Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 172 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 172 von 172.
Sortieren
-
Mitteilungen
-
Im Welt-Raum des Gedichts : zu Rilkes Poetik des Bezugs mit (hauptsächlich) englischen Kontexten
-
Rilkes "Bezug zu Gott"
-
Rilkes Gedicht "Der Geist Ariel" und die Problematik des Bezugs
-
Rilkes letztes Wort: "Verzicht"
-
Mittelbarkeit, Vermittlung, vielstimmige Moderne : David Gascoyne und Rainer Maria Rilke
-
Gecoverte Lyrik im "Rilke Projekt"
-
Filmpoetische Verwandlungen : Performanz, Evokation und Transformation in den Rilke-Adaptionen von Wim Wenders ("Der Himmel über Berlin") und Ralf Schmerberg ("Poem")
-
"Einer, der sich selbst zum Bild macht" : Intermediale Verflechtungen in Klaus Modicks Worpswede-Roman "Konzert ohne Dichter"
-
"Vorwort zu Rainer Maria Rilke": Les Cahiers de Malte Laurids Brigge (1980)
-
Eine frühe Fassung des Anfangs seines "Malte"-Romans : aus dem Nachlaß Ernst Zinns, herausgegeben von Walter Simon
-
Konkordanz zu den Motivkomplexen in Rainer Maria Rilkes Gedichtzyklus "Vergers" : eine Einführung
-
Rilkes Poesie des Grundes in den "Duineser Elegien" : Prolegomena zu einer metaphysischen Lektüre
-
Rilke und Twombly
-
Rilke erzählen
-
Marginalien zur Rilke-Literatur (Florenz - September 2014)
-
[Rezension zu:] Christoph König: "O komm und geh". Skeptische Lektüren der Sonette an Orpheus von Rilke. Göttingen: Wallstein Verlag 2014. 379 Seiten
-
[Rezension zu:] Jörg Schuster: »Kunstleben«. Zur Poetik des Briefs um 1900 – Korrespondenzen Hugo von Hofmannsthals und Rainer Maria Rilkes. Paderborn: Wilhelm Fink 2014 (429 Seiten, ISBN 978-3-7705-5602-1)
-
[Rezension zu:] Michel Itty: L’épée ou la plume? Rilke à l’épreuve de la Grande Guerre. Vorwort von Gerald Stieg, Paris: Éditions des Alentours 2015 (Reihe »Le promontoire des songes«), 210 S., 23 €
-
[Rezensionen zu:] Rainer Maria Rilke: "Im ersten Augenblick". Bildbetrachtungen [und] Rainer Maria Rilke: "Gesammelte Werke". Herusgegeben von Annemarie Post-Martens und Gunter Martens
-
Rainer Maria Rilke e Paula Modersohn-Becker : um diálogo inspirador no Réquiem a uma Amiga
-
Rainer Maria Rilke et René Char : la demeure du verbe ; analyse d’une poétique de l’étant