Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 121 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 121 von 121.

Sortieren

  1. Historische Puppen
    Kinderträume der Vergangenheit ; Sammlung Furtwengler ; anlässlich der Ausstellung Historische Puppen - Kinderträume der Vergangenheit, im Historischen Museum der Pfalz, Speyer, vom 11. Dezember 1994 bis 19. Februar 1995
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Hatje, [Ostfildern]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 23720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. II 12.345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Focke-Museum, Bibliothek
    16.V.50.182
    keine Fernleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    KHW 511
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    K 1906/B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Kn Speyer 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    D 78 / 1833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Kh Spiel 1994/1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku B 2922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grewenig, Meinrad Maria; Vaelske, Urd Dagmar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3775705538
    Körperschaften/Kongresse: Ausstellung Historische Puppen - Kinderträume der Vergangenheit (1994 - 1995, Speyer)
    Schlagworte: Furtwengler, Marusia; Sammlung; ; Puppe; Geschichte; Sammlung; ; Furtwengler, Marusia; Sammlung; ; Puppe; Geschichte; Sammlung;
    Umfang: 35 S, zahlr. Ill, 30 cm
  2. Puppen
    Autor*in:
    Erschienen: [1964]
    Verlag:  Ariel-Verl., Frankfurt a. M.

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° Bl 43
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MB 2960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    X 1268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 58-987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Focke-Museum, Bibliothek
    16.V.50.020
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a vol 428/960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    64-1444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    14.8° 845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fraser, Antonia; Schüz, Ingeborg Synold von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Erlesene Liebhabereien
    Schlagworte: Puppe
    Umfang: 128 S, zahlr. Ill, octavo
  3. Die Puppe im Wandel der Zeiten
    Autor*in: Lehmann, Emmy
    Erschienen: [1957]
    Verlag:  Deutsches Spielzeugmuseum, Sonneberg ; Urania-Verl. in Komm., Leipzig

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    Bl 19
    keine Fernleihe
    Focke-Museum, Bibliothek
    16.V.50.029
    keine Fernleihe
    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Bibliothek
    23078/1957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    125 Sonn 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    KHW 393
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 36768
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 36768/2
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 36768/3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Kü 4900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Vz 195/7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesstelle für Volkskunde Stuttgart, Bibliothek
    Ie 0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    36211 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    36755 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    44664 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    Q-017
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    32.3172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    75/9599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LB 61000
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Deutschen Spielzeugmuseums Sonneberg/Thüringen
    Schlagworte: Puppe; Geschichte; Sonneberg; Museumskunde; Spielzeug; Kultur; Neuzeit;
    Umfang: 35 S., zahlr. Ill., 8°
    Bemerkung(en):

    Mit 24 Textabb. u. 10 Farbbildern auf 8 Taf

    Beginn der Spielpuppenherstellung im Altertum

    Die Puppe in der gesellschaftlichen Entwicklung vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts

  4. Marionetten
    Autor*in:
    Erschienen: [1926]
    Verlag:  Rentsch, Erlenbach-Zürich

    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 6-37
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    792.85M
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 209
    keine Fernleihe
    TheaterFigurenMuseum Lübeck
    Schnorr 09.12.MAR
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F gr 5307
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Altherr, Alfred; Jelmoli, Hans; Morax, René; Gauchat, Pierre (Beiträger k.); Rüegg, Ernst Georg (Beiträger k.); Gubler, Ernst (Beiträger k.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Marionette; Puppe;
    Umfang: 49 S., [6] Bl., zahlr. Ill.
  5. Puppen
    Kultobjekt, Kinderspielzeug, Sammlerstück
    Autor*in: Rahn, Antje
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Heyne, München

    Diese 2. Auflage des empfohlenen Grundlagentitels (BA 10/92; damals unter Hannelore Ernst) ist in der Tat komplett überarbeitet: schon der mehr als verdoppelte Umfang deutet an, dass hier sozusagen ein neues Buch entstanden ist. So wurde das... mehr

    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    VO 990,1 E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    KHW 712
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 15977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Vo 990/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Vz 199/64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JZZ 5028-492 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 79270 E71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese 2. Auflage des empfohlenen Grundlagentitels (BA 10/92; damals unter Hannelore Ernst) ist in der Tat komplett überarbeitet: schon der mehr als verdoppelte Umfang deutet an, dass hier sozusagen ein neues Buch entstanden ist. So wurde das Kernstück des Vorgängertitels, die Geschichte der Puppen nach Materialien und Typen, neu konzipiert, und einige Kapitel sind vollkommen neu hinzugekommen (z.B. "Annäherung an das Phänomen Puppe", mechanische Puppen, Puppenbekleidung). Außerdem finden die Leser jetzt ausführlichere Informationen für Sammler und ein eigenes Kapitel über die Hersteller und ihre Produkte. Glossar, Bibliographie, Register. Auch die Zahl der guten Illustrationen hat sich verdoppelt. Diese damit komplettierte Einführung in das Thema ist weiterhin vorrangig und sollte die Vorauflage ersetzen. (2) (LK/AC: Karth)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst, Antje; Ernst, Mathias; Schilling, Renate; Ernst, Hannelore
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3453156722
    Auflage/Ausgabe: Komplett überarb. und aktualisierte Hardcover-Ausg. der bisher unter der Nr. 08/9309 erschienenen Taschenbuch-Ausg.
    Schlagworte: Puppe
    Umfang: 459 S, zahlr. Ill, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Literaturverz. S. 442 - 446

  6. Die Mennyms
    Autor*in: Waugh, Sylvia
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Hanser, München

    Familie Mennym, die sehr zurückgezogen in einem alten Haus lebt, hat ein großes Geheimnis: sie sind keine Menschen, sondern zum Leben erwachte Lumpenpuppen. Ihre Idylle wird jäh gestört, als sich menschlicher Besuch ankündigt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 2901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Familie Mennym, die sehr zurückgezogen in einem alten Haus lebt, hat ein großes Geheimnis: sie sind keine Menschen, sondern zum Leben erwachte Lumpenpuppen. Ihre Idylle wird jäh gestört, als sich menschlicher Besuch ankündigt...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Waugh, Sylvia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446179747
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; DX 4300
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Puppe; Familienleben; Parodie;
    Umfang: 233 S.
  7. Das unerwartete Geschenk vom Weihnachtsmann und von Frau Glück und Herrn Liebe
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Lappan, Oldenburg

    Der Weihnachtsmann sucht vergeblich einen männlichen oder weiblichen Abnehmer für die übriggebliebene Puppe Simonetta: sie bietet keine raffinierten Funktionen, macht weder Pipi noch trägt sie einen Walkman. Und doch sorgt sie für unerwartete... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MB 887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J Weihnachten
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J Weihnachten
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J Weihnachten
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J Weihnachten
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J Weihnachten
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J Weihnachten
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Weihnachten / H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Weihnachten / H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Weihnachten / H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M:Quart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der Weihnachtsmann sucht vergeblich einen männlichen oder weiblichen Abnehmer für die übriggebliebene Puppe Simonetta: sie bietet keine raffinierten Funktionen, macht weder Pipi noch trägt sie einen Walkman. Und doch sorgt sie für unerwartete Weihnachtsfreude...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Heller, Eva; Sowa, Michael (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3890821545
    Schlagworte: Puppe; Weihnachtsmann;
    Umfang: [32] S, Ill
  8. Puppen aus Thüringen vom 18. bis 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Köster, Königstein (Taunus)

    Focke-Museum, Bibliothek
    16.V.50.206
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F II 1219
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    48.2887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hinrichsen, Torkild; Lachmund, Silke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3784511767
    Schriftenreihe: Die Blauen Bücher
    Schlagworte: Thüringen; Puppe; Geschichte 1790-1997;
    Umfang: 46 S, zahlr. Ill
  9. Puppen aus Thüringen vom 18. bis 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Langewiesche, Königstein im Taunus

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R 11 [44]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 11363
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Mus 4.4 Pupp
    keine Fernleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Kh 457-4.9 Spielzeug
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1999/7056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    A 574/0049
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:FK:61017::1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZB 134-1998,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    155457 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hinrichsen, Torkild; Leider, Udo; Volk, Gudrun; Lachmund, Silke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3784511767
    Schriftenreihe: Die blauen Bücher
    Schlagworte: Thüringen; Puppe; Geschichte 1790-1997;
    Umfang: 46 S., zahlr. Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 46

  10. Kafkas Puppe
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Arena-Verl., Würzburg

    1923. Der todkranke 41-jährige Franz Kafka hat sich vor dem Zugriff des Vaters von Prag nach Berlin "gerettet" und verlebt mit Dora Diamant einen glücklichen Herbst. Bei einem Parkspaziergang begegnet ihm die 8-jährige Lena, die ihre Puppe verloren... mehr

    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    401-50148/09
    keine Fernleihe

     

    1923. Der todkranke 41-jährige Franz Kafka hat sich vor dem Zugriff des Vaters von Prag nach Berlin "gerettet" und verlebt mit Dora Diamant einen glücklichen Herbst. Bei einem Parkspaziergang begegnet ihm die 8-jährige Lena, die ihre Puppe verloren hat. Zum Trost schreibt Kafka ihr im Namen der Puppe täglich Briefe, die von Abenteuern, Häschern und der glücklichen Aufnahme in einem Zirkus berichten. Untersetzt wird die Annäherung des menschenscheuen Dichters und des Waisenmädchens mit realem Zeitgeschehen, verbrieften biografischen Details und literarischen Texten. Insofern eine mögliche Rekonstruktion und fiktionale Geschichte zugleich, die in Zeitgeist, Elend und Genialität des Dichters Einblick bietet. Im Anhang wird auf die Ermordung von Kafkas jüdischer Familie durch die Nationalsozialisten eingegangen. Eine interessanter Biografieroman, der sich jedoch hinsichtlich der Zielgruppe nur schwer einordnen lässt. Kinder werden überfordert sein, Jugendliche dürfte der kindliche Bezug langweilen und obendrein ist für das Verständnis Werk- und Biografiekenntnis notwendig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783401501482
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arena-Taschenbuch ; Bd. 50148
    Schlagworte: Kafka, Franz; Berlin-Steglitz; Park; Mädchen; Geschichte 1923; ; Schriftsteller; Brief; Trost; Puppe; Verlust;
    Umfang: 218 S., 19 cm
  11. Die Pinabriefe
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/5034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hauptmann, Tatjana
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596805619
    Weitere Identifier:
    9783596805617
    Schriftenreihe: Fischer ; 80561 : Fischer Schatzinsel
    Schlagworte: Mädchen; Puppe; Verschwinden
    Umfang: 72 S., zahlr. Ill.
  12. Pippa, die Elfe Emilia und die Käsekuchenschlacht
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fischer KJB, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.005.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/13/0030
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kehn, Regina (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 359685539X; 9783596855391
    Weitere Identifier:
    9783596855391
    Schlagworte: Mädchen; Geschenk; Puppe; Geheimnis; Elfe; Streit; Versöhnung
    Umfang: 215 S., Ill., 215 mm x 140 mm
  13. Pippa, die Elfe Emilia und die Katze Zimtundzucker
    Erschienen: 2012
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.873.75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/12/0856
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kehn, Regina (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596854806; 3596854806
    Weitere Identifier:
    9783596854806
    Schriftenreihe: Fischer Schatzinsel
    Schlagworte: Mädchen; Geschenk; Puppe; Geheimnis; Elfe
    Umfang: 214 S., Ill., 215 mm x 140 mm
  14. Der Struwwelpeter
    lustige Geschichten von Dr. Heinrich Hoffmann ; Puppen von Annemarie Gottfried
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schartenhof, Eckelshausen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Sq 5/2211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Zürcher, Katharina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3883430447
    Schlagworte: Puppe
    Weitere Schlagworte: Struwwelpeter (1844-); Hoffmann, Heinrich (1809-1894): Der Struwwelpeter
    Umfang: 32 S., Ill.
  15. Puppen
    Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.327.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/LB 61000 F686
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    E V/2014/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Fooken, Insa (Herausgeber); Mikota, Jana (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525402429; 3525402422
    Weitere Identifier:
    9783525402429
    RVK Klassifikation: LB 61000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Puppe; Spielzeug; Kultur; Puppe <Motiv>; Künste; Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Umfang: 343 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Pippa, die Elfe Emilia und das Heißundeisland
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fischer KJB, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/6320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kehn, Regina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596856374; 359685637X
    Weitere Identifier:
    9783596856374
    Schlagworte: Mädchen; Geschenk; Puppe; Geheimnis; Elfe
    Umfang: 220 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  17. Literarische Miniaturwelten
    Leben und Tod in Puppengeschichten
    Autor*in: Fooken, Insa
    Erschienen: 2016
    Verlag:  universi - Universitätsverlag Siegen, Siegen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.736.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G III/2016/12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Mikota, Jana (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936533699; 3936533695
    Weitere Identifier:
    9783936533699
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Umwelt / universi ; Band 1
    Schlagworte: Puppe <Motiv>; Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Umfang: 85 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 81 - 85

  18. Pippa, die Elfe Emilia und die Katze Zimtundzucker
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/6407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kehn, Regina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596810987
    Weitere Identifier:
    9783596810987
    Schriftenreihe: Fischer ; 81098
    Schlagworte: Mädchen; Geschenk; Puppe; Geheimnis; Elfe
    Umfang: 214 Seiten, Illustrationen
  19. Negerplastiken und Wachsfiguren : afrikanische und europäische Puppen als Medien des Primitivismus bei Carl Einstein
    Erschienen: 2016

    Interessiert man sich im Hinblick auf den Primitivismus für das Wechselverhältnis von Ethnologie, Kunstgeschichte und den Künsten, versprechen Carl Einsteins kunstwissenschaftliche Schrift 'Negerplastik' und sein kubistisch inspirierter Text... mehr

     

    Interessiert man sich im Hinblick auf den Primitivismus für das Wechselverhältnis von Ethnologie, Kunstgeschichte und den Künsten, versprechen Carl Einsteins kunstwissenschaftliche Schrift 'Negerplastik' und sein kubistisch inspirierter Text 'Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders' aufschlussreich für eine Untersuchung zu sein. 'Negerplastik' erörtert kunstgeschichtliche Fragestellungen zur Raumdarstellung am Verhältnis von kubistischer und primitiver Kunst und diskutiert letztere unter einem mit der Ethnologie geteilten Interesse an Kult und Ritual. 'Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders' wiederum macht kubistische Formprinzipien und die zirzensischen Künste als Importe des Primitiven in die moderne europäische Großstadt lesbar und betreibt dadurch eine literarische Variante innerkultureller Ethnographie. Die Hypothese teilend, Intermedialität stelle für den modernen Primitivismus ein konstitutives Moment dar, möchte ich ein Medium des Primitivismus in den Fokus rücken, das kulturelle Transfers bei der Konzeptualisierung und Repräsentation des Primitiven besonders greifbar und transparent macht: die Puppe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Puppe; Primitivismus; Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders; Einstein; Carl
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Das Puppenmotiv in der erzählerischen Prosa Heinrich Bölls
    Erschienen: 2011

    In der Essayistik und Publizistik wie in den Briefen Heinrich Bölls ist der Dichter Heinrich von Kleist vielfach gegenwärtig. Das erklärt sich wohl nicht zuletzt daraus, dass Kleist zu den Lieblingsautoren vor allem des jungen Schriftstellers... mehr

     

    In der Essayistik und Publizistik wie in den Briefen Heinrich Bölls ist der Dichter Heinrich von Kleist vielfach gegenwärtig. Das erklärt sich wohl nicht zuletzt daraus, dass Kleist zu den Lieblingsautoren vor allem des jungen Schriftstellers gehörte. Auch im dichterischen Werk Bölls fehlt Kleist bekanntermaßen nicht. An einer zentralen Stelle im Roman 'Ansichten eines Clowns' aus dem Jahr 1963 nennt ihn die Hauptgestalt Hans Schnier beim Namen und spielt auf dessen Text 'Über das Marionettentheater' an und somit auch auf das Problem der Mechanik, das dann eine lebhafte wissenschaftliche Diskussion ausgelöst hat. Im schriftstellerischen Werk wie in den Briefen Bölls sucht man indessen vergebens nach dem Namen Henri Bergson. Auch im Schrifttum zu Böll kommt der Name meines Wissens nur zweimal vor, wie noch zu zeigen ist. Das verwundert, denn Bergson hat einen starken Einfluss auf 'le renouveau catholique' ausgeübt, jene religiöse, künstlerische und auch sozial gefärbte Strömung des späteren 19. und frühen 20. Jahrhunderts, zu deren Vertretern nicht zuletzt auch die Romanschriftsteller Leon Bloy und Georges Bernanos zählen, deren Namen in den Schriften und Briefen Bölls häufig vorkommen und die die Weltsicht und den literarischen Stil des angehenden Autors bekanntlich beeinflusst haben. Auch bei Bergson nehmen Mechanik und Puppe, wie man weiß, eine bedeutende Stelle ein. Es wird sich zeigen, dass ein zentraler Zug in Bölls Denken über Mensch und Gesellschaft eine deutliche Parallele in dem Bergsons findet, und diese ideelle Gemeinsamkeit prägt trotz punktueller Unterschiede teils ganz grundsätzlicher und eingehender zu untersuchender Art sowohl die ästhetische Theorie des Franzosen wie auch Thematik und Motivik des Deutschen stark mit. Darüber hinaus wird sich erweisen, dass Böll in diesem Zusammenhang dem französischen Philosophen näher steht als dem deutschen Dichter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Böll; Heinrich; Puppe
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Widerspenstiges Text-Material : Kokoschkas renitente Alma-Mahler-Puppe
    Erschienen: 2024

    Susanne Klimroths Beitrag widmet sich den Texten zu Oskar Kokoschkas Alma-Mahler-Puppe und stellt den fiktionalisierten Status insbesondere der eigenen Schilderungen der 'Puppenepisode' des doppelbegabten Künstlers heraus. Sie argumentiert für eine... mehr

     

    Susanne Klimroths Beitrag widmet sich den Texten zu Oskar Kokoschkas Alma-Mahler-Puppe und stellt den fiktionalisierten Status insbesondere der eigenen Schilderungen der 'Puppenepisode' des doppelbegabten Künstlers heraus. Sie argumentiert für eine Widerspenstigkeit sowohl der Materialität der Puppe als auch der Überlieferung der literarisierten Puppe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kokoschka; Oskar; Puppe
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess