Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.
Sortieren
-
Prozessionsfeste und dramatische Spiele in interreligiösen Vergleich
eine religionsphänomenologische Studie zu Fastnacht, Fronleichnam, ʿAšura und Purim -
Die Bedeutung der Prozessionen für das geistliche Spiel des Mittelalters in Deutschland
-
Gott unterwegs
die traditions- und religionsgeschichtlichen Hintergründe des Habakukliedes -
Dissertatio Philologica De Processionibus Hebræorum
-
Kirchenraum und Liturgie
der spätmittelalterliche Liber ordinarius des Aachener Marienstifts -
La querelle janséniste extra muros ou La polémique autour de la procession des Jésuites de Luxembourg, 20 mai 1685
avec introduction, notes, index onomastique et th'ematique, bibliographie -
Die Bedeutung der Prozessionen für das geistliche Spiel des Mittelalters in Deutschland
-
Die Bedeutung der Prozessionen für das geistliche Spiel des Mittelalters in Deutschland
-
Die Bedeutung der Prozessionen für das geistliche Spiel des Mittelalters in Deutschland
-
Gott unterwegs
die traditions- und religionsgeschichtlichen Hintergründe des Habakukliedes -
Le livre des miracles de la Vierge Noire de la Daurade de Toulouse
voeux et processions dans la ville entre 1637 et 1790, faire face aux dérangements climatiques -
Zur Durchdringung von Stadtraum mit Herrschaft
Prozessionen in Köln und Straßburg -
Fêtes et processions
une occupation rituelle de l'espace public -
Liturgiereform und Frömmigkeit
Prozessionen und Andachten im Bistum Würzburg 1945 - 1975 -
Raum und Performanz
Rituale in Residenzen von der Antike bis 1815 -
Gott unterwegs
die traditions- und religionsgeschichtlichen Hintergründe des Habakukliedes -
Medialität der Prozession
Performanz ritueller Bewegung in Texten und Bildern der Vormoderne = Médialité de la procession -
Reliquie in processione nell'Europa medievale
-
Prozessionen und der Vollzug von Recht und Glauben
Performances ritueller Bewegung im Theater des Spätmittelalters -
Die Bedeutung der Prozessionen für das geistliche Spiel des Mittelalters in Deutschland
-
Die Bedeutung der Prozessionen für das geistliche Spiel des Mittelalters in Deutschland
-
Das Ende der "figurierten" Karfreitagsprozessionen im Kurfürstentum Trier unter Erzbischof Clemens Wenzeslaus (1768-1802)
-
Festive drama
papers from the sixth triennial colloquium of the International Society for the Study of Medieval Theatre, Lancaster, 13 - 19 July, 1989 -
Die Prozession
historische und systematische Untersuchungen zu einer liturgischen Ausdruckshandlung -
Zur Konstruktion kollektiver Identität im mittelalterlichen Magdeburg