Ergebnisse für *

Es wurden 97 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 97.

Sortieren

  1. Die Bezeichnungen für "Groß", "Klein", "Viel" und "Wenig" im Bereich der Germania
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Elwert, Marburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GB 4935
    Schriftenreihe: Marburger Beiträge zur Germanistik. ; Bd. 20.
    Schlagworte: Geschichte; Germanic languages; Quantifizierung <Linguistik>; Germanisch
    Umfang: XI, 142 S., 5 Bl.: Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1964

  2. Quantifizierungen im medizinischen Fachwortschatz
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3876901766
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KD 2385 ; KV 1255
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Studien zu Fachwortschatzsystemen der süd- und westslawischen Sprachen. ; 1.
    Specimina philologiae Slavicae. ; 28.
    Schlagworte: Westslawische Sprachen; Fachsprache; Medizin; Südslawische Sprachen; Wortschatz; Quantifizierung <Linguistik>
    Umfang: 97 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Numerische Datenverarbeitung für Historiker
    eine praxisorientierte Einführung in die quantitative Arbeitsmethode in SPSS (statistical package for the social sciences)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3205070747
    RVK Klassifikation: NB 2800
    Schriftenreihe: Materialien zur historischen Sozialwissenschaft ; 1
    Schlagworte: Geschichtswissenschaft; Datenverarbeitung; Quantifizierung
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities
    Umfang: XII, 166 S.
  4. Zur MASS/COUNT-Distinktion im Bairischen
    Artikel und Quantifizierung
    Autor*in: Kolmer, Agnes
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Inst. für Sprachwiss., Köln

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GD 2210
    Schriftenreihe: Institut für Sprachwissenschaft <Köln>: Arbeitspapier / Neue Folge ; 34
    Schlagworte: Dialecten; Duits; Kwantificatie (taalkunde); Lidwoorden; Stofnamen; Deutsch; Grammatik; Mundart; German language; German language; German language; Grammar, Comparative and general; Kollektivum; Quantifizierung <Linguistik>; Artikel <Linguistik>; Bairisch
    Umfang: 77 S.
  5. Die Dinge faßbar machen
    Sprach- und Kulturgeschichte der Maßbegriffe im Deutschen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3825313549
    RVK Klassifikation: GC 1849 ; GC 9001 ; ND 8800 ; GC 1865 ; GC 1863
    Schriftenreihe: Sprache - Literatur und Geschichte ; 22
    Schlagworte: Cultuurgeschiedenis; Duits; Getallen; Maten en gewichten; Woordenschat; Deutsch; Kulturgeschichte; German language; Measurement; Physical measurements; Weights and measures; Maßeinheit; Quantifizierung <Linguistik>; Deutsch; Kultur; Geschichte; Sprache
    Umfang: 515 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2001

  6. Zu den Grundlagen des IdS-Forschungsprojekts PLIDIS
    formallogische Repräsentation für ein natürlichsprachliches Informationssystem, dagestellt am Beispiel der Quantifikation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glinz, Hans (Herausgeber); Ballweg, Joachim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Informationssystem; Quantifizierung <Linguistik>; Kennzeichnung; Wissensrepräsentation; Aussage; Ergänzungsfragesatz; Deutsch; Computerlinguistik; Informationssystem
    Weitere Schlagworte: PLIDIS (problemlösendes Informationssystem mit Deutsch als Interaktionssprache)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatik und Logik : Jahrbuch 1979 des Instituts für deutsche Sprache. - Düsseldorf : Schwann, 1980., S. 191-217, ISBN 3-590-15650-3, Sprache der Gegenwart ; 50

  7. Die Bezeichnungen für "Groß", "Klein", "Viel" und "Wenig" im Bereich der Germania
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Elwert, Marburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 4935
    Schriftenreihe: Marburger Beiträge zur Germanistik ; 20
    Schlagworte: Geschichte; Germanic languages; Germanisch; Germanische Sprachen; Quantifizierung <Linguistik>
    Umfang: XI, 142 S., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Lahn, Univ., Diss., 1964

  8. Quantifikation und Nominaltypen im Deutschen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823351580; 3823351583
    Weitere Identifier:
    9783823351580
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Bd. 28
    Schlagworte: Deutsch; Nomen; Quantifizierung <Linguistik>; Kategorialgrammatik
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Kategorialgrammatik; Applikationsregel; Semantik
    Umfang: 146 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 143 - 146

  9. Nominalreferenz und Zeitkonstitution
    zur Semantik von Massentermen, Pluraltermen und Aspektklassen
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770526139
    RVK Klassifikation: ET 470
    Schriftenreihe: Münchner Universitäts-Schriften / Philosophische Fakultät / Studien zur theoretischen Linguistik / Universität <München> ; 10
    Schlagworte: Grammatik; Grammar, Comparative and general; Reference (Linguistics); Semantik; Nomen; Referenz <Linguistik>; Aspekt <Linguistik>; Quantifizierung <Linguistik>; Deutsch; Temporalität
    Umfang: 261 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 1986

  10. Die Herrschaft der Zahl
    quantitatives Denken in der deutschen Aufklärung
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Dichtung und Erkenntnis ; 6
    Schlagworte: Numéraux; Siècle des lumières; Enlightenment; Numerals; Aufklärung; Quantifizierung
    Umfang: 84 S.
  11. Apposition und Komposition in der Quantifizierung
    syntaktische, semantische und morphologische Aspekte quantifizierender Nomina im Dt.
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 348430166X
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 6788
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 166
    Schlagworte: Nomen; Deutsch; Quantifizierung <Linguistik>
    Umfang: X, 215 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1984 u.d.T.: Löbel, Elisabeth: Nomina in der Quantifizierung

  12. Natürlich-sprachliche Quantoren
    modelltheoretische Untersuchungen zu universellen semantischen Beschränkungen
    Autor*in: Hamm, Fritz
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484302364
    RVK Klassifikation: ET 660 ; ER 620 ; ET 470 ; ET 670 ; ER 300
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 236
    Schlagworte: Quantor; Deutsch; Quantifizierung <Linguistik>; Englisch; Formale Semantik; Montague-Grammatik; Natürliche Sprache; Semantik
    Umfang: VII, 133 S., graph. Darst.
  13. Quantifikation in natürlichen Sprachen
    zur Semantik und Syntax französischer und deutscher Beschreibungen
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484301325
    RVK Klassifikation: ER 300 ; ID 5150 ; ID 5185 ; ID 5500
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 132
    Schlagworte: Duits; Frans; Kwantificatie (taalkunde); Deutsch; Französisch; Grammatik; French language; German language; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Semantics; Quantifizierung <Linguistik>; Kontrastive Syntax; Generative Syntax; Deutsch; Französisch
    Umfang: VII, 195 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Genf, Univ., Diss., 1981

  14. Die Dinge faßbar machen
    Sprach- und Kulturgeschichte der Maßbegriffe im Deutschen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825313548; 3825313549
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Sprache - Literatur und Geschichte ; Bd. 22
    Schlagworte: Deutsch; Quantifizierung <Linguistik>; Maßeinheit
    Umfang: 515 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2001

  15. Nominalreferenz und Zeitkonstitution
    zur Semantik von Massentermen, Pluraltermen und Aspektklassen
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770526130; 3770526139
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien zur theoretischen Linguistik ; Bd. 10
    Münchner Universitäts-Schriften : Philosophische Fakultät
    Schlagworte: Aspekt <Linguistik>; Temporalität; Nomen; Quantifizierung <Linguistik>; Referenz; Deutsch; Quantifizierung <Linguistik>; Temporalität
    Umfang: VIII, 261 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 1986

  16. Syntaktische und semantische Aspekte von Masskonstruktionen im Deutschen
    Erschienen: [1995]
    Verlag:  CIS, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783930859023; 3930859025
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: CIS-Bericht ; 78
    Schlagworte: Deutsch; Quantifizierung <Linguistik>
    Umfang: 181 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1994

  17. Wortbildung, Text und Pragmatik
    am Beispiel d. Teil-von-Relation im Bereich der deutschen Nominalkomposition
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Gleerup, Lund

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9140046893
    RVK Klassifikation: GC 6788 ; GC 6728
    Schriftenreihe: Lunder germanistische Forschungen ; 49
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; German language; German language; Pertinenzrelation; Nominalkompositum; Quantifizierung <Linguistik>; Deutsch
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Lund, Univ., Diss., 1979

  18. Quantifizierbare Aspekte von Dialogen - ihre Operationalisierung und deren Interpretation auf werk- und textsortenspezifischer Ebene
    Erschienen: 1982

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: EC 7425
    Schlagworte: Quantifizierung; Quantifizierung <Linguistik>; Dialog
    Umfang: 208, 78 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zürich, Univ., Diss., 1982

  19. Nichtlokale semantische Phänomene
    Fokus-Hintergrund-Struktur und Ausnahmephrasen im Deutschen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  DFKI, Saarbrücken ; Saarland Univ., Dep. of Computational Linguistics and Phonetics

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783933218155; 3933218152
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Saarbrücken dissertations in computational linguistics and language technology ; Vol. 16
    Schlagworte: Deutsch; Ausnahme <Syntax>; Thema-Rhema-Gliederung; Quantifizierung <Linguistik>
    Umfang: III, 172 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2002

  20. Quantifikation und Nominaltypen im Deutschen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3823351583
    RVK Klassifikation: GC 6788 ; GC 9352 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 28
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; Quantifizierung <Linguistik>; Nomen; Deutsch; Kategorialgrammatik
    Umfang: 146 S.
  21. Apposition und Komposition in der Quantifizierung
    syntakt., semant. u. morpholog. Aspekte quantifizierender Nomina im Dt.
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484301665; 348430166X
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 166
    Schlagworte: Deutsch; Nomen; Quantifizierung <Linguistik>; Kompositum; Deutsche Sprache; Apposition; Nomen (Grammatik)
    Umfang: X, 215 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1984

  22. Quantifikation und Nominaltypen im Deutschen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  23. Quantifikation und Nominaltypen im Deutschen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823351583
    RVK Klassifikation: GC 6788
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 28
    Schlagworte: Deutsch; Nomen; Quantifizierung <Linguistik>; Kategorialgrammatik; ; Deutsch; Nomen; Quantifizierung <Linguistik>; Kategorialgrammatik;
    Umfang: 146 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [143] - 146

  24. Die Dinge faßbar machen
    Sprach- und Kulturgeschichte der Maßbegriffe im Deutschen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825313549
    RVK Klassifikation: GC 1849 ; ZQ 3110
    Schriftenreihe: Sprache - Literatur und Geschichte ; 22
    Schlagworte: Physical measurements; Weights and measures; Measurement; German language; Deutsch; Geschichte; Maßeinheit; Maßsystem; Quantifizierung <Linguistik>; Zahl
    Umfang: 515 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 471 - 506

    Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2001

  25. Apposition und Komposition in der Quantifizierung
    Syntaktische, semantische und morphologische Aspekte quantifizierender Nomina im Deutschen
    Erschienen: 1986
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Apposition Und Komposition in Der Quantifizierung: Syntaktische, Semantische Und Morphologische Aspekte Quantifizierender Nomina Im Deutschen mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Apposition Und Komposition in Der Quantifizierung: Syntaktische, Semantische Und Morphologische Aspekte Quantifizierender Nomina Im Deutschen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484301665
    Weitere Identifier:
    9783111352565
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 6788
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 166
    Schlagworte: Quantifizierung <Linguistik>; Substantiv; Deutsch; ; Nomen; Quantifizierung <Linguistik>; Deutsch;
    Umfang: Online-Ressource (X, 215 S.), Ill., 155 x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort; Abkürzungsverzeichnis; 1. EINLEITUNG; 2. NOMINA IN DER QUANTIFIZIERUNG; 1. Paradigmatische Aspekte der quanN; 1.1. Semantischer Bereich; 1.1.1. Absolute vs. relationale Nomina; 1.1.2. Semantische Merkmale; 1.1.3. Prädikativität; 1.1.4. Zusammenfassung; 1.2. Morphologischer Bereich; 1.2.1. Nominaler vs. nicht-nominaler Status; 1.2.2. Pluralmarkierung; 2. Syntagmatische Aspekte der quanN; 2.1. Determination; 2.1.1. Spezifizierung; 2.1.2. Charakterisierung; 2.2. Zusammenfassung: Das quantifizierende Nomen zwischen Individualnomen und Massennomen Individualnomen und Massennomen

    3. DIE NOMINALGRUPPE1. Semantische Beschreibung der quanNG; 1.1. Die Meßkonstruktion; 1.2. Die Zählkonstruktion; 1.3. Die Kollektivkonstruktion; 1.4. Zusammenfassung; 2. Syntaktische Beschreibung der quanNG; 2.1. Prädetermination und Postdetermination; 2.2. Die appositive Nominalgruppe; 2.2.1. Lose vs. enge Apposition; 2.2.2. Die quantifizierende Nominalgruppe im Vergleich zur identifizierenden und zur klassifizierenden Nominalgruppe; 2.3. Nukleus und Satellit in der quantifizierenden Nominalgruppe; 2.4. Skala der Anapher; 2.5. Syntaktische Relationen in der Apposition

    2.6. Distribution von appositiven und attributiven Nominalgruppen2.7. Prädeterminierte und postdeterminierte Nominalgruppen; 3. Zusammenfassung; 4. DAS NOMINALKOMPOSITUM; 1. Morphosyntaktische Aspekte der quanKp; 1.1. Restriktionen in der Bildung von quanKp; 1.2. Funktion der quanN in der Komposition; 1.2.1. Numerativa; 1.2.2. Kollektiva; 1.2.3. Singulativa; 1.2.4. Vergleich der quanKp; 2. Semantische Aspekte der quanKp; 2.1. Determinans und Determinatum; 2.2. Benennung und Motiviertheit; 2.3. Der Kompositionstyp 'Angabe einer Substanz'; 3. Syntaktische Aspekte der quanKp

    3.1. Syntaktische Relationen3.1.1. Unterordnung; 3.1.2. Nebenordnung und Prädikation; 3.2. Die quanKp zwischen Subordination und Prädikation; 3.3. Die quanKp im Vergleich zu anderen Kompositionstypen; 3.4. Die quanKp auf Textebene; 3.4.1. Anapher; 3.4.2. Anaphorische Funktion der quanKp; 5. ZUSAMMENFASSUNG; LITERATUR; Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen; Anhang 1: Alphabetische Liste der quantifizierenden Nomina; Anhang 2: Liste der quantifizierenden Nominalgruppen und ihrer Ergänzungsmöglichkeiten; Anhang 3: Alphabetische Liste der Komposita