Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Die Analyse der Psychoanalyse
    Struktur, Herkunft und Zukunft des Psychoanalysierens
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Diese Monographie untersucht und prüft, ob Psychoanalysieren auf eine Metapsychologie zu gründen ist und ob die psychoanalytischen Annahmen von der Natur des Seelenlebens und des eigentlich Psychischen zutreffen. Damit wird die Psychoanalyse auf ihre... mehr

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    C 2500 L7115.1996
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 296360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 807 e/051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    CU 2000 lic
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek des LVR-Klinikums Düsseldorf
    LICKINT
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 96/5064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    620/CU 2000 L711 A5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NU 510 58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 6475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Psychosoziale Medizin (ZPM) der Universität, Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Bibliothek
    ZP/CU 2000 L711
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gd 1533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    13/Li
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Psy 300.025
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Psy 740 /048
    193 S. : Ill.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    96-1465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 3793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    96-4853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    46/14999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WM 460/1996 Lg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    145261 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Monographie untersucht und prüft, ob Psychoanalysieren auf eine Metapsychologie zu gründen ist und ob die psychoanalytischen Annahmen von der Natur des Seelenlebens und des eigentlich Psychischen zutreffen. Damit wird die Psychoanalyse auf ihre Grundlagen hin selbst analysiert und zu ihrem eigenen Nutzen wieder in Frage gestellt. Psychoanalysieren bedarf als tägliche Praxis und als tiefenpsychologische Theorie dringend der Grundlagenforschung: der Untersuchung und Aufklärung ihrer unerkannten Grundannahmen. Sie bestimmen unbewußt, wie Psychoanalytiker wahrnehmen und teilnehmen und was sie aussagen. Durch "historisches Psychoanalysieren" können die Nebel des Vergessens, der Verdeckungen und Verdrehungen von mehr als 2000 Jahren durchdrungen werden. Sie sind in der Verwirrtheit der vielsprachigen Formen des heutigen Psychoanalysierens gegenwärtig. Freud beim Wort nehmend gelingt es, die Seele der Psychoanalyse und ihrer Metapsychologie mit den Denkwerkzeugen Platons, Aristoteles' und Nietzsches durchsichtig zu machen. Dadurch wird Psychoanalysieren vollständig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826011279
    RVK Klassifikation: CU 2000
    Schlagworte: Psychoanalysis and philosophy; Psychoanalysis; Psychoanalysis; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund; Plato
    Umfang: 193 S, graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 180) and indexes

    Literaturverz. S. 180