Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
Methoden zur quantitativen Erfassung des Unterrichtsverhaltens
-
Ein quantitatives Modell der deutschen Intonation
Analyse und Synthese von Grundfrequenzverläufen -
Ein quantitatives Modell der deutschen Intonation
Analyse und Synthese von Grundfrequenzverläufen -
Anleitung zur empirischen Hermeneutik
psychoanalytische Textinterpretation als sozialwissenschaftliches Verfahren -
Biographie und soziale Wirklichkeit
neue Beiträge und Forschungsperspektiven -
Ein quantitatives Modell der deutschen Intonation
Analyse und Synthese von Grundfrequenzverläufen -
Ein quantitatives Modell der deutschen Intonation
Analyse und Synthese von Grundfrequenzverläufen -
Grundlagen und Praxis der Bibliotheksstatistik
-
Der Einsatz quantitativer Textanalyse in den Geisteswissenschaften
Bericht über den Stand der Forschung -
Der Fall
gefangen in Russland, Erinnerung in Litauen -
Einige Bemerkungen über die Quellenlage für quantitative Studien der frühen Neuzeit
-
Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
Probleme und Möglichkeiten ; mit einer Einleitung des Herausgebers -
Methoden der Analyse von Face-to-Face-Situationen
-
Historical linguistics
-
Der Mensch und das Maß
-
Einführung in die psychologische Methodik
-
Biographie und soziale Wirklichkeit
neue Beiträge und Forschungsperspektiven -
Das Rätsel der seelischen Gesundheit
traumatische Kindheit und früher Schutz gegen psychogene Störungen ; eine retrospektive epidemiologische Studie an Risikopersonen ; zahlr. Tabellen -
Anleitung zur empirischen Hermeneutik
psychoanalytische Textinterpretation als sozialwissenschaftliches Verfahren -
Einführung in quantitative Methoden für Historiker
-
Wissenschaftsentwicklung und Erkenntnisfortschritt
zum Erklärungspotential der Wissenschaftssoziologie von Robert K. Merton, Michael Polanyi und Derek de Solla Price -
Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung
theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte -
Empirische Methoden der Sozialforschung
Grundlagen und Techniken -
Zur Normativität als Problembereich der quantitativen und qualitativen Methodologie
-
Die Erhebung von Sprachen im deutschen Mikrozensus: Vergleich der Ergebnisse 2021 bis 2023. Amtliche Statistiken über Sprachen in Deutschland: Folge 2