300
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez oct. 4903
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 PATR GR 1036/59 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 9683
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 940
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    12 Jur.XXVII,4(2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 7 : 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 144.32 Eth. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 598.16 Hist.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 11094
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vegelin de Clarbergen, Philippus Ernestus (Widmungsempfänger); Snetlagius, Guil. (Beiträger); Bronchorst, Frans
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    STCN 180464361
    Auflage/Ausgabe: Editio secunda, priori altero tanto auctior & emendatior
    Schlagworte: Rattenfänger von Hameln; Hameln; Staat Hannover; Niedersachsen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [12] Bl., 379 S., 12°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: ***12, A-P12, Q10 (A3 statt B3)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Groningæ, Typis Francisci Bronchorstii, Civitatis Gronganæ Ord. Typogr. Anno 1662.