Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Mikropoetik
    Robert Walsers Bieler Prosa : Spuren in ein »Bleistiftgebiet« avant la lettre
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Kirsten Scheffler (Dr. phil.) studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Hamburg und arbeitete im Bereich von Presse, Werbung, Theater und Kulturmanagement. Sie war beteiligt am... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Kirsten Scheffler (Dr. phil.) studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Hamburg und arbeitete im Bereich von Presse, Werbung, Theater und Kulturmanagement. Sie war beteiligt am Forschungsprojekt »Wahn - Wissen - Institution« und zuletzt Lehrbeauftragte der Universität Witten/Herdecke in der Fakultät des Studium fundamentale. Sie lebt in Berlin. Long description: Die Mikrogramme Robert Walsers scheinen nahezu unlesbar. Die Schrift ist derart klein, dass sie einst für eine Geheimschrift gehalten wurde. Inzwischen sind die Texte transkribiert - doch das Rätsel bleibt. Kirsten Scheffler formuliert einen neuen Zugang zum ästhetischen Faszinosum des »Bleistiftgebiets«, von dem der Autor selbst erst 1927 sprechen wird. Doch bereits in der Kurzprosa, die während des Ersten Weltkriegs entstand, finden sich semantische Spuren. Die Lektüre einzelner Texte zeigt den Eintrag der ´Materialität´ von Schrift und bildender Kunst - und die existentiellen Erschütterungen, die zu dieser Mikropoetik nicht ohne Mikropolitik führen sollten.; Review quote: Besprochen in: GERMANISTIK, 52/3-4 (2012)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839415481
    Weitere Identifier:
    9783839415481
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: German Literature; Art History of the 20th Century; Literature; Psychoanalysis; Literatur; Derrida; Germanistik; Psychoanalyse; Schrift; Freud; Literaturwissenschaft; Mikropoetik; Literary Studies; Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts; Mikrogramm; Mikropolitik
    Umfang: 1 Online-Ressource (511 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 489-510

  2. Genre, Gender und Lustmord
    mörderische Geschlechterfantasien in der deutschsprachigen Gegenwartsprosa
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Irina Gradinari (Dr. phil.) lehrt Germanistik und Slavistik an der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gender Studies, der Psychoanalyse, den Erinnerungstheorien und der komparatistischen Literaturanalyse.... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Irina Gradinari (Dr. phil.) lehrt Germanistik und Slavistik an der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gender Studies, der Psychoanalyse, den Erinnerungstheorien und der komparatistischen Literaturanalyse. Ihr besonderes Interesse gilt den Kultur- und Filmwissenschaften. Long description: Obwohl er in Kriminalpsychiatrie und Kriminologie als analytische Kategorie längst diskreditiert ist, wird der Lustmord in der Literatur am Leben gehalten. Anhand deutschsprachiger zeitgenössischer Prosawerke (u.a. E. Jelinek, T. Hettche, T. Dorn, M. Kleeberg, P. Süskind) zeigt Irina Gradinari, dass das prekäre Thema nicht nur ein attraktives Motiv ist, sondern auch eine narrative Funktion im Text erfüllt - eine konstitutive Wirkung auf Genre und Gender. Der Lustmord legt die grundlegenden gesellschaftlichen und ästhetischen Strukturen, den Umgang mit dem Körper und mit dem Anderen, Fremden in der Gegenwartskultur frei: als potenzierte Gewaltfantasie - und als ästhetisches Motiv.; Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 1 (2012) proStory, 5 (2012) GERMANISTIK, 52/3-4 (2012) www.prostory.net, 11 (2012), Nelja Wachowska

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839416051
    Weitere Identifier:
    9783839416051
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Sexualmord; German Literature; Literature; Psychoanalysis; Serienmörder; Begehren; Gender Studies; Jack the Ripper; Literatur; Violence; Lust; Germanistik; Geschlecht; Lustmord; Psychoanalyse; Gender; Gewalt; Literaturwissenschaft; Literary Studies
    Umfang: Online-Ressource (375 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 359-375

    Dissertation, Universität Trier, 2010

  3. "Gedanken an Freud natürlich"
    Zum psychoanalytischen Aspekt ausgewählter Texte von Franz Kafka
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Diplomica Verlag GmbH, Hamburg

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958502154
    Schlagworte: Psychoanalysis; Psychoanalysis and literature; Freud, Sigmund ; 1856-1939 ; Influence; Kafka, Franz ; 1883-1924 ; Criticism and interpretation; Psychoanalysis and literature; Psychoanalysis; Electronic books
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund (1856-1939); Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: Online-Ressource (74 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  4. Hegel and psychoanalysis
    a new interpretation of "Phenomenology of spirit"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Routledge, New York, NY [u. a.]

    "Both Hegel's philosophy and psychoanalytic theory have profoundly influenced contemporary thought, but they are traditionally seen to work in separate rather than intersecting universes. This book offers a new interpretation of Hegel's Phenomenology... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 893658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 8192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/19341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 310/2409
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4077 M135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Both Hegel's philosophy and psychoanalytic theory have profoundly influenced contemporary thought, but they are traditionally seen to work in separate rather than intersecting universes. This book offers a new interpretation of Hegel's Phenomenology of Spirit and brings it into conversation the work of two of the best-known contemporary psychoanalysts, Christopher Bollas and André Green. Hegel and Psychoanalysis centers a consideration of the Phenomenology on the figure of the Unhappy Consciousness and the concept of Force, two areas that are often overlooked by studies which focus on the master/slave dialectic. This book offers reasons for why now, more than ever, we need to recognize how concepts of intersubjectivity, Force, the Third, and binding are essential to an understanding of our modern world. Such concepts can allow for an interrogation of what can be seen as the profoundly false and constructed senses of community and friendship created by social networking sites, and further an idea of a "global community," which thrives at the expense of authentic intersubjective relations"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415854269
    Weitere Identifier:
    9780415854269
    RVK Klassifikation: CG 4075 ; CG 4077
    Schriftenreihe: Routledge studies in nineteenth century philosophy ; 4
    Schlagworte: Psychoanalysis
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831): Phänomenologie des Geistes
    Umfang: IX, 227 S
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    Dieses Handbuch, verfasst von 140 Wissenschaftlern erläutert nach einem einheitlichen Schema übersichtlich die grundlegenden Begriffe der Psychoanalyse. Neben ihrer Definition, ihrer klassischen Auffassung und ihrem ideengeschichtlichen Hintergrund... mehr

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    BC 1000 M5755.2014
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2936-0048
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    HUW / Han
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CU 2000 A1 M575 H2(4)
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    B 11607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Psy N 10: 56
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Psych 473/8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 448
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 123 Han
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PSY 800:YB0004(004)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Handapparat Selke
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med A 2014/99
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/6051
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Ps.10.Han.3.4.A
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    HE 302
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Hannover
    Psy 740/230 d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 80 B 1375,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 80 B 1375,4 a
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 80 B 1375,4 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 80 B 1375,4 c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 4998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN CU 2000 M575 H2(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PSY:KB:1000:Mer::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PSY:KB:1000:Mer::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2002 A 4568(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 6988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    Mm Hand
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Psy 2cea Han
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    MB 1240 2014 A 1190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ZBLS-5813-010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    CU 2000 91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ruppiner Kliniken GmbH, Medizinische Bibliothek
    CU 2000
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    CU 2000 M575(4)
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    CU 2000 M575(4)
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    PT-TP-Mer-2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    psy 800 a CO 0728,4
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-5159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    CU 2000 Han [2]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-4142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    77.14 = 50 A 4228
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    SP 50-24
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    SP 50-24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/6518
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 4742
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HK 640.107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    HUWhan = 442297
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    267 410
    keine Fernleihe

     

    Dieses Handbuch, verfasst von 140 Wissenschaftlern erläutert nach einem einheitlichen Schema übersichtlich die grundlegenden Begriffe der Psychoanalyse. Neben ihrer Definition, ihrer klassischen Auffassung und ihrem ideengeschichtlichen Hintergrund wird die Weiterentwicklung der klassischen Psychoanalyse in den einzelnen Schulrichtungen detailliert beschrieben. Zugleich knüpft das Handbuch an den interdisziplinären Diskurs an, indem es in einen Dialog mit Nachbarfächern wie beispielsweise der Biologie, Psychologie, Soziologie und den Kulturwissenschaften tritt. Die von vielen immer wieder als veraltet und überholt bezeichnete Psychoanalyse erweist sich in diesem Lexikon als äusserst kreativ und expansiv. Wer sich für eine grundlegende Bewusstseinsentwicklung interessiert, die nur mit Einbeziehung unbewusster Prozesse vorstellbar ist, bekommt von diesem Werk unzählige Denkanstöe︢. Die 4. Auflage dieses Handbuchs wurde um die folgenden Begriffe erweitert: Allgemeine Verführungstheorie, Begehren, Das Okkulte, Desobjektalisierung, Entscheiden, Entscheidung, Implizites Beziehungswissen, Intersubjektivität, Konversation, Performanz, Psychodynamik, Subjekt, Trennungsangst - Trennung, Unbewusst - das Unbewusste II, Vatermetapher, Verwandlungsobjekt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mertens, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783170223158
    Weitere Identifier:
    9783170223158
    RVK Klassifikation: CU 1000
    Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Psychoanalysis; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Psychoanalysis; Encyclopedias; Handbooks
    Umfang: XXV, 1158 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Taking a chance!
    la ricerca di David Hume tra causa e caso, una riforma dell'intelletto tra conscio e inconscio
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aracne, Roma

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 5066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    246887 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: La Stella, Luciana
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788854869226; 8854869228
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Array ; 5
    Schlagworte: Chance; Free will and determinism; Knowledge, Theory of; Psychoanalysis
    Weitere Schlagworte: Hume, David (1711-1776); Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: 159 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 157 - 159

  7. From Freud to Kafka
    the paradoxical foundation of the life-and-death instinct
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Karnac Books, London

    COVER -- CONTENTS -- ACKNOWLEDGEMENTS -- ABOUT THE AUTHOR -- PART I -- CHAPTER ONE A misunderstanding between Freud and the man from the country -- CHAPTER TWO Oedipus' answer to Freud's enigma -- CHAPTER THREE A presumed paradoxical endowment --... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook EBSCO
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Ebsco eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    COVER -- CONTENTS -- ACKNOWLEDGEMENTS -- ABOUT THE AUTHOR -- PART I -- CHAPTER ONE A misunderstanding between Freud and the man from the country -- CHAPTER TWO Oedipus' answer to Freud's enigma -- CHAPTER THREE A presumed paradoxical endowment -- CHAPTER FOUR Sketches of the paradoxical system in Freud's work -- CHAPTER FIVE A transitional psychic matrix -- CHAPTER SIX An origin between absorption and expulsion -- CHAPTER SEVEN Destruction of the paradoxical system: murder of the other in the self -- PART II -- CHAPTER EIGHT Failure of the paradoxical system (1): before the Law -- CHAPTER NINE Failure of the paradoxical system (2): The Silence of the Sirens and Josephine the Singer -- CHAPTER TEN Absorption-expulsion: The Vulture -- CHAPTER ELEVEN The vicarious system of the man-from-the-country -- CHAPTER TWELVE The paradox of the birth of the artist: The Judgment -- CHAPTER THIRTEEN The resolution of a misunderstanding -- APPENDIX Schreber's transsexuality as catastrophic healing and method of survival after the destruction of the paradoxical system -- REFERENCES -- INDEX. This book takes the reader on a captivating journey leading from an erroneous founding assumption inherited from Freud, to the proposal of a principle better suited to allowing the psychoanalyst to accompany the patient out of his impasse. The founding assumption of the book, already questioned by many analysts among whom Sandor Ferenczi figures as a brilliant forerunner, was the author's starting point in re-examining the basic precepts of psychoanalysis. Reading Kafka made the author conclude that this masterful storyteller describes borderline situations, so familiar to him, better than anyone. An avid reader of Freud, Kafka suggests that the human capacity to bear a paradoxical position between life and death is not given to the child naturally, at birth. Kafka seems to say that giving life is easy, but that giving it the necessary support in the form of the trace of death is more problematic. Moreover, when the child is deprived of this trace, he faces the void and, in a panic, must use emergency measures to construct a substitute for the necessary trace of death; and he can only do so by sacrificing his sexuality, his ability to feel, his initiative or his judgement. When the conditions necessary for primal repression are not provided to the child by others, he creates them himself at great cost. What he gives himself is not life, but life-death, and he pays the price for doing so. When primal repression is destroyed - something which can happen at any age - we speak of "soul murder". At the very instant when it occurs, a new Subject comes into existence, a Subject who pushes back the threat of destruction. The new Subject constructs otherness out of an object or out of a part of himself, a part he sacrifices in order to recover the primal repression destroyed by the trauma. This book will interest not only psychotherapists, psychoanalysts, philosophers and students of literature, but also a wide range of readers with a passion for the complexities of the human soul

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Réfabert, Philippe
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782412304; 1782412301; 1306840856; 9781306840859
    Schlagworte: Psychoanalysis; PSYCHOLOGY ; General; Psychoanalysis
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund 1856-1939; Kafka, Franz 1883-1924; Kafka, Franz (1883-1924); Freud, Sigmund (1856-1939); Freud, Sigmund; Kafka, Franz
    Umfang: Online Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Print version record

  8. "Gedanken an Freud natürlich"
    Zum psychoanalytischen Aspekt ausgewählter Texte von Franz Kafka
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Diplomica Verlag GmbH, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958502154; 3958502156; 9783958507159
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Influence (Literary, artistic, etc.); Psychoanalysis; Psychoanalysis and literature; Psychoanalyse; Array
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund / 1856-1939; Kafka, Franz / 1883-1924; Array (Array)
    Umfang: 1 online resource (74 pages)
    Bemerkung(en):

    Vendor-supplied metadata

    :

    :

  9. From Freud to Kafka
    the paradoxical foundation of the life-and-death instinct
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Karnac Books, London

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782412304; 1782412301; 1306840856; 9781306840859
    Schlagworte: PSYCHOLOGY / General; Psychoanalysis; Psychoanalyse; Psychoanalysis
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund / 1856-1939; Kafka, Franz / 1883-1924; Freud, Sigmund (1856-1939); Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Freud und Berlin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aufbau-Taschenbuch-Verlag, Berlin

    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CU 2563
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe für International Psychoanalytic University
    Schlagworte: Geschichte; Psychoanalyse; Psychoanalysis; Psychoanalysis; Psychoanalysts
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund <1856-1939>; Freud, Sigmund <1856-1939>; Freud, Sigmund <1856-1939>; Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: 212 Seiten, Illustrationen