Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Ästhetisierung des Autors : Überlegungen zur meta-diskursiven Funktion des literarischen Pseudonyms
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Pseudonym; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft : internationales Organ für neuere deutsche Literatur, 54.2010, S. 63-81

  2. Neuerscheinung
    Roman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 G211 N481
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596182930
    Weitere Identifier:
    9783596182930
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher ; 18293
    Schlagworte: Westfalen; Kleinstadt; Lokalredakteur; Pseudonym; Fortsetzungsroman;
    Umfang: 283 S., 190 mm x 125 mm
  3. Dictionary of pseudonyms
    13,000 assumed names and their origins
    Autor*in: Room, Adrian
    Erschienen: 2010
    Verlag:  McFarland, Jefferson, NC [u.a.]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Hb.1/461:Roo
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2012-1221
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780786443734
    Weitere Identifier:
    9780786443734
    RVK Klassifikation: AC 52000
    Auflage/Ausgabe: 5. ed.
    Schlagworte: Pseudonym;
    Umfang: V, 530 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  4. Una nuova datazione del "De vera et falsa poenitentia"
    Erschienen: 2010

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Cristianesimo nella storia; Bologna : Il Mulino, 1980; 31(2010), 3, Seite 809-840

    Schlagworte: Pseudonym; Textgeschichte; Datierung
    Weitere Schlagworte: Augustinus, Aurelius (354-430): De vera et falsa poenitentia
  5. Neu-Erscheinung
    Roman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.172.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596182930; 359618293X
    Weitere Identifier:
    9783596182930
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Fischer ; 18293
    Schlagworte: Kleinstadt; Lokalredakteur; Pseudonym; Fortsetzungsroman
    Umfang: 283 Seiten, 19 cm
  6. Ästhetisierung des Autors : Überlegungen zur meta-diskursiven Funktion des literarischen Pseudonyms
    Erschienen: 2010

    [.] nicht auf ein Klassifikationsschema, das die Funktionen des Pseudonyms säuberlich zu differenzieren und in ihren historischen Zusammenhängen zu ergründen versucht, möchte ich im Folgenden mein Augenmerk richten. [.] Stattdessen werde ich mich auf... mehr

     

    [.] nicht auf ein Klassifikationsschema, das die Funktionen des Pseudonyms säuberlich zu differenzieren und in ihren historischen Zusammenhängen zu ergründen versucht, möchte ich im Folgenden mein Augenmerk richten. [.] Stattdessen werde ich mich auf die Untersuchung einer einzigen Funktion der pseudonymen Veröffentlichung konzentrieren, und zwar einer solchen, die keinem zwingenden äußeren Grund geschuldet ist und daher ein besonderes Irritationspotential birgt. Das Irritationspotential besteht in den Fällen, die ich im Auge habe, darin und es entsteht dadurch, dass das Autorpseudonym als solches offensichtlich und die bürgerliche Identität des Verfassers der Öffentlichkeit durchaus bekannt ist, sodass sich ein "Pseudonymeffekt" ganz eigener Art entfalten kann. Aufmerksamkeit verdient die von mir avisierte Funktion des Autorpseudonyms, die ich als die meta-diskursive bezeichnen möchte, dabei im Horizont des literaturtheoretischen Autorschaftsdiskurses der letzten Dezennien und insbesondere im Hinblick auf einen zentralen Aspekt von Michel Foucaults Funktionsbestimmung des Autornamens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Pseudonym; Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess